Informationen zum Forum FEM allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.183
Anzahl Beiträge: 5.960
Anzahl Themen: 1.232

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 68 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
FEM allgemein : Abaqus/CAE: diverse Fragen zu statischer Berechnung
martinowski am 26.10.2012 um 16:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte ein paar Fragen zu Funktionen von Abaqus/CAE, größtenteils solche, die ich "nicht finde" und die relativ schnell beantwortet sein sollten... zumindest glaube ich das ^^.Was ich kann:Ich habe schonmal ein bisschen mit ANSYS gearbeitet. Nun muss ich aus Gründen der Kompatibilität mit Abaqus/CAE arbeiten. Hier beschränkt sich mein Wissen auf eine kurze Klick-Anleitung für die Berechnung einer bedruckten rechteckigen Platte ^^...Was ich will:Ich möchte für einen Composite-Träger eine s ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Nicht lineares Materialmodell - Vollplastische Traglast
Windkraft am 23.05.2017 um 10:39 Uhr (1)
Hallo Farahnaz,super, vielen Dank. Das ist die Antwort, die ich gesucht hatte.Ich habe zwei weitere Fragen:1) Je nachdem, ob ich nur ein bilineares oder multilineares Materialmodell nehme, wird sich meine "Konvergenzgrenze" verschieben.Wie geht man hier vor? Wird in solchen Fällen ein bilineares Materialmodell(idealplastisch)angenommen, weil es zu konservativen Ergebnissen führt?2) Ich habe das nun für mein Bauteil angewendet. Mein Modell konvergiert ab einer Dehnung von 0,6 [%] nicht mehr, wobei die Bruch ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Genauigkeit einer FEM-Simulation bei großen Verformungen
fledermann am 04.06.2010 um 11:49 Uhr (0)
Guten Tag. Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit über eine thermomechanische Simulation mit ANSYS. Leider hatte ich vorher noch nie Kontakt zur FEM-Simulation und mein Betreuer auch nicht.Nun habe ich zwei Probleme: 1. Ein Kommolitone hat mir erzählt, dass Verformungen bei ANSYS nur bis ca. 2% noch genaue Werte ergeben. Danach wären die Ergebnisse unbrauchbar. Ist das wirklich so, bzw. ist das generell bei FEM-Simulationen so?2.Meine Anordnung besteht aus drei verschiedenen Matrialien. Die einzelnen Sch ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Suche geignete Software für Pumpensimulation
zumsurfen am 23.07.2012 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von farahnaz:Dann geht es nicht um die Pumpensimulation oder CFD-Analyse, sonder es handelt sich möglicherweise um eine Strukturanalyse.Eine Möglichkeit wäre in diesem Falle, dass man nur diese Baugruppe betrachtet und deren Komponenten mit den entsprechenden Verbindungen (in Ansys Joints) oder mit  Kontaktfunktionen verbindet. Sprichst etwas dagegen?Nein, es geht nicht wirklich um die Pumpe und die Ströumgsführung ect.(War vielleicht mein Fehler, dass ich es in der Überschrift so b ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : FEM System Fallanalyse / Optik
MastermindD am 09.09.2011 um 13:03 Uhr (0)
Also ich habe dich jetzt nicht so recht verstanden, ich versuchs mal zu erklären: Zitat:Geht es um das gesamte Gehäuse mit allen darin enthaltenen Komponenten oder nur um die Festplatte?Der reale Test in der Vorentwicklung sieht so aus, dass ein fertig verpackter (zur Auslieferung bereiter) PC (mit allen Innereien) aus einer gewissen Höhe auf alle 6 Seiten fallen gelassen wird. Man will eben rausfinden, ob das Produkt nach dem Transport noch gesund beim Kunden ankommt. Empfindlichstes Bauteil ist wohl die ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Koordinaten Transformation
meisterS am 12.02.2009 um 14:44 Uhr (0)
Hallo,es betrifft zwar die FEM nicht direkt, jedoch denke ich, dass mein Problem hier am besten aufgehoben ist. Es geht um die Translation sowie Rotation von "Unterkoordinatensystemen" (frames) in ein einem 3D Raum, der selbst ein kartesisches Koordinatensystem als Basis hat. Das hochgeladene Bild zeigt das Problem: Ich erzeuge frame 1 und frame 2 (Angabe von x,y,z und a,b,c). Nun möchte ich eine Kopie von frame 1 (frame 3) auf den Ursprung verschieben. Eine Kopie von frame 2 (frame 4) soll sich in seiner ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Plastikextrusion Werkzeugdesign berechnen
Duke711 am 12.09.2021 um 21:03 Uhr (1)
Nein eben nicht. Moldex 3D ist ein CFD Programm, basierend auf die FVM (Finite Volumen Methode) und hat auch nicht mal im Ansatz was mit FEM zu tun. Somit hat man bei CFD stets statische Kontrollvolumina die sich im Gegensatz zu FEM nicht verschieben können. Grund warum kein FEM eingesetzt wird ist der nicht lineare Konvektionstherm der Navier Strokes Gleichungen welches ein unsymmetrisches Gleichungssystem bezüglich FEM darstellen würden und somit der FEM Solver nicht konvergieren wird. Es werden dafür we ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Schweißnahtberechnung - Stahlrohrrahmen
Viany am 03.10.2020 um 13:12 Uhr (1)
Servus Martin,Erstmal vielen Dank für die Antwort. Ich versuche mein Problem einmal etwas näher zu schildern.. im Grunde soll nur der Festigkeitsnachweis an den Nähten erfolgen. Die Rohre wurden schon auf ihre Stabilität/Beulversagen untersucht. Es handelt sich bei dem Rahmen um eine räumliche Anordnung. Vergleichbar mit einem Go-Kart Rahmen. Nach deinen Schilderungen wird das Normalspannungskonzept hier wohl nicht anwendbar sein? Die Rohre haben überwiegend eine wanddicke von 1mm. Zurzeit habe ich mir ein ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : NX Nastran, Querlenker berechnung/Gelenkbildung
klaga800 am 20.09.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo Andy456,anbei einige Links (Theorie und Praxis)google rbe2 element http://www-home.htwg-konstanz.de/~steibler/ONLINEHILFE/PREPOST/ELEMENTE/ElementeErzeugenKnotenRBE.html http://www.rz.uni-karlsruhe.de/rz/sw/msc/Nas101/lesson_05.pdf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum130/HTML/000169.shtml http://books.google.de/books?id=be77kmpp4rEC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=rbe2+element&source=bl&ots=dUE8eOSNzb&sig=y8oel51JKRKaN5vyB7OIt_UNGEw&hl=de&ei=YDu2StNEzKP8BrWJtNQN&sa=X&oi=book_ #v=onepage&q=rbe2%20element&f=fal ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : FEM System Fallanalyse / Optik
Micha K. am 09.09.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo,habe mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen, bzw. genau durchgelesen.Geht es um das gesamte Gehäuse mit allen darin enthaltenen Komponenten oder nur um die Festplatte?Wenn es nur um die Festplatte geht, dann könnte das Problem auf die Festplatte reduziert werden. Es sei denn es ist auch das Gehäuse zur Auswertung notwendig und gefordert.Die Beschleunigungen sind ja bekannt aus vorrangegangenen Tests mit Gehäuse, also aus der Realität gemessen. Die braucht man ja dann nicht mehr berechnen ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Welches FEM System nehmen???
joeki am 05.05.2010 um 14:12 Uhr (0)
@smittytomcat: Aha, da hat jemand mal mein Profil angeschaut, was? Tatsächlich geht es speziell um LBs und Deckstützen, evtl. später auch Zellgerüste, aber normalerweise geben wir da die Containerausgangsbelastungen weiter. Der Kollege, dem die Ausgabe der Ergebnisse so noch nicht exakt zusagt ist recht erfahren, möchte ich mal behaupten. Vernünftige Ergebnisdeutung liegt somit vor, bunte Bilder machen kann jeder, nicht wahr ? Interessant sind speziell für die Werften at the end of the day naturgemäß die ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Modellinterpretation - Randbedingungen
ChiaBr am 26.06.2014 um 02:01 Uhr (1)
Hallo hempres, vielen Dank für die Rückmeldung.Nein, ich verwende ausschließlich Tetraedervolumenelemente, andere Volumen lässt mein Modell nicht zu. Du schreibst, dass sich die Knoten aufgrund der realen Verschraubung nicht verschieben können. Das ist doch auch gegeben, wenn ich alle sechs Freiheitsgrade der Knoten blockiere, oder?Das Realmodell ist wie das CAD-Modell nicht rotationssymmetrisch. Wenn du dir einen aufgemalten Kreis auf ein Blatt Papier aufmalst und durch den Mittelpunkt eine horizontale un ...

In das Form FEM allgemein wechseln
FEM allgemein : Speicherprobleme NX Nastran
ChristianB. am 29.03.2012 um 15:13 Uhr (0)
HalloSoftware: NX 7.5System: Win7 64bit (8GB RAM, alternativ könnten auch auf 96GB RAM zurückgegriffen werden)Habe folgende Aufgabenstellung:* Kontaktrechnung zweier Teile aus Stahl* Nach erfolgten Kontakt und erreichen der angestrebten Belastung verschieben sich die Teile zueinander (Beanspruchung der Teile bei unterschiedlichen Reibkoeffizienten)* Da hohe Beanspruchungen auftreten und man die bleibende plastische Verformung wissen möchte ist ein elastisch-plastisches Materialverhalten gefragtVerwendeter ...

In das Form FEM allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz