|
FEM allgemein : Pamcrash
cadfem am 23.05.2003 um 15:42 Uhr (0)
hallo in dem Gebiet ist Altair ganz weit, deshalb kannst du auf der Webseite (Altair.de) schauen. viel glück cadfem ------------------ FEM, Konstruktion, Berechnung,Zeichnen,Autocad,I-deas, Catia
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Verlängerung Avi-sequenz
cadfem am 23.05.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hallo ich werde in Deine Stelle mit einer Videobearbeitungprogramm versuchen und in avi die ganze Geschichte abspeichern, oder bei Ansys anzahl der Sequenze pro Sec zu vergössern MFG cadfem ------------------ FEM, Konstruktion, Berechnung,Zeichnen,Autocad,I-deas, Catia
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : FEM bei CATIA V5
Macherto am 10.09.2003 um 16:19 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich schreibe momentan meine Diplomarbeit zu dem Thema FEM bei CATIA V5. Kann mir bitte irgendjemand sagen, wo ich dazu Unterlagen find oder bekomme. z.B. Schulungsunterlagen oder Bücher,... Dankeschön!!!
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : FEM bei CATIA V5
Anna S. am 12.09.2003 um 16:57 Uhr (0)
Hi Macherto, bei MSC gibt s Infos über die V5i-Produkte, also Catia mit Nastran kombiniert. http://www.mscsoftware.com/products/products_detail.cfm?PI=495 Anna
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Analyseverbindung des FEM Tools bei CATIA V5
Macherto am 20.10.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo an alle!!! Ich habe ein Problem bei der Vorbereitung einer Baugruppe für die FEM Berechnung mit dem GAS Tool. Wie finde ich bei solch einer Aufgabenstellung den bessten und einfachsten Lösungsweg. Mir ist im Moment noch nicht so ganz bewusst, ob ich alle Bedingungen, die ich in der Baugruppenkonstruktion erzeugt habe, für die Analyseverbindungsumgebung ändern, bzw. anpassen muss. Was muss ich noch alles bei der Vorbereitung des Products für die FEM Berechnung beachten?
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Fem mit Vatia V5
Kosto am 28.02.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo ich arbeite seit einiger Zeit mit Catia V5R8 und komme eigentlich sehr gut mit dem Programm zurecht, auch mit der Vernetzung im FEM-Modul. Ich weiß aber leider nicht, wie man z.B. ein Shellmesh erstellt, ich kann nur mit Solids arbeiten. Kann mir da einer von euch weiterhelfen, vielen dank. Kosto
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Lagerreaktionen mit Catia V5 GPS
Nils79 am 10.03.2004 um 09:20 Uhr (0)
Guten Morgen, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Lagerreaktionen mit Hilfe des GPS-Tools in Catia V5R10 zu ermitteln. Durch Hinzufügen eines sog. Sensors können die Lagerreaktionen der Randbedingungen angezeigt werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch bei Lagerungen deren rotatorische Freiheitsgrade nicht gesperrt sind ein Moment angezeigt wird, obwohl dieses eigentlich nicht möglich sein dürfte. In dem beigefügten Beispiel sind die Reaktionskräfte richtig ermittelt (je 5N), woher das Moment ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Lagerreaktionen mit Catia V5 GPS
system-houser am 10.03.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hallo ... die erste Frage ist relativ leicht beantwortet. Du verwendest eine viel zu grobe Disketisierung. Das heisst deine Finiten Elemente sind im Verhältnis zum Modell noch viel zu grob. Aufgrund dessen (und auch aufgrund der geringen Anzahl von Elementen in deinem Modell) wird V5 (wie jedes andere FE Programm auch) Rundungsfehler in der Analyse beinhalten. Diese Rundungsfehler verursachen die real nicht existierenden Momente. Versuch mal das Netz mindestens um ein drittel feiner zu machen! Durch Doppe ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Lagerreaktionen mit Catia V5 GPS
Nils79 am 10.03.2004 um 14:34 Uhr (0)
Vielen Dank, die zweite Frage hat sich bereits geklärt. Man kann ein virtuelles Kontaktteil verwenden, welches nur Kräfte aufnehmen kann, die bei einem Kontakt auch real wirken würden. Es können dann keine Zugkräfte mehr zwischen zwei Flächen auftreten. Seltsamerweise treten bei einem Flächenkontakt auch Momente auf, obwohl auf beiden Flächen nur Kräfte in eine Richtung auftreten, also kein Kräftepaar zustandekommt, welches ein Moment verursachen könnte. Ich habe aber festgestellt, dass das Moment davon ab ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Lagerreaktionen mit Catia V5 GPS
Nils79 am 10.03.2004 um 16:53 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Netzverfeinerung durchgeführt und die Momente sind bei Anzeige bezogen auf ein lokales Koordinatensystem des jeweiligen Lagers nun in einen Bereich gewandert in dem ich sie als Rundungsfehler ansehen kann. Vorher waren sie auf das globale Koordinatensystem bezogen, was sie so groß hat werden lassen. Von daher ist der Sachverhalt nun plausibel geworden und bestätigt die Handrechnung! Von daher passt die Geschichte jetzt. Vielen Dank für die Unterstützung Schönen Feierabend Nils Erasmy
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Fem mit Vatia V5
feVOLUTION am 30.03.2004 um 13:37 Uhr (0)
Hallo, ich denke, dass die Vernetzung auf Basis der zugrundeliegenden Geometrie automatisch erfolgt. Das bedeutet, dass für eine Vernetzung mit Schalenelementen (Dreiecks- und/oder Viereckselemente) auch entsprechende Flächengeometrien und keine Volumenkörper vorliegen müssen. Da im Bereich CATIA V5 Parts generell Solids erstellt werden, müssen davon zunächst die Oberflächen abgezogen und die Solids ins NOSHOW gestellt werden. Dann ist eine einfache Vernetzung mit Schalenelementen gewährleistet. Gruss Rüdi ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Catia V5 Berechnung Produkt
Whity am 19.04.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo, bin nicht sehr firm im Catia, da ich mir alles selbst aneignen musste und habe jetzt ein Problem, wo ich keinen Lösungsansatz habe. Bei einer Produktkonstruktion gibt mir das Programm immer die Fehlermeldung Singularität festgestellt(relative Drehung zu klein) aus, wenn ich ne FEM Berechnung machen möchte. Hat da jemand ne Ahnung, wo der Fehler liegen könnte. Ich würde den Fehler auf mangelnde Bedingungen schieben, aber finde keinen Fehler. Muss ich da bestimmte Sachen beachten. Habe bei der Kons ...
|
In das Form FEM allgemein wechseln |
|
FEM allgemein : Catia V5 Berechnung Produkt
Anna S. am 19.04.2004 um 13:36 Uhr (0)
Die Berechnungsmöglichkeiten sind in V5 selbst doch ziemlich begrenzt, besorg Dir doch mal eine Testlizenz für SimDesigner, das ist V5 mit dem Nastran Solver dahinter für lineare Jobs oder mit dem Marc Solver dahinter für den nichtlinearen Bereich.
|
In das Form FEM allgemein wechseln |