|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
SybexII am 24.11.2008 um 10:08 Uhr (0)
Recht herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps.
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
SybexII am 14.11.2008 um 13:54 Uhr (0)
@Husky Zitat: HDD-Performance ist extrem wichtig für CAD Anwendungen ...Meinst du damit die Geschwindigkeit einer HDD?Ich habe grad ein Prospekt von Atelco vor mir liegen und da sind alle Festplatten 300MB/Sek. schnell.@alleDie Meinungen gehen hier ja tatsächlich weit auseinander Funktioniert 32bit- Software auf einem 64bit- Betriebssystem?
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
SybexII am 12.11.2008 um 18:33 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank für die Zahlreichen Anworten.Ok, werde mir dann einen DualCore einbauen lassen.Ist der Intel Core 2 Duo E8500 - 2x3,16GHz in Ordnung?Ist ein QuadCore nicht zukunftssicherer?"HDD-Performance ist extrem wichtig für CAD Anwendungen" was ist damit genau gemeint? Geschwindigkeit der Festplatte?Dachte an folgende Festplatte: SATA- II Samsung HD502IJ 500GB, 16MB, 7200U/Min., 300Mbit/sek in Ordnung?
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
SybexII am 15.11.2008 um 22:59 Uhr (0)
Sorry, ich meinte 300MBit/s. Mein Fehler Auf der Seite von DELL habe ich mich umgeschaut und habe mir die von dir empfohlenen Workstations angeschaut. Diese werde njedoch mit einem Betriebssystem geliefert. Ich brauche jedich keins, weil ich als Student mir eins kostenlod und legal von Microsoft ruterladen darf. Diesen Vorteil möchte ich aufjedenfall nutzen.Bei den PCs von DELL ist mir aufgefallen, dass sie meistens HDDs 3,0GBit/s haben. Ich werde darauf achten, dass ich mir auch so eine HDD kaufe.
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |
|
Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten?
SybexII am 11.11.2008 um 22:12 Uhr (0)
Hallo,ich bin Student des Maschinenbaus im 3. Semester und möchte mir einen CAD- fähigen Desktop- PC zusammenstellen. Ich werde in naher Zukunft mit den CAD- Anwendungen Inventor 2009 und SolidWorks 2009 arbeiten.Was für ein System könnt ihr mir da empfehlen? Ich könnte um die 1000 Euro für den PC ausgeben.Weil ich seit vielen Jahren einen Laptop habe, kenne ich mich mit der Hardware von Desktop-PCs nicht so gut aus. Ich habe mich inzwischen etwas über die einzelnen Hersteller und Produkte informiert. Weil ...
|
| In das Form Hardware Allgemein wechseln |