 |
Engineering Base : Dynamischer Bereich drehen Verknüpfung Fehler
Badger am 05.01.2012 um 13:07 Uhr (0)
Folgende Ausgangslage. Ich habe ein gerät mit einem dynamischen Bereich. Jetzt steht der bei meiner zeichnung etwas unglücklich, also möchte ich ihn drehen und versetzen. Gründe dazu gibt es diverse. Platz, Darstellung usw. Ist ja Tiptop das man sowas einfach verschieben kann.Wenn ich den ganzen dynamischen Bereich drehe, danach die Verknüpfung lösche und wieder einem Gerät zuweise steht alles schief und krumm. Hat das sonst auch noch jemand? Von was kommt das? Ist das normal?
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Shape-Bau
Subway7 am 11.05.2011 um 13:54 Uhr (0)
HalloWas mache ich falsch? Ich möchte ein ganz normales Shape, nichts aufwendiges, mit einem Ziehpunkt versehen damit man eine rein Graphische Linie horizontal verschieben kann.Setzte den Ziehpunkt ein und stelle in den Eigenschaften auf 100% horizontal. Wenn ich dann das Shape verbaue kann ich wohl auf der Zeichnung den Ziehpunkt verstellen, jedoch bleibt die Linie wie sie ist.Das ging im Kurs ganz einfach aber jetzt will es einfach nicht funktionieren.Weiss jemand wieso?Vielen Dank für eure Hilfe-------- ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Die nervigen Rahmen
Badger am 04.01.2012 um 08:43 Uhr (0)
Salü.Ja das Problem habe ich auch erkannt. Mich würde aber wunder nehmen, ob es nicht möglich ist die Textblöcke in Abhängigkeit vom Rahmen zu verschieben. Beim Shapebau kann ich das ja einstellen wenn ich die Ziehpunkte eines Shapes verschiebe kann ich den anderen Objekten im Shape zuweisen wie sie sich bei einem solchen Vorgang zu verhalten haben. Ändere Grösse auf X-Achse = Verschiebe Textblock XY um 100% auf X-Achse usw. Leider ist der Einbaurahmen aber ein Shapetyp den man nicht editieren kann. Komisc ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
 |
Engineering Base : Die nervigen Rahmen
Badger am 23.11.2011 um 13:53 Uhr (0)
wer kennt das nicht.Ich möchte einen Einbauort auf einem Blatt als Rahmen darstellen.Dazu zeichne ich ein 4-Eck.Danach weise ich dem 4-Eck den Einbaurahmen zu. Das 4-Eck wird zum Rahmen für den Einbauort. Dieser wird mit dem jeweiligen Ort beschriftet: +....Soweis so gut.Ketzt merke ist, dass der Rahmen zu klein oder zu gross ist. Also passe ich die jeweilige Grösse an. Der Text der Bezeichnung +.... wird aber nicht verschoben. Ich muss ihn extra nochmals anklicken und verschieben.Allerdings nicht immer. M ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Problem mit Potenzial/Stoff
WickieEB am 04.08.2015 um 21:19 Uhr (1)
Hi Jürgen,Bei der Beschreibung ist wohl ein B statt eines A reingerutscht. Das, was du löschen nennst, machst du auf dem Quellblatt - aber was ist denn löschen? Löschst du die Potentialobjekte selber, oder nimmst du nur die Beziehung zum Netz weg? Das was du scheinbar möchtest ist eine Kopie des Blattes mit einem Verschieben der Potentiale. Aber auch, wenn EB die Potentiale kopieren würde, hätte man wohl keinen Spass; man müsste die Unnötigen löschen und die Wichtigen verschmelzen. Die Formulierung "der er ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Duplizieren
Peter Tönnies am 22.12.2022 um 14:42 Uhr (1)
Hallo Dementorian,willkommen hier und bei EB. Ich vermute mal, Du redest vom graphischen Vervielfältigen? Erst einmal ein Tipp: In der EB-Hilfe (F1) findest Du unter dem Begriff "duplizieren" einige spannende Themen. U. a. das Kapitel "Tastenkombinationen". Auch nach "kopieren" könntest Du einmal suchen. Das Kopieren ist aber ein riesen Thema in EB. Also hier besser eine Schulung für wahrnehmen. Allgemein gilt: Duplizieren wird nur das jeweilige Objekt ohne drunterliegende Struktur kopieren. Kopieren jedoc ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : 652: Blättern in EB
Fask am 23.09.2015 um 10:09 Uhr (1)
HiFenstereinstellung leigen immer auf dem Client-System. Wo ein anderer User das Blatt zuletzt geöffnet hat ist hier irrelevant. Kann es sein das du einen Laptop nutzt und hier zum Beispiel über eine Workstation einen zweiten Monitor angeschlossen hattest? Genau das beschreibt nämlich das Phänomen. Das hier habe ich dazu noch im Netz gefunden:Zunächst wähle mit der Tastenkombination ALT + Tab das entsprechende Fenster aus.Bei vielen geöffneten Fenstern, bei gedrückter ALT-Taste, solange die Tab-Taste wiede ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
 |
Engineering Base : Kopieren von Geräten erstellt ungewollt Untergeräte am Original.
Badger am 27.09.2012 um 14:48 Uhr (0)
Salü zusamen. Ich Fehler, der schon lange drückt und nie behoben wurde:Ausgangslage sind die beiden Kontakte im Leitungsschutzschalter –F1616 angelegt. Je ein Schliesser Als Position 1 und ein Öffner als Position 2.Erstelle ich nun eine Kopie über das Visioblatt (Drücken Ctrl + Verschieben) so wird IM ORIGINAL Gerät ein zweiter Schliesser hinzugefügt welcher da gar nichts zu suchen hat!! Der Zugefügte Schliesser hat ebenfalls Position 1 eingetragen.Im Dynamischen Bereich und das ist doch sehr perfide, wird ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Kopieren in EB
MeckPom am 02.03.2014 um 13:43 Uhr (1)
Kabel kopierere ich nur, wenn ich für unseren Schaltplanzeichner etwas ausprobiere. Kann sein, daß mir dabei Einzelheiten entgehen. Nach den Potentialen schaue ich da weniger. Kabel habe ich aber noch nicht vermißt. Üblicherweise kopiere ich bevorzugt die Funktion und ziehe von dort die Geräte und Funktionen auf die leeren Shapes. Das geht schneller, weil dann auch gleich die Funktionen vorhanden sind. Das Auslagern in ein anderes Projekt müßte man umgehen können. Wenn man beim erweiterten Kopieren den un ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : Meldung Element mehrfach dargestellt unterbinden
Badger am 15.12.2011 um 11:35 Uhr (0)
@bakumba: Kopiere doch die Geräte und füge sie mit "Einfügen Spezial" und "Verknüpfung beibehalten" ein? Oder Kopiere sie mit gedrückter "Ctrl"-Taste und verschieben mit der Maus. Danach im Baum einfach durch drücken der "M" Taste zusammenfügen. Womit wir wieder bei der Kirche ums Dorf sind. Geht alles sicher auch länger wie die Meldung wegzuklicken. Eigendlich schon traurig, dass man zuerst immer die Ausage bekommt: "Nein geht nicht" und erst wenn man ans Schienbein tritt gibts dann anscheinend doch eine ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
 |
Engineering Base : Genaue Bemaßung im Aufbauplan
Badger am 27.02.2012 um 09:53 Uhr (0)
Hallo.Probleme kenne ich. Ich löse es folgendermassen:Grössen und positionsfenster einblenden -- Über Ansicht dort kann man bei Länge die Länge der Bemassung eingeben. Allerdings gibt es so ein nerviger Bug, dass die bemassung plötzlich irgendwelche Kommastellen anzeigt. Dann bleibt nichts anderes übrig als am Objekt den Nullpunkt wieder frisch zu Plazieren. Diesen holst Du indem du oben links wo beide Lineale zusammenkommen auf das Kreuz klickst und mit gedrückter Shift und Ctrl Taste auf die Zeichnung zi ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |
|
Engineering Base : [Bachelorarbeit] Analyse EB und RUPLAN
Fask am 09.06.2015 um 16:27 Uhr (1)
Hallo System CrashErstmal "Willkommen bei CAD.de"Das ist ganz schön viel was du hier alles Wissen möchtest. Verschieben werde ich den Thread aber nicht da, soweit ich weiß, kein Forum für Studenten oder solche Fragen, existiert.Generell gehe ich davon aus das du hier nicht die Fülle an Antworten bekommen wirst, die du dir eventuell wünschst. Das liegt aber sicherlich nicht an der Community, sondern vielmehr an der Fragestellung und der Menge. Ich glaube, effektiver ist es wenn du deine Fragestellung von Th ...
|
| In das Form Engineering Base wechseln |