|
Konstruktionstechnik : Klemmung Linearführung
Rivago am 03.03.2016 um 18:58 Uhr (1)
Hallo Leodanke für deinen Beitrag Die Idee mit der Selbsthemmung kam ganz am Anfang bereits auf, wurde aber verworfen. Ziel bei dieser Entwicklung soll es sein, auf bestehende Komponenten aufzubauen, notfalls Komponenten verschiedener Maschinen "zusammenschustern". Das klingt abenteuerlicher als es ist. Inzwischen haben wir da was richtig gutes aufgebaut, stabil und auch optisch ansprechend und kaum Neuentwicklungen machen müssen. Die Maschine soll schnellstmöglich (im Sommer dann) gebaut werden, um dann ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
Konstruktionstechnik : Klemmung Linearführung
Rivago am 01.03.2016 um 18:07 Uhr (1)
Ich benötige nochmals eure Hilfe Bin auf der Suche nach einer Lösung, um meine Achse gegen ein Verschieben zu klemmen. Sie ist durch Linearführungen (Profilschiene) und Führungswägen verschiebbar (CNC - Antrieb). Es wirken nun Kräfte gegen die Achse, die diese verschieben würde. Zur Klemmung waren vorerst Klemmelemente, bspw. der Fa. Zimmer, angedacht, siehe Bild. Ich benötige relativ hohe Haltekräfte und bei hohen Haltekräfte sind die Klemmelemente in ihren Abmessungen leider viel zu groß. Ich hab was da ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
 |
Konstruktionstechnik : Gegenlager Kraftaufnahme
Rivago am 27.02.2016 um 17:25 Uhr (1)
Hallo Bezugnehmend zu diesem Thema http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum223/HTML/000699.shtml habe ich jetzt ein neues Anliegen.Im Anhang seht ihr den groben Aufbau. Zu sehen Spindel mit eingespannten Stab und auf der rechten Seite die Einheit zum Richten.Da relativ hohe Kräfte zu erwarten sind und die Maschine im Bereich der Spindel nicht die stabilste ist, ist nun die Frage, wie man das kompensieren kann. Stabilisierungsmaßnahmen im Bereich der Spindel sind schwierig bis nicht möglich.Mein Gedanke war desh ...
| | In das Form Konstruktionstechnik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |