Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 99 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Giessen : konstuktion eines Portalgreifers
derAufgeregte am 13.02.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,im Rahmen meines Studiums, habe ich als Abschlussarbeit als Aufgabe die Automatisierung des Handarbeitsplatzes einer Montagelinie bekommen.Dieses soll zuerst mal die Konstuktion eines Kurbelwellen-Greifers beinhalten und im weiteren Step das Portal mit Antrieb.Somit habe ich die Frage ob jemand so was schom mal gemacht hat bzw. jemand weiß welche Firmen sowas bauen oder darauf spezialisiert ist, bei denen ich auch einige Catia V5 Parts bekomme,den die komplette Konstruktion muß in Catia erfolgen.Bitt ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Welches 3d-Cad?
wolfur am 10.03.2006 um 13:11 Uhr (0)
Ich bin in einem mittelständischen global agierendem Unternehmen im Bereich Konstruktion Sondermaschinen- und Werkzeugbau tätig.Wir arbeiten hier zur Zeit noch mit CADAM (2d) und wollen auf ein 3d-System umsteigen. Wir haben uns abteilungsseitig im Prinzip für solid works entschieden. Allerdings haben wir die Rechnung ohne den Wirt, nämlich unsere IT Abteilung gemacht. Diese will eine unternehmensweite Einheitsstrategie nämlich Catia V5, möglichst noch mit SAP Anbindung durchsetzen. Intern haben wir aber ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Welches 3d-Cad?
docci am 10.03.2006 um 15:01 Uhr (0)
willkommen wolfur,du hast ein sehr beliebtes thema angesproch am besten bemühst du mal die suche in den jeweiligen foren: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V5+Allgemein&number=133&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=SolidWorks&number=2&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Pro+ENGINEER&number=12&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= dann fin ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Welches 3d-Cad?
Mathias Ziegler am 06.04.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: achja, hab noch ein bisschen mit Inventor zu tun gehabt. der ist IMHO mist. der ist andauernd abgestürzt und das nicht nur bei mir.Das ist normal wenn man sich in ein Programm eingearbeitet hat und dann ein anderes anschaut dann ist es klar das dieses "mist" ist.Ich sehe es bei mir in der Berufsschule die einen machen Abschlussprüfung mit AutoCAD die anderen CATIA und wieder andere mit INVENTOR (Ich mach Inventor)Ich komm z.B. wenig mit CATIA zurecht doch einen wirklich konstruktiven Vergleich beko ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Welches 3d-Cad?
3D Flip am 29.04.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe im Studium mit I-Deas gearbeitet, im Praxissemester n bisschen mit Catia und jetzt im Beruf mit IV. Und ich muss sagen, dass der Invenrot echt ne nette und auch verhälntismäßig Preiswerte Sache ist. Natürlich hat er auch Zicken, aber die sind durchaus tolerabel. SAP ist meiner Meinung nach und nach dem was ich schon so mitbekommen habe nichts anderes als eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Wenn ich als IT-ler Sorgen hätte meinen JOB zu verlieren würd ich auch sagen dass man das unbedingt ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Welches 3d-Cad?
murphy2 am 29.04.2006 um 13:35 Uhr (0)
Auch bei mir laufen IV und auch SWX sogar zeitweise auch gleichzeitig auf demselben Rechner und Abstürze gibt es höchst selten (Dell M70).SAP habe ich einmal live erlebt bei einem ziemlich eingebildeten Autozulieferer, für eine Weile wurden dann alle Bestellungen von Hand geschrieben, auch ein bekannter Werkzeuglieferant hat das System eingeführt und danach allein für die Warenausgangskontrolle IMHO 7 Leute mehr gebraucht und nach jahrelanger sehr guter Zuverlässigkeit viele Fehllieferungen gehabt.Ob so et ...

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Mini-Schraubstock
Tigrar am 04.05.2006 um 15:14 Uhr (0)
Kraft? Präzision?Was willst Du denn genau machen? Zu erst dachte ich an etwas wie das Futter bei einer Drehmaschine. Dann habe ich die Bilder gesehen. Soll da was simultan links und recht eingespannt werden (Kräfte)? Und die Präzision... Was ist wenn die Teile nichtgleichgroß sind?Ich denke man wird Dir nicht helfen können wenn nicht viel mehr Infos fließen.GrußTim ------------------ Viel Glück!Bei CATIA ist Glück nie verkehrt...Ob V4 oder V5 ist egal P.S.: ProE ist auch nicht besser!

In das Form Giessen wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Unterschiede CAD Systeme
AlbertR am 02.01.2007 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P-Style: Wo liegen die Unterschiede zwischen z.B. CATIA, ProEng, Solid Works etc.? Benutzerführung, Ausbaubarkeit und Integration von Zusatzmodulen und wo noch??Vielen Dank im Voraus!Guten Morgen,auch wenn hier das völlig falsche Forum dafür ist ...hilft Dir vielleicht "Antonius" http://ww5.cad.de  bei Deinen Fragen!Forum akt. Beiträge - Themen - Stand Pro ENGINEER 76.409 - 12.343 - 02.01.2007SolidWorks 71.957 - 11.477 - 02.01.2007CATIA V5 54.427 - 12.575 - 02.01.2007 --------- ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : Unterschiede CAD Systeme
P-Style am 02.01.2007 um 11:53 Uhr (0)
Hallo! Ich schreibe im Rahmen der Uni eine Zusammenfassung über CAD Systeme im Maschinenbau im Allgemeinen.Wo liegen die Unterschiede zwischen z.B. CATIA, ProEng, Solid Works etc.? Benutzerführung, Ausbaubarkeit und Integration von Zusatzmodulen und wo noch??Vielen Dank im Voraus!

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
B1ackEag1e am 09.07.2008 um 21:19 Uhr (0)
Hallo erst einmal,ich mache zur Zeit auf Abendschule mein Techniker (Fachrichtung Maschinenbau) und Arbeite noch nebenbei als Industriemechaniker. Durch meine Weiterbildung als Techniker komme ich immer mehr auf den Geschmack Anlagen zu Verbessern oder zu Konstruieren.Meine Frage ist jetzt:Welche Bücher muss ein Konstrukteur so haben ? Mit welchen Programmen Arbeitet man dort so? Welche Unterlagen könnt ihr mir empfehlen, um Anlagen zu Konstruieren?Pneumatik, Hydraulik und halt CAD (Visualisierung)In der S ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
N.Lesch am 10.07.2008 um 08:00 Uhr (0)
Catia ist für den Anlagenbau bestimmt etwas übertrieben. Da reicht Dein Inventor vollkommen aus. ------------------Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
DegraA am 10.07.2008 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,ich mache z.Z. auch den Maschinenbautechniker in Teilzeitform und kann dir aus eigener Erfahrung sagen welche Bücher wir bisher benutzt haben...für Konstruktionstechnik:Alfred Böge - Technische Mechanik (Vieweg Verlag)die dazugehörigen Aufgaben - und Tabellenbücher inkl. Formelsammlung (ganz wichtig !! )Roloff Matek - Maschinenelemente (Vieweg Verlag)ebenfalls wieder mit Aufgabensammlung und Tabellenbuchfür Fertigungstechnik:Reichert - Fertigungstechnik 1 (Handwerk und Technik)auch hier ist die Forme ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Welche Bücher brauch man als Konstrukteur
B1ackEag1e am 09.07.2008 um 21:19 Uhr (0)
Hallo erst einmal,ich mache zur Zeit auf Abendschule mein Techniker (Fachrichtung Maschinenbau) und Arbeite noch nebenbei als Industriemechaniker. Durch meine Weiterbildung als Techniker komme ich immer mehr auf den Geschmack Anlagen zu Verbessern oder zu Konstruieren.Meine Frage ist jetzt:Welche Bücher muss ein Konstrukteur so haben ? Mit welchen Programmen Arbeitet man dort so? Welche Unterlagen könnt ihr mir empfehlen, um Anlagen zu Konstruieren?Pneumatik, Hydraulik und halt CAD (Visualisierung)In der S ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz