Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 712
Anzahl Beiträge: 5.729
Anzahl Themen: 582

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Konstruktionstechnik : Erstellung normgerechter Zeichnung
CEROG am 13.11.2007 um 17:30 Uhr (0)
HAllo zusammen. Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Dennis,bei einer Bemaßung an einem Durchmesser wird kein Durchmesserzeichen angebracht, man sieht dass das ein Durchmesser ist. Nur am Schnitt steht bei einem Durchmesser das Durchmesserzeichen.Gruß Gerhard@Gerhard:Das ist aber schon ziemlich lange überholt. Wir haben Anfang bis Mitte der 90er extra deswegen nachgeschaut - da gehörte das Durchmesserzeichen da schon hin.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Erstellung normgerechter Zeichnung
CEROG am 14.11.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Cerog,das macht das Alter.Asche auf mein Haupt!!Aber ich hatte das mal so gelerntDanke CEROG für den Hinweiß.Gruß Gerhardich hatte es auch so gelernt - nebenher, während des Studiums.Wenn ich micht recht entsinne stand es in meinem Hoischen damals schon drin...Diese Normänderung hat sich wohl nicht so recht rumgesprochen - wer liest schon regelmäßig die neuesten Normen...Viele Grüße, CEROG ------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
thomasacro am 27.10.2011 um 21:46 Uhr (1)
Guten abend zusammen.So lange der thread auch schon dauert, so eleganz finde ich diese Art von Getriebe! Hab ich noch nie vorher gesehen. Ich würde das gerne mal in CATIA nachbauen und kinematisch animieren. kann mir jemand die "Kurvengeometrie" zur Verfügung stellen? ich brauch nur die aussengeo. egal,ob step,oder iges, auch dxf dürfte gehen. Wohlgemerkt: rein privat. Daher sind mir die Abmaße auch egal. Wäre nett ------------------gruß, Tom

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
Clinton am 27.10.2011 um 22:05 Uhr (4)
@pepper4two,na ja, schöne Tabelle. Ich habe hier fast die gesamten Original-Dokumente der Focke Wulf 190 aus den USA, die die Amis uns 1945 in der Aktion "Paperclip" geklaut haben, leider ist dieses fortschrittliche Fahrwerkgetriebe nicht dabei...  Gerade eben gefunden: CATIA Cycloidengetriebe: http://www.youtube.com/watch?v=YRATbJs6zac Clinton[Diese Nachricht wurde von Clinton am 27. Okt. 2011 editiert.]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion eines Zykloidgetriebes
blacksnake am 30.10.2011 um 17:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Clayton:Allerdings weiss ich nicht, ob und was PROE importieren kann.Laut ProE kann ich Catia V5 und Inventordateien locker öffnen.wäre nett von dir wenn du mir eine Baugruppe mit folgenden vorraussetzungen machen könntest Danke Meine Angaben für das jetzige Modell wären:ex = 1 /* ExzentrizitätTKR = 20 /* TeilkreisradiusANZ = 7 /* Anzahl Rollenlg dominik

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 29.07.2013 um 21:30 Uhr (13)
thomas.bitte erspare mir deine hilfe. du kannst nix. zigtausend beiträge - bestimmt alle so vermüllt wie deine bildersuche. was ich studiere geht dich garnichts an.dir würden auch zehn ansichten zum verständnis nicht reichen. aber hauptsache hier den oberlehrer markieren. schon klar,warum dich deine alde immer einkaufen schickt..... -------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 18:01 Uhr (1)
Hi!weiß jemand von euch, wo man zahnstangen herbekommt, die in richtung der zähne zusätzlich gewölbt sind? -------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 18:35 Uhr (1)
hi julian!die zähne sollen alle gleich groß sein und auch immer den gleichen abstand haben,in etwa wie auf der zeichnung-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 19:58 Uhr (1)
im grunde will ich das,was ich gezeichnet habe. der radius der wölbung soll groß und konstant sein (ca.8m)lang sein soll das ding 2m. die breite und genaue zahnbeschaffenheit weiß ich noch nicht. das ganze soll jedenfalls von einer schnecke betrieben werden-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 30.07.2013 um 15:55 Uhr (3)
lol du knecht...was die rechtschreibung angeht,muss ich dich enttäuschen: sütterlin-schrift wird nicht mehr verwendet. @Thommi k ich gebs zu. ich studier bumstechnik. letztes semester ham wir deine alde durchgenommen-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 18:01 Uhr (1)
Hi!weiß jemand von euch, wo man zahnstangen herbekommt, die in richtung der zähne zusätzlich gewölbt sind? -------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 18:35 Uhr (1)
hi julian!die zähne sollen alle gleich groß sein und auch immer den gleichen abstand haben,in etwa wie auf der zeichnung-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : gewölbte Zahnstange
adrian83 am 28.07.2013 um 19:58 Uhr (1)
im grunde will ich das,was ich gezeichnet habe. der radius der wölbung soll groß und konstant sein (ca.8m)lang sein soll das ding 2m. die breite und genaue zahnbeschaffenheit weiß ich noch nicht. das ganze soll jedenfalls von einer schnecke betrieben werden-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz