Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 103, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Allgemeines im Maschinenbau : Antriebsentkopplung- aber wie mache ich es richtig?
iron-cnc am 29.05.2013 um 22:09 Uhr (0)
Hallo,leider machst Du recht wenige Angaben zu den Bedingungen unter denen die Schnecke eingesetzt wird. Wie lange ist denn die Schnecke ? Welcher Aussendurchmesser ist vorgesehen ?Wichtig sind auch die Schüttgutdaten und die Eigenschaften des Schüttgutes. Je nachdem wie sich das Schüttgut verhält kommt einiges auf das Getriebe zu.Ich würde diese Anordnung in dieser Form nicht bauen.Viele Getriebehersteller geben in Ihren Katalogen ja die max. zuläsige Axiallast an. Je nach Getriebeausführung liegt diese b ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Projekt 3D MASTER
falonef am 24.05.2015 um 12:58 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe innerhalb unserer Firma ein neues Projekt erhalten.Es handelt sich um die Machbarkeitsanalyse von 3D MASTER in der Konstruktionsabteilung, d.h. auf die Erstellung der Zeichnungen zu verzichten und alle nötigen Informationen, welche für die Erstellung einer Komponente notwendig sind, direkt in das 3D-File hinzufügen.Konkret heisst es keine Zeichnungen mit Bemassungen, Texte etc. mehr erzeugen, es gilt Alles muss in das 3D-File enthalten sein. Die Aufgabe ist nicht so einfach, da wir ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Rückwirkungen auf mechanische Systeme
Andy-UP am 30.09.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Da jetzt an verschiedenen Stellen berechtigterweise Kritik an cro4kys Verhalten aufgekommen ist und in diesem Zusammenhang der Vorschlag gemacht wurde, den gelöschten Beitrag wieder herzustellen, möchte ich das auf diesem Wege tun. Ich möchte nicht cro4kys Eingangsbeitrag editieren um die Chronologie dieses Threads nicht zu stören.Hier also die ursprüngliche Frage: Hi ihr!ich hab mal wieder eine Frage, und finde kein passenderes Forum als dieses hier und auch kein passenderes Unterforum, als ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Wie viel Schrauben werden bei bestimmter Strecke benötigt, um gehäuse abzudichten?
LuckyStrike1889 am 13.11.2015 um 11:17 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin gerade dabei ein Aluminiumdruckgussgehäuse zu konstruieren in welches später Elektronikbauteile eingebaut werden.Ziel ist es, die Elektronik vor Feuchtigkeit bzw. Wasser zu schützen. Mein Gehäuse ist 252 mm lang und ich hätte jetzt an den Ecken jewils eine Schraube angebracht, die dann Unterteil mit Deckel zusammenziehen. Im Unterteil ist eine Nut die Ringsherum läuft. Dort wird später die Dichtung eingelegt.Ich könnte ja zur Sicherheit eine oder zwei Schrauben in der Mitte der Strec ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Drehgelenk
Phunoto247 am 16.07.2008 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Hallo Phunoto,die Skizze, die ich sehe, entspricht noch immer nicht den gängigen Konventionen, die Wyndorps ja schon anschaulich gezeigt hat:Festlager: kleiner Kreis mit einem Dreieck dran, evtl. "Schraffur" an der Basis des DreiecksLoslager: Wie Festlager, jedoch mit einer Linie parallel zur Basis des Dreiecks und die eventuelle Schraffur an dieser Linie, nicht direkt am DreieckWinkelhebel: In den Winkel wird ein kleines, schwarz ausgefülltes Dreieck gezeichnet, das die ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Was ist eigentlich aus der DIN ISO 90xx geworden?
kikacop am 04.07.2006 um 21:17 Uhr (0)
Da wir selbst erst mit der "Qualitätsoptimierung" angefangen haben liegen noch keine Zahlen vor. Wir wissen von Besuchen bei Daimler, das sich eben durch die "Schraubenaktion" natürlich deutlich Kosten einsparen lassen (konkrete Zahlen gab es nicht).Wenn ich so an früher denke, als ich noch konstruiert habe, da gab es X Checklisten und Protokolle auszufüllen. Allerdings arbeite ich auch im "klassischen" Maschinenbau ohne Berührung zu Automobil- oder Medizinbereich. Bei uns liegt derzeit mehr das Augenmerk ...

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : CAD-Modell-Struktur funktional vs. mechanisch
Press play on tape am 19.04.2010 um 13:10 Uhr (0)
Naja mal anders gefragt, Du machst das ja nicht ohne Grund so oder? Wir Mechaniker auch nicht. Aus Konstruktionssicht und auch Montage Sicht gehört das eben zusammen. Einen erhöhten Aufwand in der Dokumentation sehe ich allerdings nicht, wo soll der denn her kommen?Aus der Sicht der Mechaniker gesehen sollte funktionales in der Mechanik zusammen bleiben, damit man diese zusammenhänge auch sieht und damit arbeiten kann, eine sortierung wie Du sie Dir wünschst ist bei uns unter Umständen ein riesiger Aufwand ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Scherspannung in Pizeo-Keramik
A.Polyp am 11.03.2019 um 17:06 Uhr (1)
Hallo!Bei mir ist eine Frage aufgekommen, die ich nicht ganz sicher in ein Unterforum einordnen kann (ggf. kann ein_e Moderator_in das Thema auch gerne verschieben).Ich simuliere einen Keramikzylinder (Piezoelement) der Druck belastet ist. Er ist in ein größeres Bauteil integriert was bei Belastung deformiert. Da die Krafteinleitung in den Piezo nicht sicher axial Verläuft habe ich mir dir Scherspannungen angesehen – diese sollen in einem Piezoelement möglichst minimal sein bzw. es dürfen keine Auftreten – ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : [Suche] Riemenachsen
Muecke.1982 am 06.07.2023 um 19:57 Uhr (1)
Hallo zusammen, vielen Dank für euer Feedback, das ich erst einmal durcharbeiten muss. Zitat:Original erstellt von N.Lesch:Hallo, eine Achse ist was Rundes und ein Riemen läuft meistens auf einer Scheibe.  Was das mit einem Vorschub zu tun hat ist schwer zu verstehen. Hmm, da muss ich etwas widersprechen, denn was ist eine Achse in einer CNC-Fräsmaschine? Da wird doch die komplette Einheit so bezeichnet, also mit allem was dazu gehört, Endschalter, Homeschalter usw. und da ist noch nicht definiert, ob die ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Distanzblöcke für Linearachse
Press play on tape am 29.01.2014 um 08:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobertM74:Hallo Heiko,wir selber haben leider auch nur die Zeichnung des gesamten Aufbaus und mussten alles nachbauen. Anbei das reduzierte Modell mit den bereits eingebauten Distanzblöcken. Die Distanzblöcke kann man als paar bereits mit den entsprechenden Genauigkeiten kaufen (habe ich leider auch erst kurzfristig bei misumi entdeckt). Das sind die erdfarbenen Blöcke unter den Linearführungen.Um das hellblau-graue Untergestellt geht es aber, wo KEIN Anschlag für eine Festlager ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Linearachse staubgeschützt Spindel oder Rieme
murphy2 am 30.07.2005 um 09:53 Uhr (0)
Habe kürzlich so eine Kombieinheit verbaut, Fahrweg rund 120mm, lt. Prospekt sollte das Teil 0.5 Mikrometer genau sein, gemessen hab ich deren 20. Staubschutz: Die handelsüblichen Führungswägen mit Schienen haben vorn und hinten Kunststoffabstreifer, die den Schmutz draussen und das Fett drinnen halten sollen. Aber es gibt leider eine ganze Reihe von Anbietern, wo man immer wieder Ritzen und Ecken findet, wo man durchschauen kann, da geht auch der Schmutz durch. Gut sind daher - wenn man sie kriegt - noch ...

In das Form Giessen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz