Informationen zum Forum Form- und Giesstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 206
Anzahl Beiträge: 1.802
Anzahl Themen: 192

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 23, 23 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Form- und Giesstechnik : Ingenieursversicherung
Gerhard Deeg am 06.10.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Hobi,warum sollte ich denn den Thread verschieben? Wir die hier diskutieren sind doch fast alle Konstrukteure, die entweder in einer Firma sitzen und den Chef hinter sich haben. Oder, wir sind Einzelkämpfer, die jedesmal zittern und sich fragen:"Hab ich alles richtig gemacht, sind meine Gedanken richtig, hab ich was übersehen, und und und"!Sicher haben wir durch das 3D und das Ableiten aus einem 3D-Modell die Fehler minimiert, aber irgenwie kann sich doch so ein kleiner Fehlerteufel noch reinschleich ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Ingenieursversicherung
Hobi am 06.10.2010 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Hallo Hobi,Nur noch so eine Frage nebenbei, was hat das Thema mit Form- und Gießtechnik zu tun? Vielleicht kann das Thema ein Mod in ein passenderes Brett verschieben?Knuddeligen Gruß   Hallo,es hat schon etwas mit diesem Bereich zu tuen, denke ich. Bei einigen Versicherungsgesellschaften ist es einfach etwas im Bereich Architektur oder allgemeiner Maschinenbau zu finden.Da die Teile, die aus den formen gefertigt werden eben direkt in der Automibilbracnche in die Ser ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Veränderung von Kunststoffen durch Regranulat
Marc Erdmann am 12.11.2010 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Zusammen,in meiner Firma lassen wir einen Großteil der Kunststoffgehäuse in China fertigen.Mir ist aufgefallen, dass viele unserer Gehäuse andere Werkstoffeigenschaften zu besitzen scheinen. Ich habe die Vermutung, dass unsere Lieferanten geschredderten Abfall beimengen oder die Spritzparameter nicht vernünftig eingestellt sind.Was für uns erschwerend dazu kommt ist, dass wir für unsere Komponenten Zulassungen brauchen in welchen auch der Werkstoff des Gehäuses definiert wird.Kennt sich jemand aus in ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Beispielzeichnung 2D für 2K Kunststoffteil
schurke1 am 07.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Guten Tag Kollegen,ich bin gerade dran, eine Zeichnung für ein 2 Komponenten Kunststoffspritzgussteil zu erstellen.Harte Komponente PC/ABS weiche Komponente ein farbiges TPE.Da ich mit dieser Art von Teilen noch nicht allzu viel Erfahrung habe, wollte ich mal in die Runde fragen, ob irgendwer mir eine Art Zeichnungsvorlage für so ein Teil zur Verfügung stellen kann? (z.B. ein Zahnbürstenhersteller) Wo kann ich so was nachlesen bzw. weitere Informationen dazu kriegen? Welche Informationen sollen generell au ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : 2 Komponenten Hilfswekzeug
Flicks-Weih am 22.05.2012 um 09:51 Uhr (0)
Guten Tag ,wie erstellt ihr 2K-Hilfsformen (Kunststoffspritzguss).Bisher haben wir bei kleinen Teilen Erst eine Komponente gespritzt ,später das Teil als Einlegeteil in verwendet und die zweite Komponente gespritzt.Nun ist es aber so , das auf einen Rahmen aus PC/ABS eine zweite Komponente aus Makrolon aufgespritzt werden soll (Teilgroesse ca. 180x160).Ein Einlegen des Rahmens in eine zweite Form ist auf Grund der Geometrie (viele Rippen/Dome usw auf der Rueckseite) nicht moeglich .Erst den Deckel aus Makr ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : 2-K Spritzguss
Gerhard Deeg am 23.04.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Hobi,ich habe mal in meiner Bibliothek ein wenig gestöbert und bin auf diese beiden Bücher gestoßen. Was anderes und besseres kann ich Dir im Augenblick nicht empfehlen. Vielleicht, dass die Spritzgießmaschinen Hersteller noch was auf Lagen haben, ich kann es Dir nicht sagen.Menges, Michaeli, MohrenAnleitung zum Bau von SpritzgießwerkzeugenErscheinungsdatum: 26.08.1999ISBN-10: 3-446-21258-2ISBN-13: 978-3-446-21258-9Bereich: TechnikGastrowSpritzgießwerkzeugbau in 130 BeispielenErscheinungsdatum: 05.10 ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Artikelverzug
aarsar am 06.01.2011 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wenn auch etwas verspätet, stimme ich dem Vorschreiber zu. Einzige Lösung ist ein vorgehaltenes Teil, nach welchem die Kavität erzeugt wird.Wir legen dieses Teil immer als abhängige Kopie des Artikels aus der Konstruktion an. Es erfolgt kein Zugriff auf die Konstruktionselemnte des Artikels. Wie Thermo schon erwähnte, ist der Aufbau der Konstruktion meistens nicht dazu geeignet, Deformationen einzubringen. Die Gründe liegen m.E. eher in der Zielstellung der Artikelkonstruktion - Funktion und ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Beispielzeichnung 2D für 2K Kunststoffteil
schurke1 am 07.12.2010 um 16:38 Uhr (0)
Hallo geschätzte Kollegen,zuerst mal vielen lieben Dank für eure Mithilfe und Unterstützung. Leider habe ich es nicht geschafft, mein Anliegen klar und unmissverständlich zu formulieren. Ich kenne die 2K-Technik und habe auch Einiges an Literatur dazu. Was mir im Moment fehlt ist eine 2D-Ableitung meines Bauteils.Was wird auf so einem Dokument alles dargestellt? Hartteil mit welchen Toleranzen? Weichteil mit welchen Toleranzen? Toleranzen des Bauteiles über beide Komponenten? Material- Schwundangaben als T ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln
Form- und Giesstechnik : Sind Spritzgussformen an die jeweilige Gussmaschine angepasst?
daniu am 28.01.2011 um 16:52 Uhr (0)
Hi!Also ich würde trotzdem davon abraten. Man verärgert so die Firmen. Mag sein, dass das dumm ist, aber ich schätze, dass einige Teilehersteller die Initialkosten nicht wirklich nur an Dich weitergeben. Und der macht Dir dann nur einmal so ein günstiges Werkzeug.Außerdem ist die Qualität der Teile nicht nur vom Werkzeug abhängig. Nur weil Dir der erste Hersteller mit dem Werkzeug ein schickes Teil machen konnte, heißt das nicht, dass der Zweite das auch hin bekommt. Es gibt da auch einige Faktoren, die ma ...

In das Form Form- und Giesstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz