|
Hardware Allgemein : Gute Workstation für CATIA V5 R17
Fokko Erdmann am 23.03.2009 um 07:22 Uhr (0)
Moin CharlyB.5000 Teile sind schon mal ein Wort. Kommt allerdings auch stark auf den Detaillierungsgrad an. Da Du auf deiner Zusammenstellung allerdings eh die Komponenten vom oberen Skalenende genommen hast, geht da auf die Schnelle eh nicht viel mehr. Und danke für die Üs.------------------Mit freundlichen GrüßenFokko Erdmann
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Gute Workstation für CATIA V5 R17
Fokko Erdmann am 23.03.2009 um 09:32 Uhr (0)
Moin.Er kann ja eine CPU weglassen. Die Frage ist, ob CATIA demnächst echte Mehrkern-CPU Unterstützung bietet. Er wollte die Sicherheit, nicht demnächst nachlegen zu müssen, die ist mit dem System sicherlich erstmal gegeben. Ggf. kann man, sofern das Board die Möglichkeit bietet und CATIA davon profiert, auf SLI setzen, um kurzfristig die Grafikleistung zu steigern. Ich würde allerdings eher warten und dann auf die nächste Chipversion als Singlevariante setzen, wenn dem ganzen dann mal die Luft ausgeht. Tr ...
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Gute Workstation für CATIA V5 R17
Fokko Erdmann am 20.03.2009 um 08:51 Uhr (0)
Moin.Bei dem Budget und deiner Komponentenauswahl kann man denke ich nicht viel falsch machen. Die Tesla ist scheinbar als zusätzliche Unterstützung für komplexe Berechnungen gedacht. Also FEM, CFD, etc.. Wenn ihr das nicht macht, braucht ihr sie momentan eher nicht. Kann man ja ggf. noch nachrüsten. Was die HD angeht, sollte man evtl. ein RAID 10 einbauen, solange die Daten lokal liegen und die Baugruppen recht umfangreich sind oder Anwendungen mit vielen Festplattenzugriffen laufen. Ansonsten ist das Din ...
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |