|
EPLAN5 : Montageplatten wiedermal
bgischel am 19.12.2005 um 13:05 Uhr (0)
Ich habe es hier mit der 570 (neues) SP1 ausprobiert. Da klappt das. Hast Du mal die "Keule" probiert? Also den Regzweig 5.70.4 löschen und dann die 570 neu starten? Eplan erzeugt diesen Zweig wieder automatisch beim ersten Start. Allerdings sind persönliche Einstellungen wie Anordnung Symbolleisten etc. weg... Mehr fällt mir erst einmal nicht ein ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch - Teil 2... | EPLAN-Version/Beispiele...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
bgischel am 10.07.2007 um 13:37 Uhr (0)
Kommst Du in den Supportbereich von Eplan? Dort liegt ein Projekt namens SPS-Center mit vielen SPS-Komponenten und zum eigenen Aufbau von SPSen recht gut geeignet...Hier im Forum sind auch schon etliche SPS-Makros unterwegs... ------------------ Download | Historie | Das WTC lebt... | Cad.de Hilfe - hier! | Alte Suche - hier! | Wo bist Du? | Geprüfter Beitrag!
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symbolbau
bgischel am 04.09.2003 um 22:19 Uhr (0)
Zitat: ...Gibt es die Möglichkeit Kontakte inklusive Querverweise innerhalb eines Symbol s an beliebiger Stelle zu platzieren???... Hallo Ralf, so richtig verstehe ich das nicht was Du möchtest. Ein Kontakt ist an für sich schon ein eigenes Symbol. Verschieben von Symbolinformationen (also beschreibender und identifizierender Block) läßt Eplan zu, allerdings nicht getrennt. Während des Symbobaus kannst Du wohl die Position des beschreibenden und des identifizierenden Blockes festlegen aber mehr auc ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
HOC am 10.03.2006 um 15:03 Uhr (0)
...die Anschlußbezeichnung (hier Klemmennummer) ab der 560 einfach separat, also unabhängig vom I und B-Block verschieben...[/B][/QUOTE]Hallo Bernd,ja, Leistenbezeichnung oder Anschlussnummer verschieben muss ich jedesmal im Schaltplan, deshalb wollte ich mal das Symbol anpassen.Jedoch werden im Symboleditor die Klemmennummern nicht separat als Anbindungspunkt verwaltet, sondern im I-Block.Verschiebe ich den I-Block nach links, dann wird die Klemmennummer entsprechend weit nach rechts verschoben.Als Notlös ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Darstellung Dreistockklemmen im Schaltplan und Klemmenplan
HAndi am 29.06.2009 um 17:24 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich am besten Dreistockklemmen im Plan als auch im Klemmenplan darstellen?Beispiel: Im Schaltschrank 1.Klemme / Dreistockklemmeunten: PE Anschlußmitte: Potenzial (L1)oben: Neutralleiter (mit Schieber für N-Schiene)2. Klemme / Zweistockklemmeunten: Potenzial (L2)oben: Potenzial (L3)3.Klemme (siehe 1.Klemme)4.Klemme (siehe 2.Klemme)usw. ....Wie zeichne ich und stelle die Etagen im Klemmendialog am besten ein wegen Brücken und Anordnung (Sortierung). Ich danke euch schon mal.
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboltext verschieben
dpapp am 18.02.2009 um 13:44 Uhr (0)
Danke hat funktioniert!!!
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : E-Plan nach PDF Drucken, Graphik nach oben verschoben
goetzpeter am 30.04.2024 um 13:03 Uhr (1)
Ich zeichne mit E-Plan Version 5.50.Wenn ich meinen Schaltplan als PDF - Ausdrucke, so verschieben sich im PDF-Ausdruck alle Grafiken innerhalb der Zeichnung (Nicht im Rahmen) ca. 1 cm nach oben. Ich zeichne auf A3 Papierformat und drucke auf A4 Pdf-format. Warum verschieben sich die Graphiken (überwiegend GIF-Format) beim drucken nach PDF egal welchen PDF-Writer ich verwende. Anbei zunächst der PDF-Ausdruck in der Datei EPLAN_Kundenschnittstelle.pdfDanach im Anhang eine Hardcopy Eplan_Kundenschnittstelle. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan unsortiert
bgischel am 18.11.2010 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lübbi:seite + Pfad + Position eingestellt Dann gibt Eplan die Klemmenpläne so aus wie es sie im Plan von vorn beginnend findet.Diese Einstellung nehme ich auch. Allerdings habe ich immer noch eine Seite mit den Klemmenleistendefinitionen und diese sind so angeordnet wie ich es möchte. Dann wird auch die Ausgabe in der Reihenfolge der Anordnung ausgegeben wie ich sie auf dieser Seite "vorgegeben" habe... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hi ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Berechnung von Wärmeverlusten
hotstaks2005 am 19.08.2009 um 12:16 Uhr (0)
Hi BoardMein Kunde wünscht diesmal eine komplette Berechnung der Leistungsverluste durch Wärme. Bisher habe ich hier immer mit Standartwerten gerechnet.Jetzt will er insbesondere auch bei Leisttungsschützen eine Leistungsabhängige Berechnung bei den Leistungskontakten etc.Wie ist in einem solvchen Fall vorzugehen bzw. wie sollte eine Berechnung der einzelnen Komponenten aussehen? Hat jemand schon mal etwas ähnliches machen müssen?Grüße Wolfgang------------------Immer wieder neu lernen
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makros beim Erstellen in Unterverzeichnis verschieben ?
Chr.Vogel am 22.03.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hallo ! Ich bin im Moment fleisig am Makroserstellen und wollte etwas Ordnung in die Sache bringen... Ist es möglich ein Makro beim Benennen und Erstellen, gleich in ein Unterverzeichnis zu verschieben? Im Moment schreibt mir ePlan 5.30 alles in das M -Verzeichnis und da wird es langsam etwas unübersichtlich. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Christian Vogel Qualitätsbeauftragter / Konstruktion Firma Vogel GmbH Elektro- und Steuerungsanlagen Gartenstraße 8 76684 Östringen Tel.: 0725 ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Symboldatei Textausrichtung
HOC am 24.02.2006 um 11:44 Uhr (0)
Hallo,Die Textausrichtung und Winkelvarianten funktionieren inzwischen perfekt,Ich habe aber ein Problem bei einer speziellen Trennklemme:Diese ist unsymmetrisch als Symbol dargestellt (siehe Anhang links), die Leistenbezeichnung scheibt in die Grafik rein, somit muss ich bei jeder Klemme nachträglich über die rechte Maus die Leistenbezeichnung verschieben.Im Symboleditor wollte ich den Ident.Block nach links verschieben, jedoch ist damit auch die Anschlussnummer verbunden, welche nach rechts verschoben wu ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doch noch eine Fehlermeldung
bgischel am 23.10.2003 um 17:43 Uhr (0)
Zitat: ...das Anlagen- bzw. Ortskennzeichen gibt es, da war ja auch das alte IHV. Ich weiß allerdings auch nicht, warum es das Anlagenzeichen 08 und nochmal .08 gibt... Hallo Ralf, also ich kann überhaupt keine Seiten anlegen die mit einem Punkt im Anlagenkennzeichen beginnen. Mit der 540 kann man die Seiten zwar von =06 nach =.06 verschieben aber ebenfalls keine anlegen. In der 550 kann man nicht einmal die Seiten verschieben - streikt Eplan sofort... also keine Hilfe. Wenn Eplan das nicht zuläßt ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : seltsame Ereignisse über Nacht??
Marco.B am 22.06.2005 um 09:49 Uhr (0)
Guten Morgen, Habe schon wieder ein Problem. Und zwar spinnt Eplan bzw. meine Maus seit heute Morgen ein wenig. Wenn ich hin gehe und ein Symbol oder Sonstiges verschieben will kann ich das über v ...(mit Tastatur) bzw. bearbeiten - verschieben (mit Maus) machen, richtig? Arbeite ich mit der Maus fängt der Anfangspunkt an der Stelle an wo im Pulldown-Menue verschieben steht. Ich habe also gar keine Möglichkeit mit der Maus das Symbol zu markieren welches sich unten rechts auf dem Blatt befindet. ...
|
| In das Form EPLAN5 wechseln |