|
Konstruktionstechnik : Dichtheitsprüfung, Abdichten von Bohrungen
Leo Laimer am 21.11.2007 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Nachdem mal in der Werkstatt knapp neben mir passiert ist, dass beim Zerlegen und Säubern einer Hydraulik-Komponente der Werker diese mit Druckluft ausgeblasen hat und PENG!!! ein locker sitzender Dichtstopfen an mir vorbei (wie im Western wachelten die damals noch vorhandenen Haare etwas im Flugwind) das Fenster durchschlagend raus auf die Nachbarswiese geflogen ist... nach so einem Ereignis traue ich einem "Verschluss durch Reibung" einfach nicht mehr.Und wenn ich mir überlege, dass eine "r ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Konstruktionstechnik : Gewährleistung
Leo Laimer am 03.02.2014 um 10:48 Uhr (1)
Hallo,Dein Beispiel dürfte vielfach ausjudiziert sein.Die Gewährleistungsfrist erneuert oder verlängert sich durch eine Reparatur nicht automatisch, nach Ablauf der Frist zerfällt der Rechner gewährleistungsmäßig in Einzelteile.Wenn eine Komponente am Rechner erneuert wird, hat das neu eingebaute Produkt wiederum eine Gewährleistungsfrist, diese kann verschieden lang sein je nach Produkt und Hersteller, von gesetzlich min. 6 Monate bis mehrere Jahre (z.B. hochwertige Festplatten).Also eine "neue" defekte K ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Fräsen : Baugruppenkostruktion: Getriebe
Leo Laimer am 17.12.2005 um 11:25 Uhr (0)
Mir sind auch noch ein paar Details aufgefallen, keine Killer-Argumente, sondern eher Kleinigkeiten:- Zylinderrollenlager sind sehr empfindlich auf Wellenbiegung = Kantenpressung, und das nacheinander Anordnen von Zylinderrollenlager und Vierpunktlager ist ebsonders ungünstig- Wellendichtringe stets auf (gehärteten und geschliffenen) Hülsen laufen lassen, niemals uf den Wellen direkt- die Hohlwelle? schaut etwas seltsam (dünnwandig) aus- Stirndeckel auf Wellenenden immer mit min. 2 Schrauben befestigen, da ...
| | In das Form Fräsen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |