|
Allgemeines im Maschinenbau : Buecher wie Tabellenbuecher oder Maschinentechnik etzc. als ebooks??
bgischel am 09.11.2009 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:...oder klicke auf Video abspielen indem das gezeigt wird...Das, denke ich, nennt sich dann CBT = Computer Basic Training... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Zeichnungsnummern
carsten-3m am 30.11.2009 um 10:20 Uhr (0)
/OT bissel verwunderlich, dass hier ein 3 Jahre alter Beitrag hervorgekramt wird, ganz ohne neue Fragestellung. Aber gut, nun ist er wieder oben und aktuell ist das Thema sowieso immer. OT/Praxisbeispiel:KMU, 400 MA, 15 CAD-AP, knapp 100.000 Stämme im ERP, Parallelschlüssel, identifizierender Nummernteil 3stellig (lfd. Nr.), automatische Generierung einer neuen Artikelnummer durch ERP-System. Kunden, Techniker und Nichttechniker identifizieren anhand der Artikelnummer allein wesentliche Produkt- bzw. Baute ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Siunusoidale Welle
Auerker am 11.12.2009 um 23:32 Uhr (0)
Moinsen Thömu,das mit der CNC Fräse, das ich da keine genauen Daten bräuchte, kann sein, weil ja eben der Fräser genau den gleichen Durchmesser wie die Rollen haben kann, das leuchtet mir schon ein.Aber ich brauche für die Simulation mit SolidWorks etwas genauere Daten, denn ich möchte mit SW den Motor simulieren, um Kollisionen etc. ausschließen zu können.Es soll ja auch eine Ölschmierung (Ölpumpe) und weitere Teile zu dem Motor gehören.Ich stehe da sozusagen ganz am Anfang meines Projekts.Es ist auch das ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Distanzstück Rillenkugellager - Sechskantachse
Hohenöcker am 31.01.2011 um 13:37 Uhr (0)
Wieder was gelernt! Ich schieb´s mal hoch, für den Fall, dass unser Roller am Freitag abend um halb neun nicht mehr vor dem Computer gesessen ist.------------------Gert Dieter "Der Erfolg allein gilt den Menschen als Gott, und mehr noch als Gott." (Aischylos, Orestie, 500 v.Chr.)
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Entwicklungsprozesse in der Industrie
Doc Snyder am 02.08.2011 um 14:26 Uhr (0)
Noch eine Alternative (unsere!):Man macht einen Screeenshot in der geeigneten Pespektive und deutet darauf mit einem Freeware Malprogramm an, was geändert werden muss oder unklar ist. Und dazu gibt man sich bitte verdammt noch mal Mühe, sich bezüglich der diskutierten Frage klar auszudrücken! So machen wir es sogar untereinander in derselben Arbeitsgruppe, denn es ist auch schlichtweg schneller. Wenn man einfach im CAD-Modell irgendwo eine Wandstärke oder einen Radius ein bisschen verändern würde, wäre das ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
JanEisklar am 18.04.2012 um 20:26 Uhr (0)
Hallo CAD Forum,in meinem CAD-Kurs an der TU-Darmstadt haben wir auch das Eintragen von Toleranzen in CAD – Zeichnungen gelernt. Sicherlich ist die Information für Fertigung und Qualitätskontrolle äußerst wichtig; ich frage mich aber: Wird diese digital eingetragene Information auch verwendet? Ich habe von Toleranzanalyseverfahren gehört (Habe mich schon ein bisschen eingelesen, äußerst interessantes Thema wie ich finde) konnte aber nicht erfahren, wie ich die eingetragene Information aus der CAD-Datei aus ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Toleranzanalyse
schulze am 19.04.2012 um 13:34 Uhr (0)
Also erst mal ordentlich produzieren, bevor man mit dem Toleranzen-Fetischismus anfängt. Erst einmal eine Toleranzanalyse durchführen, bevor man anfängt, Ausschuss zu produzieren!Wir reden hier ja wohl nicht von Fertigungsstatistiken, sondern von einer Massnahme im Konstruktionsprozess.Innerhalb der Toleranzen werden zufällig vom Computer beispielsweise 100.000 Baugruppen erzeugt.Diese Methode ist für viele Branchen nicht tragbar.Wir verwenden analytische Methoden für den ungünstigsten Fall und Methoden wi ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Konstruktionsfehler aufdecken
Rainer Schulze am 08.02.2013 um 15:31 Uhr (0)
KonstruktionsfehlerBetrachtest Du eine rein mechanische Konstruktion, oder allgemein Geräte, die auch Elektronik und Software enthalten können ?Konstruktionsfehler können aber in vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen auftreten. Was mir auf Anhieb einfällt:- Anforderungen sind nur lückenhaft dokumentiert und lassen gefährliche Interpretationsspielräume offenDen Ausführungen von thomasacro könnte man noch eine lange Liste hinzu fügen.Es gibt Ansätze, mittels Requirements Management Software alle Anford ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Kraft-Offset
Kurt1000 am 07.08.2015 um 18:37 Uhr (1)
Hallo,es geht um ein möglichst Stick-Slip freies Bremssystem welches per Computer auf einen bestimmtenBremswert eingestellt wird. Der Sinn ist etwas, das sich hin und her bewegt zum Stillstand zu bringen.Also ne Art Schwingungsdämpfung. Das Problem ist jetzt, dass es am Bewegungsumkehrpunkt bzw. aus demStillstand heraus nicht zu Stick-Slip-Effekten kommen darf, d.h. der Bremseffekt darf sich an denUmkehrpunkten durch Haftreibungseffekte nicht drastisch erhöhen.Frage:Welche Bremssysteme sind davor geeignet? ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Uhrwerk nachbauen
GreenFreeWood am 29.08.2016 um 20:23 Uhr (1)
Hallo danke für eure Antworten. Tut mir leid für meine unspezifische Fragestellung.Warum ein 2D-Datensatz? Ich bin Technischer Zeichner und zurzeit auf jobsuche. Im Bewerbungsgespräche würde ich gerne etwas vorlegen können um zu zeigen was ich so "kann". Und so ein mechanisches Uhrwerk, finde ich, macht schon was her. Ich habe im Internet ein 3D-Datensatz von einem ETA-Uhrwerk gefunden. Im Gespräch dann zu sagen ich habe einen 3D-Datensatz als Vorlage gehabt und daraus wieder ein 3D-Datensatz erstellt, kli ...
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |
|
Allgemeines im Maschinenbau : Leerzeichen
Torsten Niemeier am 18.11.2019 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Haben die Computer-Schriftarten aber in der Regel nicht. Also weder "3mm" noch "3 mm", sondern ein halbes Leerzeichen dazwischen.Mach einen Punkt in Hintergrundfarbe.
|
In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln |