|
Fertigungstechnik : Senkerodieren großer Teile
Frau-PROE am 18.09.2011 um 22:24 Uhr (0)
Hallo Rolf,sind es nur große Teile, oder auch große Elektroden?Ich habe früher oft auf Fräsmaschinen und Bohrwerken erodiert.Es gibt spezielle Werkzeugeinsätze dafür.Für das Elektrolyt reicht eine Spülung. Das heißt, es ist kein Bad erforderlich.Ich habe damit Werkstücke bis 50t bearbeitet, da unsere richtigen Erodiermaschinen nur mit max. 2t beladen werden durften.Das Problem ist lediglich, dass die Elektroden nicht auf tausendstel genau fixiert sind, da die Frässpindeln gerne mal ein-zwei hundertstel Spi ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : Senkerodieren großer Teile
Frau-PROE am 19.09.2011 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lgb-ler:...im Zehntelbereich......Daher scheidet Fräsen definitiv aus...Ist das Dein Ernst? Du weißt aber schon, dass es kein Problem ist, auf 1 Hundertstel genau zu fräsen, oder???Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : Begriffsbestimmung von Konturelementen
Frau-PROE am 21.09.2011 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marco Gödde:Soweit mir bekannt...Langloch...Durchbruch...Nut...Rille...Wunderbar beschrieben! Genau so habe ich es auch mal gelernt!Allerdings wurden bei uns "Ausklinkungen" und "Aussparungen" anders definiert.Eine "Aussparung" ist eine einfache Freimachung am Werkstückrand, die in voller Tiefe durchs ganze Werkstück geht.Eine Ausklinkung ist fast das gleiche, allerdings mit einer bestimmten Tiefe. (eine Art Stufe, oder Absatz, oder auch seitlich offene Tasche, etc.)@Uhu:Du sch ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : In Prozess messen
Frau-PROE am 04.10.2011 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Leo,abhängig vom Material, von der Bauform, oder den Anforderungen (Genauigkeit etc.), kann das durchaus mal Sinn machen.Zum Beispiel aus Kostengründen!Ich kann mich auch an solche Bauteile erinnern.Warum sollte ich zum Beispiel an dem "Ausschuss" aus der 1.Aufspannung, auch noch "teuere" Folgearbeitsgänge vergeuden?Oder Möglicherweise lässt sich das eine oder andere Teil durch Nacharbeit (wiederholen der 1.Aufspannung) noch retten, etc.Was macht Ihr denn für Teile?Schöne Grüße aus Augsburg,NinaEDIT: ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : In Prozess messen
Frau-PROE am 04.10.2011 um 21:26 Uhr (0)
OT:Hallo Andreas, Zitat:Original erstellt von Krümmel:...erst mit Mir auf Deine 2222 anstoßen Prost Auf was Du alles achtest!?! Na denn Prost, Eistee, was anderes habe ich hier gerade nicht. Ach doch: Sekt in der Minibar. Da habe ich jetzt aber keinen Bock drauf. Muss morgen früh fit sein! ------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bil ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : Kann mir jemand sagen was besser/günstiger ist...
Frau-PROE am 03.10.2013 um 12:36 Uhr (1)
Moin,Zitat:Original erstellt von skeater69:...der Artikel ist sehr filigran...Möglicherweise wäre simples Sägen, Bohren, Fräsen oder Hobeln am effektivsten, kommt auf die Form der Bauteile an.Eventuell lassen sich mehrere Teile gleichzeitig im Paket fertigen.Wie sollen die Teile denn aussehen? (Ein Bild sagt mehr als tausend Worte)LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : Trapeznut für O-Ring fertigen
U_Suess am 21.07.2016 um 13:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ThoMay:... So einfach ist das nicht mit einem Fräser ...Aber so kompliziert ist es beim Fräsen auch nicht. Es wird lediglich eine Startbohrung benötigt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Fertigungstechnik : Trapeznut für O-Ring fertigen
U_Suess am 21.07.2016 um 17:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bacengeugn:... Wenn ich noch erklären muss wie der Fräser aussehen soll lohnt es sich fast nicht sich die Mühe zu machen. ... Was ist so mühevoll daran, aus einer empfohlenen Form einer Trapeznut (siehe Seite 12/13) eine Vorgabe für die Werkzeugschleiferei zu machen? Wenn Du eine Vorteil bei der Montage haben möchtest, musst Du wohl den Nachteil von etwas mehr Aufwand in Kauf nehmen. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du ...
|
In das Form Fertigungstechnik wechseln |