Informationen zum Forum Fertigungstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 401
Anzahl Beiträge: 2.103
Anzahl Themen: 300

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 22, 22 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Fertigungstechnik : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Lueghi am 25.04.2009 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Andreas,gegen ein Verschieben habe ich nichts ..... hatte ja geschrieben, dass ich mir nicht sicher war wg. dem Forum.Zu Deinen Fragen:Wir wollen Wechselteile in einer Maschine fixieren. Die Teile mit einem waagerechten Bolzen o.ä. sollen dazu in eine Bohrung gesteckt werden. Das selbstständige Lösen/Entfernen soll aber dann durch den Mechanismus verhindert werden. Außer jemand hebt die Klemmwirkung durch die Lasche wieder auf um ein anderes Wechselteil einzubauen. Das Ganze ist in einer vibrierenden ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Fertigungstechnik : Käse-Fussform
Doc Snyder am 28.09.2009 um 17:06 Uhr (0)
Moin!THER schrieb 500mm "lang". Da auf der Skizze dieses Maß nicht passt, ist wohl so eine Art Profil gemeint, d.h. die 500 mm gehen IMHO hier bezogen auf das Bild in die Tiefe! Denkt also lieber noch mal über die bereits genannten Verfahren nach. Laser hat meines Wissens einen nicht zu vernachlässigenden Fokus-Tiefenbereich, und Wasserstrahl (der zwar im allgemeinen als die sauberste Lösung für Käsefüße anerkannt ist, aber dann wohl nur für echte  ) schneidet auch nicht ewig tief.Ich sehe bei diesen Prop ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Fertigungstechnik : Gelenklager Toleranz
myca am 14.04.2011 um 13:53 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von campasa:@myca: Abgesehen davon, dass nicht ich dieses Aluteil gefräst oder berechnet habe, würde mir bei Deiner Methode wirklich bange werden: Jede weitere Maßnahme schürt doch Ungenauigkeiten:1. Wie soll das Werkstück hochpräzise eingespannt werden, wenn ich das Loch schon in der Mitte habe und es ansonsten eine recht komplexe Außenform hat.2. Die Buchse (auch Alu?) kann nicht exakt konzentrisch eingelegt( geklebt werden. Da hat man immer Ungenauigkeiten. 3. Auch beim wei ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Fertigungstechnik : gussgehäuse
0-checker am 31.07.2010 um 17:20 Uhr (0)
Malzeit    Der Vorteil ist, daß du eine Kokille brauchst und die ist teurer als ein Holzmodell.Für den Abguss eines einzigen Prototyps kommt natürlich nur ein Kokillenguß(zumeist aus Metall) in Frage. Da kann ein Sandgussteil auf der Grundlage eines (relativ billig zu fertigendem) Holzmodell,das man eventuell auch noch (vielleicht etwas abgeändert) für einen 2. oder 3. Prototyp verwenden kann,nicht mithalten.   Lieber Tobias, Du solltest Dir zunächst mal "giessgerechte Konstruktion" und "Giessverfahren" ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Fertigungstechnik : Gelenklager Toleranz
campasa am 14.04.2011 um 12:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,wow, Ihr geht ja ganz schön ab Richtung Vertiefung.@myca: Abgesehen davon, dass nicht ich dieses Aluteil gefräst oder berechnet habe, würde mir bei Deiner Methode wirklich bange werden: Jede weitere Maßnahme schürt doch Ungenauigkeiten:1. Wie soll das Werkstück hochpräzise eingespannt werden, wenn ich das Loch schon in der Mitte habe und es ansonsten eine recht komplexe Außenform hat.2. Die Buchse (auch Alu?) kann nicht exakt konzentrisch eingelegt( geklebt werden. Da hat man immer Ungenaui ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln
Fertigungstechnik : Hersteller für Klemm-Mechanismus
Andreas Gawin am 24.04.2009 um 22:20 Uhr (0)
Guten Abend Stefan,im Forum Fertigungstechnik wäre die Frage etwas besser platziert gewesen. Ich schlage vor, den Thread dorthin zu verschieben, denn die Resonanz wird grösser sein.Bis dahin bliebe zu klären, was Du denn provisorisch klemmen möchtest. Die Kartuschenpistolen aus Blech haben zwar einen selbsthemmenden Mechanismus, aber der taugt nicht wirklich für mehr als geringe Belastung.Die Tischlerzwingen in der Schnellspannausführung können schon wesentlich grössere Kräfte aufnehmen.Um nun sinnvolle Vo ...

In das Form Fertigungstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz