|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 14.05.2006 um 23:32 Uhr (0)
Also bei 30 kg mit 10 km/h ohne Bremse würdest Du von MIR keine Zulassung kriegen Bremse auf der Kupplungsglocke ist ganz falsch, da die Reibradgetriebe ja auch ausgekuppelt sein können. Nee nee, da solltest Du schon doch wie auf dem einen Foto Einzelbremsen direkt auf den Radwellen vorsehen.Skateboard-Rollen sind ein guter Ansatzpunkt; sowohl vom Material als auch von der Form und der Tragfähigkeit her passen die gut. Das mit der Größe - naja, es gibt noch viele andere Rollen auf der Welt.Das übertragbar ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Doc Snyder am 12.05.2006 um 00:40 Uhr (0)
Hallo Sonja,die einfachste Möglichkeit wäre, wie oben bereits genannt, einfach eine feste Querwelle und je eine Kupplung pro Seite, das ergibt zwar den besten Geradauslauf, aber ein äußerst ruppiges Lenkverhalten, und bei einem schnellen Fahrzeug wäre das wohl weniger schön.Das Keilriemenverstellgetriebe, bzw. eben zwei davon (!), hab ich ins Spiel gebracht, weil man damit sehr sanft Lenken könnte und weil Du ja tatsächlich verschiedene Übersetzungen ("zwei Gänge") haben willst und weil die Übersetzung wäh ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |