Informationen zum Forum FEM allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.183
Anzahl Beiträge: 5.960
Anzahl Themen: 1.232

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 56 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
FEM allgemein : NX Nastran, Querlenker berechnung/Gelenkbildung
klaga800 am 20.09.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Andy456,anbei einige Links (Theorie und Praxis)google rbe2 element http://www-home.htwg-konstanz.de/~steibler/ONLINEHILFE/PREPOST/ELEMENTE/ElementeErzeugenKnotenRBE.html http://www.rz.uni-karlsruhe.de/rz/sw/msc/Nas101/lesson_05.pdf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum130/HTML/000169.shtml http://books.google.de/books?id=be77kmpp4rEC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=rbe2+element&source=bl&ots=dUE8eOSNzb&sig=y8oel51JKRKaN5vyB7OIt_UNGEw&hl=de&ei=YDu2StNEzKP8BrWJtNQN&sa=X&oi=book_ #v=onepage&q=rbe2%20element&f=fal ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Kräftegleichgewicht an einem Körper
Kartonfalter am 16.11.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen oder den Denkfehler aufzeigen, falls ich einen begehe:Ich simuliere das Aufrichten einer Faltschachtel. Dazu wird der Zuschnitt von einem Stempel durch das Faltwerkzeug gedrückt und dabei die einzelnen Laschen aufgerichtet.Eine Lasche gleitet also über das Werkzeug (WZ) und steht mit ihm in Kontakt. Den Bewegungsablauf bekomme ich soweit hin, aber das Auswerten der Kräfte bereitet mir Probleme.Das Werkzeug ist über eine BC fest eingespannt. Ich betrach ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Modellinterpretation - Randbedingungen
ChiaBr am 26.06.2014 um 02:01 Uhr (1)
Hallo hempres, vielen Dank für die Rückmeldung.Nein, ich verwende ausschließlich Tetraedervolumenelemente, andere Volumen lässt mein Modell nicht zu. Du schreibst, dass sich die Knoten aufgrund der realen Verschraubung nicht verschieben können. Das ist doch auch gegeben, wenn ich alle sechs Freiheitsgrade der Knoten blockiere, oder?Das Realmodell ist wie das CAD-Modell nicht rotationssymmetrisch. Wenn du dir einen aufgemalten Kreis auf ein Blatt Papier aufmalst und durch den Mittelpunkt eine horizontale un ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Speicherprobleme NX Nastran
ChristianB. am 29.03.2012 um 15:13 Uhr (0)
HalloSoftware: NX 7.5System: Win7 64bit (8GB RAM, alternativ könnten auch auf 96GB RAM zurückgegriffen werden)Habe folgende Aufgabenstellung:* Kontaktrechnung zweier Teile aus Stahl* Nach erfolgten Kontakt und erreichen der angestrebten Belastung verschieben sich die Teile zueinander (Beanspruchung der Teile bei unterschiedlichen Reibkoeffizienten)* Da hohe Beanspruchungen auftreten und man die bleibende plastische Verformung wissen möchte ist ein elastisch-plastisches Materialverhalten gefragtVerwendeter ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : FKM-Spannungsauswertung
ManniderBiker am 06.11.2007 um 21:24 Uhr (0)
Hallo, ich versuche mal kurz zu antworten allerdings ist es schon ein Jahr her, dass ich mit der FKM zu tun hatte.Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du den Nachweis nach Kapitel 3 und 4 für örtliche Spannungen durchführen. Und da du FE-Ergebnisse hast kannst du Hauptspannungen auswerten. Und du willst einen Betriebsfestigkeitsnachweis führen?Dann mußt du sowohl für den Schweißnahtübergang, als auch für die Nahtwurzel den Nachweis erbringen. Und zwar jeweils den statischen Festigkeitsnachweis und ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : fem berachnung bei zahnstange und ritzelwelle mit NX4/nastran
mitsubashy am 15.09.2008 um 08:00 Uhr (0)
hallo cad.de, bin neu hier und hoffe dass ich den beitrag ins richtige forum gesetzt habe. ich habe folgendes problem:ich muss die zahnfestigkeit von zahnstange und ritzelwelle mittels der fem-methode nachweisen. die zahnstange greift in die ritzelwelle ein. es befinden sich immer 2 zähne im eingriff. mein problem ist, wie ich diesen kontakt der beiden zähnepaare erstellen soll. dabei wird eine kraft auf die stirnfläche der zahnstange ausgeübt, die diese mit ihren zähnen auf die zähne der ritzelwelle übert ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Berechnung der Eigenfrequenz
ToTacheles am 31.10.2012 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Moritz,wenn die Geometrie und die Einspannungen und die Lasten symmetrisch sind, dann sind auch die Ergebnisse symmetrisch, dann darfst Du (auch bei dynamischen Problemen) Symmetrien ausnutzen.Nun kommt es darauf an, ob Du die Eigenfrequenzen abschätzen oder berechnen möchtest. Falls es um eine Berechnung geht, dann ein möglichst feines Netz nehmen, bei Modalanalysen von großem Einfluss.Du darfst keineswegs Massen vernachlässigen, wie etwa Schweißgut oder Schrauben. Bei Steifigkeiten (Kraftfluss mögl ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Modellinterpretation - Randbedingungen
Rainer Schulze am 29.06.2014 um 14:21 Uhr (1)
Auch wenn ich immer noch ein wenig der Meinung bin, dass die Belastung am höchsten Punkt nicht punktförmig ist, wenn dort die Fläche relativ flach ist (wie in der Skizze im Anhang), oder?Ich kenne nicht die Details des Versuchs.Möglicherweise sind meine Bedenken nicht angemessen.Möglicherweise ist es aber von entscheidender Bedeutung, ob Du nur den stationären Endzustand abbildest oder die Simulation als Kontaktproblem in einem dynamischen Vorgang behandelst. Aber das zu beurteilen, ist ja wohl Deine Aufga ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : ANSOFT Anwender gesucht!
senf80 am 10.09.2013 um 09:13 Uhr (1)
Zitat:Dann solltest Du Deine Frage nicht ins Forum "FEM allgemein" stellen,sondern in das Forum für Ansoft Jupp, sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, dort schaut eben nur fast niemand vorbei. Das allein sollte mir wahrscheinlich schon zeigen, dass die Verbreitung eher gering ist... oder zumindest noch niemand größere Probleme mit dem Programm hatte. 10 Themen in fast 5 Jahren...Zitat:Denke logisch und beschreibe, wo genau Dich der Schuh drückt...Der drückende Schuh ist im ANSOFT-Forum beschrieben, ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Qualitätskriterien fürs Netz
Jonny der Depp am 25.10.2008 um 08:52 Uhr (0)
Wenn ich in Ansys Workbench rechne dann wird die Rechnung bei -100 abgebrochen. Fast alle meine Elemente haben jetzt eine Jacobi-Deteminante von -20,9. Nach euren Aussagen müsste das inakzeptabel sein. Ist es möglich das Ansys Workbench da anders vorgeht?Die Hilfe sagt das:["...Ein hoher Wert gibt an, dass die Abbildung zwischen Elementraum und Realraum berechnungsmäßig unzuverlässig wird....Das Jacobi-Verhältnis des Elements ist das Verhältnis des maximalen zum minimalen Wert von RJ, der an den Sampling-P ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Genauigkeit einer FEM-Simulation bei großen Verformungen
adamsh am 17.07.2010 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fledermann:Guten Tag. Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit über eine thermomechanische Simulation mit ANSYS. Leider hatte ich vorher noch nie Kontakt zur FEM-Simulation und mein Betreuer auch nicht.Nun habe ich zwei Probleme: Es ehrt Dich, dass DU die tatsächliche Situation (teilweise seit Jahrzehnten) an Hochschulen beschreibst: In den Ingeneurwissenschaften(besonders Maschinenbau und Bauwesen). Nicht nur bei FEM, sondern auch in anderen Bereichen (BTW: Die komplette Ahnun ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Enforced Displacement mit RBE2 / RBAR --> keine Rotation möglich. Hilfegesuch!
linuchsluchs am 10.10.2013 um 12:09 Uhr (5)
Hallo zusammen,mein Problem mutet eigentlich trivial an:Ein Zylinder soll gebogen werden, d.h. ich möchte durch Verschieben und Verdrehen einer Zylinderstirnfläche die Endform (90°-Bogen) vorgeben. Die andere Stirnseite ist fest eingespannt. Bild: NX 8, Nastran 8, 3D-Mesh (wahlweise Tetra-4 oder Hexa), NLStatic 106 (auch mit 601,106 und mit NLTrans 129 getest, dito).Large Displacement. Konvergenzkriterien Load & Work & Displacement. 20 Inkremente. Alle Verformungsdarstellungen unverzerrt, also 1:1. Stiffn ...

In das Form FEM allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz