|
Hydraulik / Pneumatik : Spezieller 3 Wegehahn
Leo Laimer am 22.07.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo bernie,Mein Vorschlag:Nimm 2 Kugelhähne, baue sie mit gegeneinanderstehenden Antriebswellen ein, verbinde diese mit einer Kupplungsmuffe, die auch gleich der Betätigungshebel ist.Ich hab so eine Anordnung schon mal wo gesehen, selbstgebaut.------------------mfg - Leo
| | In das Form Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Druck und Gewicht Wassersaeule
Leo Laimer am 23.07.2010 um 09:36 Uhr (0)
OK, das scheint nicht so schwer zu sein (wenn auch durch die etwas unübliche Anordnung nicht so ganz klar auf einen Blick erfassbar).Einfach für jedes Element überlegen welche Einwirkungen/Kräfte es hervorruft, diese in Grösse und Richtung einzeichnen, und dann Kräftegleichgewicht untersuchen.------------------mfg - Leo
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Greiftechnik : Volumenstrom teilen in ungleichgrosse Teilströme
Leo Laimer am 13.11.2005 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Mario,Ich weiß ja nicht, wie gut stetig der Volumenstrom sein muss.Ich habe solche Mischanlagen für verschiedene Medien (2, 3 oder 4) in der Lacktechnik gesehen, da wird das über Kolbenpumpen gemacht, die von Balken mit einstellbaren Hebelverhältnissen (entsprechend den Mischungsverhältnissen) betätigt werden. Dieser ganze Apparat wird von einem Druckluftzylinder bewegt, der jeweils in der Endlage automatisch umgesteuert wird.Die Vorteile einer solchen Anordnung sind:- sehr genau einstellbare und rep ...
| | In das Form Greiftechnik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |