Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Lagerkräfte unter Berücksichtigung der Reibung
Clayton am 08.11.2009 um 16:57 Uhr (0)
Hi,Bei mir sieht die Sache noch einfacher aus: der Groschen ist nicht gefallen.So wie gezeichnet, laesst sich der Hebel doch nur im Langloch verschieben, d.h. Punkt "A" muss nicht nur eine Drehung zulassen sondern muss im Raum verschoben werden. Mit anderen Worten: in der gezeigten Stellung wird der Hebel nur von der Reibungskraft gehalten?Gruss

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
>>Allgemeines im Maschinenbau : schwerkraft überlisten
tanzbaer1963 am 08.03.2007 um 20:40 Uhr (0)
Muss es denn ein Hubmagnet sein der diese Bewegung auslöst?Oder könnte es vielleicht auch eine andere Komponente sein, Zylinder hydr./pneum. o.ä. ?Gruss Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Wellenverschiebung, pneumatisch
3D Flip am 25.07.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, zugegeben, die Dinger machen einen guten Eindruck. Nur kann ich damit, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht meine Schleifscheibe in axialer Richtung verschieben, oder ? So dass mein eigentliches Problem nicht gelöst ist. mfg Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-)

In das Form Giessen wechseln
Giessen : Wellenverschiebung, pneumatisch
eberhard am 25.07.2005 um 14:31 Uhr (0)
Wenn du Motor und Schleifscheibe voneinander trennst, bietet sich z.B. der Antrieb über biegsame Welle an = guckst du bei Fa. Suhner www.suhner.de Die Scheibe sitzt dann auf einem geeigneten Schlitten Die Scheibe direkt auf der Motorwelle verschieben hätt ich Bauchweh. Würde der Scheibe in jedem Fall eine geeignete Lagerung verpaasen, so dass sie die Beanspruchung aushält ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Ansys Randbedingungen Kugel in Bauteil eindrücken
ibgross am 07.01.2021 um 17:23 Uhr (1)
Hallo Maya;ich denke dein Beitrag ist im Ansys-Forum besser aufgehoben.Vielleicht kann einer der Moderatoren den Beitrag verschieben.Zum Thema:Ich würde zwischen Zahnflanke und Kugel einen Kontakt definieren.Wenn du dann eine Kraft aufbringst ermittelst du direkt die Kontaktspannung (Flächenpressung) und natürlich auch die sich einstellende Verformung.Beste GrüßeMichael

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Simple Frage zur Konstruktion
pepper4two am 19.07.2010 um 11:32 Uhr (0)
Hallo ?,also ich wüsste nicht wie ich die Kräfte zu berechnen hätte (diesbezüglich werden sich auch einige Kommentatoren hier im Forum finden), aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen die Sicherungsringe sind keine ausreichende Lösung. Immerhin willst Du ja ein Blech unter deiner Rolle zum Fließen bringen da wird schon einiges an Kraft benötigt und die axiale Komponente wird nicht zu unterschätzen sein. Also ich würde es, aus reiner Vorsicht, an zwei Scheiben abstützen die z.B. mit einem Gewinde auf der Ach ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Abzieher für Kegelrollenlager gesucht
Markus_30 am 07.07.2008 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte ein Lager einbauen (Kegelrollenlager, O-Anordnung). Montage kein Problem. Der Innenring soll fest auf der Welle sitzen, da Umfangslast. Stellt sich nur die Frage: Wie demontiere ich das Zeug wieder? Mir schwebt da ein Abzieher vor, der zwischen die Kegelrollen auf den Bord am Innenring greift und mit einer Spindel gegen das Wellenende drückt. Selber machen will ich das Ding nicht. Gibt es sowas auch zu kaufen? Wenn ja, wo? Die Zwischenräume zwischen den Kegelrollen sind mit etwa 4 mm ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : O-Ring Auslegung
Jonischkeit am 20.10.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo shrek,Dichtet der O-Ring auch an dieser Fläche oder etwa an der senkrecht dazu stehenden? Kann man die Formtrennung verschieben? Je dicker der Ring ist, desto größer die Vorspannung desto weniger anfällig gegen solche Grate.Alternativ hat ein Quad-Ring 2 Dichtkanten, lässt sich damit die Sicherheit erhöhen bzw der Grat in die Nut des Quad-Rings legen?Skizzier doch mal wie deine Einbausituation ist.Michael

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Verbindungstechniken Metall-Faserverbund
Hans123 am 06.05.2009 um 12:19 Uhr (0)
hallo,von den sog. Inerts habe ich auch schon gehört, nur denke ich, dasses da wieder Probleme mit den unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von dem Alu-Profil und dem CFK Profil gibt...da wäre kleben schon die beste Variante, weil sich da die Profile noch ein bisschen verschieben können. Allerdings weiss ich nicht, ob man durch Kleben die Festigkeit erreicht, so dasses hält...[Diese Nachricht wurde von Hans123 am 06. Mai. 2009 editiert.]

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Linearaktor ø10mm
kleiner am 02.05.2023 um 14:22 Uhr (5)
Hallo Zusammen,ich muss eine Linseneinheit mit einem Gewicht von insgesamt 350 Gramm linear um bis 2,5mm verschieben. Allerdings steht mir nur ein Bauraum von ø10mm x 22mm zur Verfügung. Ich habe nach einem geeigneten Linearaktor gesucht und den 15000er Series von Haydon Kerk Motion Solutions gefunden. Leider ist dieser jedoch zu groß für meinen verfügbaren Bauraum, da er einen Durchmesser von ø15mm hat.Könnte Ihr mir weiterhelfen?Gruß kleiner

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Drehkranz mit Innenverzahnung?
Leo Laimer am 18.04.2008 um 07:51 Uhr (0)
Ich danke Euch, liebe Freunde!Habe jetzt alle Hinweise un Tips durch, selber angefragt bzw weitergereicht an den Einkauf des Endkunden.Zusätzlich gabs noch ein paar sehr konkrete Hinweise per PM, sinngemäss: "Ist momentan (weltweit) ein Engpass".Wir lösen das problem jetzt so, dass die Altmaschine nach notdürftiger Restauration noch ein, zwei Jahre innerhalb der neuen Anlage weiterbetrieben wird, und sobald so Drehkränze wieder lieferbar sind wird die neue Komponente gebaut und ersetzt die Alte.Ein Glück d ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Volumenänderung bei Temperatur
Euroschwede am 20.01.2016 um 15:40 Uhr (1)
-Ist die Wellenoberfläche hart und Korrosionsgeschützt an die Gleitfläche? Sollte es schon sein in diesem Fall, bei solche Temperaturen. Damit es kein Passungsrost oder Fressneigung gibt.Wir haben auch Maschinen von Fremdfirmen gehabt, wo deshalb die Welle Kaputtging. Der Kugellager Innenring fraß die Welle ab weil es Spielpassung hatte. Eine so beschädigte Welle wird sich auch nicht mehr sauber verschieben.GrußKris------------------/wer glaubt alles zu wissen, weiß nichts.

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Biegungsrichtung eines Rohres mit Dehnungsmessstreifen messen
aebz90 am 28.07.2015 um 14:03 Uhr (1)
Hallo Tom, nein Torsion kann diese Anordnung nicht erfassen. Das ist aber auch nicht von Bedeutung bei meiner Aufgabe. Man kann ja auch eine Rosette drauf kleben, mit welcher man in einem Punkt die Hauptnormalspannungsrichtung bestimmen kann. Aber daraus kann ich doch keinen Begungswinkel ablesen, oder? Also hier muss ich zugeben, habe ich echt noch nicht viel Ahnung. Die Normalspannungsrichtungen brauchte ich bisher noch nie und in der Vorlesung bin ich da auch nicht so ganz hinterher gekommen, wie man di ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz