Informationen zum Forum Konstruktionstechnik:
Anzahl aktive Mitglieder: 713
Anzahl Beiträge: 5.752
Anzahl Themen: 585

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 82, 82 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Konstruktionstechnik : Getriebekonstruktion / Klauenkupplung
MH89 am 14.09.2010 um 11:28 Uhr (0)
Zitat: von carsten-3m:Möglicherweise. Jedenfalls irgendetwas, dass schaltbar formschlüssige Kraftübertragung ermöglicht.2. Du meinst eine radiale Lagerung? Das wird sicher gehen. Bedenke bitte, die Axialkraft der Klauenkupplung (o. ä.) auch irgendwo abzufangen, sprich zu lagern.3. Was bitte ist eine ganz normale Wälzlagerung? Egal, solltest Du Wälzlager vorsehen, bedenke bitte die Schmierung und natürlich sämtliche Betriebsparameter (u. a. Kräfte axial und radial, Drehzahl, Temperatur).4. Beides ist denkb ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Konstruktion Bremshebel
weisbescheid am 03.11.2012 um 09:21 Uhr (0)
Passt gut in die Rubrik " Barockschlosserei " . Wer soll denn diese Teile bezahlen? Für den Minibremsbelag und damit zu erreichender Bremskraft sind die restlichen Teile einfach überdimensioniert.Bei geschickter Anordnung der "Bremshebel" werden diese nicht wie in diesem Beispiel auf jeder Seite der Bremshebel-Lagerung in einer anderen Richtung ( 90° versetzt) beansprucht. Ist es nur eine Feststellbremse, also die Bremsscheibe steht still und soll nur gehalten werden: dann na ja. Soll das eine Betriebsbrem ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 18.04.2025 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Dann hast Du vermutlich die Abhängigkeit passend Fläche-auf-Fläche am Schraubenkopfe verwendet, und das sperrt gleichzeitig jedes Kippen.Du musst dort stattdessen Punkt-auf-Fläche verwenden, dann kann es kippen.Das mit den Abhängigkeiten ist bei mir so eine Sache   . Du hast recht, ich habe den Schraubenkopf unten gewählt, so dass die Löcher mit dem Punkt in der Mitte erscheinen und das gleiche habe ich mit dem Bohrloch oben gemacht. Wenn ich nur zwei Schrauben ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz