|
Giessen : Welches 3d-Cad?
XHK am 16.03.2006 um 12:03 Uhr (0)
hi,wollt dir nur meine erfahrungen mit meinem umstieg von 2 auf 3d zukommen lassen.also, ich hab in der schule eigentlich nur mit AutoCAD zu tun gehabt (also 2D) bin dann beim einstieg in die arbeitende gesellschaft mit SolidEdge (3D) konfrontiert worden. der umstieg war (für mich) ziemlich leicht. bekam eine 4 tägige SE14 basis schulung und dann gleichnoch eine 3 tägige aufbau schulung.in der firma kam dann noch eine SAP schulung dazu (das war schon etwas komplizierter).so, mein fazit bis jetzt: umstieg v ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
JanEisklar am 19.04.2012 um 15:33 Uhr (0)
Hallo,erst mal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten!Mein Hauptproblem bestand bisher darin, Modelle aus verschiedenen CAD-Systemen zu benutzen. Leider besitzen diese ja alle proprietäre Dateiformate, was viele Toleranzanalysesoftware bereist ausschließt.Catia bietet beispielsweise eine Integrierte Toleranzanalysesoftware an (http://www.3dcs.com/pages/sw_ta_catia.php) welche einen leicht zu handhabenden Eindruck macht, allerdings unbrauchbar ist, da lediglich CATIA Modelle unterstützt wer ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Dawi am 07.04.2005 um 11:26 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin Maschinenbaukonstrukteur (bisher AutoCad 2D) und möchte durch eine Weiterbildung in den Bereich 3D vordringen. Ich weiß, ich bin spät dran. Ich habe die Möglichkeit bei einem Institut entweder Catia V5 oder Unigraphics zu erlernen.(8 Wochen Unterricht) Ich bewege mich im Bereich des allgemeinen Maschinenbaus und möchte natürlich möglichst vielseitig einsetzbar sein. Wer weiß Bescheid über die Verbreitung beider Programme und vielleicht über die Erlernbarkeit. Tipps wären super! Grüs ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Andy-UP am 07.04.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum. Stell diese Frage doch mal in den Foren, die sich mit CATIA V5 bzw. Unigraphics beschäftigen. Meiner Meinung nach ist es gar nicht so wichtig für welches System Du dich entscheidest. Hauptsache Du beherrscht erst einmal irgendein gängiges 3D-System. Stark verbreitet sind beide (unter anderen) D.h.: Sich jetzt für ein bestimmtes System zu entscheiden garantiert dir später nicht, daß dein Wunscharbeitgeber auch tatsächlich gerade Dieses einsetzt. Soweit ich das beurtei ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Thomas_R am 07.04.2005 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Dawi, lies mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum8/HTML/000342.shtml ------------------ Grüße Thomas
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Dawi am 07.04.2005 um 16:37 Uhr (0)
Danke schon mal !! Werde die Frage mal bei Catia reinsetzten! Grüsse von Dawi
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
LogoFox am 16.07.2005 um 12:59 Uhr (0)
hi 3Dfan, natürlich sind beide 3D programme erstklassig und eben highend......../ Eine geschmacksfrage !?? möglicherweise....aber es gibt hier eigentlich nur 2sichtweisen. Aus sicht des anwenders....was findet man somit indiv. besser und aus der sicht des unternehmens/ produktbezogen.... welches 3D programm hat den größtmöglichen nutzen!!!! Check it!!! Tschüß LG
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Markus_30 am 16.07.2005 um 19:50 Uhr (0)
Hallo, Dawi, da ich ein Fan von UG bin, kann ich dieses Programm nur empfehlen. Die Menüs sind wirklich gut aufgebaut, übersichtlich und eigentlich selbsterklärend, wenn man das Grundprinzip erst mal verstanden hat. Vielleicht kann man es nicht ganz so pauschal sagen, aber ich bin der Meinung, UG ist das Beste für den Bereich Maschinenbau, in der Automobilindustrie kommt meines Wissens meistens CATIA zum Einsatz, wohl wegen der vielen Freiformflächen. Für was du dich auch entscheidest, ich denke, du bist m ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Leo Laimer am 17.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Dawi, Meiner Meinung nach sind beide Programme nicht typisch für den allgemeinen Maschinenbau, sie sind sehr viel häufiger im Produktbereich anzutreffen, und da vor Allem im highend Bereich. Im allgemeinen Maschinenbau sind die Autodesk-Produkte, Solidworks, Solid Edge, und Microstation am weitesten verbreitet. Für Deine Ausbildung ist es zunächst nicht so wichtig welches System Du erlernst, denn die grundsätzliche Denk- und Vorgangsweise ist in allen modernen Programmen ähnlich. Allerdings, mit der ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
Thomas_R am 17.07.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, na dann geb ich meinen "Senf" auch noch dazu ab. Wie Leo bereits erwähnt hat, würde ich für den reinen Anlagen/Sondermaschinenbau zu den genannten Produkten, SE, SW oder Inventor greifen. Aus Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass 95% aller Fremdaten, die wir als Grundlage für unsere Sondermaschinen von der Automobilindustrie bekommen, nicht aus UG oder den o.g. Systemen stammen. [privat] Ich persönlich würde es zwar vorziehen, nix mit dem Automobilbau zu tun zu haben, aber in der heutigen ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
Giessen : Allg.Maschinenbau:Catia oder Unigraphics?
WEUD am 19.07.2005 um 01:02 Uhr (0)
Hallo, auch ich möchte meinen Senf dazu geben. Ich habe erst CADAM 3D, dann Catia V4, Catia V5 und als letztes ProE gelernt. Nach meiner Meinung ist ProE das beste Programm der oben aufgeführten. Ich habe ProE mittlerweile im Bergbau, Stahlbau und Getriebebau eingesetzt, und es ist m.M. nach "wesentlich" besser als Catia V5. Dort gibt es noch zu viele Fehler wie z.B. Baugruppenmaterialschnitte. Musst Du mal ausprobieren mit einer 30-Tage Version, entsprach absolut nicht meinen Vorstellungen einer Fertigung ...
|
In das Form Giessen wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : suche kostenloses 3D-CAD-Programm
start am 29.12.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo, ich benötige für eine einmalige Konstruktion (ein sehr stabiler Aufbau zum vermessen einer Linse) ein kostenloses 3D-CAD Programm. Legal natürlich.Ich habe mir gestern den "Blender" heruntergeladen und finde das Programm nicht schlecht, es ist mir aber zu sehr auf Animation und Internetgrafiken spezialisiert. Es gibt sicherlich bessere. Könnt Ihr Programme empfehlen? Das Programm sollte folgendes können: - 3D-Geometriemodellieren - Konstruktions-Zeichnungen erstellen- Export nach CATIA V 5 - möglich ...
|
In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
>>Allgemeines im Maschinenbau : suche kostenloses 3D-CAD-Programm
wurfsche am 29.12.2005 um 16:45 Uhr (0)
Hallo,ich will nicht alles selbst wider geben, deshalb lies mal hier .Wwas aus der ganzen Nummer aber geworden ist weiß ich nicht.Ansonsten kann ich dir nur Beckercad 4.0 empfehlen. Das kostet aber rund 70 Euro, soll aber dafür auch recht umfangreich sein was die Modelierung angeht.Den Export zu Catia wirst du aber wohl nur mittels Neutralformat (step, iges, parasolid) hinbekommen.Gruß Thomas------------------ schaut doch auch mal in meinem guestbook vorbei...
|
In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln |