|
Greiftechnik : Erweiterung einer hydraulischen Schaltung bei Cabrio
Leo Laimer am 16.04.2006 um 21:26 Uhr (0)
Hallo Performer,Bei einem PKW ist Alles derartig optimiert, dass sämtliche Teile und Komponenten fast gleichzeitig "aufgeben".Beispiel war mir der Wagenheber, der nach 180.000km jedes Jahr selber 2x Reifen wechseln am Ende war und fast zusammengebrochen ist.Also ist anzunehmen, dass sämtliche Hydraulikkomponenten, und auch die Gelenke und Anlenkpunkte der Zylinder mit dem Zusatzgewicht (fast) überlastet sind.Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, bei der bestehenden Anlage einfach den Druck zu erhöhen. ...
| | In das Form Greiftechnik wechseln |
|
Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik : Hydraulikantrieb im Modellbau
Leo Laimer am 30.04.2006 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Sonja,Ich kenn mich zwar im Modellbau nicht aus (Kriegsspielzeug ist mir eigentlich auch zuwider), aber allgemein gesagt ungefähr so:Hydraulik ist grundsätzlich sehr teuer, sehr diffizil zu verbauen und hat meist einen ungünstigen Wirkungsgrad.Ich kenne auch keine Komponenten, die klein genug wären für Modellbau.Mechanische Getriebe, Differential, usw. gibts ja in allen Grössen und Bauweisen, da müsste doch was Passendes dabei sein.Antrieb Elektro oder Verbrenner scheint mir eher eine Glaubensfrage z ...
| | In das Form Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |