|
Pro ENGINEER : Schutz von ProE-Modellen
arossbach am 28.09.2005 um 21:15 Uhr (0)
Hallo manthay78 !Ja, das ist ein heißes Eisen. Eigentlich ist die Pro/ENGINEER Datei schon recht gut identifizierbar. Bearbeiter und Computer werden dort eingetragen und mit company_name in der config.pro kann man auch den Firmennamen eintragen.Leider gibt es aber genügend Möglichkeiten das zu umgehen, oder abzuändern. Gut wäre es z.B. wenn in jedem Sketch der Firmenname eingetragen wäre. Dann könnte man die Daten nicht mehr so einfach hin und her kopieren. Vielleicht könnte man in den Sketchen im Beziehun ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : R.I.P.
arossbach am 03.08.2006 um 12:56 Uhr (0)
wenn das auch nicht klappt könnte man das Proggie direkt ausführen (vielleicht legt man eine Verknüpfung in die Taskleiste).Wenn das auch nicht klappt vielleicht Process Explorer ( www.sysinternals.com) abfragen, wenn das auch nicht klappt : Taskmanager, wenn das auch nicht klappt : Reset, wenn das auch nicht klappt : Stecker ziehen, wenn das auch nicht klappt : mit voller Gewalt auf die Tastatur schlagen und trete mit voller Kraft gegen den Computer, nimm das Gehäuse und wirf es durch das geschlossene Fen ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fläche in beziehungen
arossbach am 30.11.2008 um 17:46 Uhr (0)
Hallo christoph5115,Ich versuchs mal:"....parameter namens materialmenge........mit der fläche eines teil zuweisen..."Für mich klingt das so als ob die Oberfläche gemeint ist. Ist das richtig ?Dann könntest Du ein Analyse KE einfügen und es in den Beziehungen dem Parameter zufügen.paramteter=NAME1:FID_NAME2wobeiNAME1 = der Name einer Messung im BerechnungselementNAME2 = der Name des Berechnungselementes der im Modellbaum erscheint Wir haben an dieser Stelle aber definitiv zu wenig INPUT. Bitte erkläre noch ...
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |