Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.331
Anzahl Themen: 22.723
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Pro ENGINEER : Schokokuchenrezept
bo.fra am 11.05.2005 um 12:09 Uhr (0)
Die Konfiguration von Kuchen geht gut mit der Applikation PRO/Backstube. Wieviel verschiedene Schokoladensorten verfügbar sind weiss ich aber nicht genau. Viel Spaß beim probieren. @ cbernuth:...scheckig. -- Eine Eierschecke ist auch nicht schlecht. Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schokokuchenrezept
bo.fra am 11.05.2005 um 15:06 Uhr (0)
Ich würde Mold nehmen, denn da sieht man wenn der Kuchen über die Form quilt. Bei der thermischen Analyse sieht man ja nicht wenn der Kuchen verbrennt, oder? Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kein Verschmelzen / Wo ist die Lücke?
bo.fra am 18.09.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Jim Knopf, auch die kleinste offene Fläche findest du im 2001, indem du auf fläche verlängern und dann die auswahl beradung nimmst. er zeigt dir dann die verschiedenen varianten an. wenn du außer deiner außenfläche die nächste bestätigst, kommt die auswahl alle oder von-bis. letztere nimmst du und dabei zeigt der rechner schön mit grünen Pünktchen an wo die Kette ist. so haben wir bisher alle offenen ketten gefunden. Schönes WE Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : speichern erzwingen WF2
bo.fra am 23.09.2004 um 14:17 Uhr (0)
hallo Yu Gong, ich arbeite mit WF2 und bei mir gibt es weiterhin beide befehle. wir sind allerdings von 2001 auf wf2 umgestiegen und es wurde uns empfohlen die config neu zu schreiben, da es mit alten befehlen probleme geben kann. meine version ist die F000, eine der ersten wf2, vielleicht ist bis jetzt auch was geändert. versuch mal im offenen ProE über tools-optionen direkt die befehle in die suchzeile einzugeben und zu suchen. wie gesagt, proe findet die bei mir. Gruß frank ------------------ Der Nachte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Mapkey füer Anmerkung-Filter
bo.fra am 16.12.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir auch schon Mapkeys geschrieben. und zwar habe ich auf F6 modellbaum ein/aus gelegt. der config eintrag sieht wie folgt aus: mapkey $F6 @MAPKEY_NAMEModellbaum;@MAPKEY_LABELModellbaum EIN; mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `resizer_button_1`0; Ich meine, wenn man die selbe Abfolge für das ein- und ausschalten von etwas drückt, sollte es doch mit einer einzelnen Tastenbelegung getan sein. Es funktioniert bei mir wie dargestellt mit dem Modellbaum, aber für das Folien ein- und aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkey Skizze-Abbruch für WF2
bo.fra am 03.01.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo ihr zwei, erst mal schönen dank für die anregung. auch wenn man im normalen konstruktionsleben selten eine skizze abbricht, so kommt es doch vor, dass man sich z.B. für eine definitionsänderung mal das falsche ke erwischt. und da ist dieses mapkey sehr hilfreich. so hilfreich, das ich es mir abkupfern mußte. Um urheberrechtlichen Problemen vorzubeugen, könnte ich als Gegenleistung andere selbstgeschriebene mapkeys z.B. für Datenaustausch anbieten. Thanks for all Frank ------------------ Der Nac ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : externe skizzen
bo.fra am 13.01.2005 um 14:29 Uhr (0)
tach auch, noch ein kurzer Hinweis hintenan. Wenn du eine kurve auf eine Fläche projezieren willst, mußt du jetzt immer vorher eine skizze definieren und dann kannst du sie verwenden. ging bis 2001 in einem befehl. Ich verwende aber für Körper und Flächen zu fast 100% auch die interne Skizze Gruß, Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notizen
bo.fra am 11.05.2005 um 12:20 Uhr (0)
Was muss ich in das Feld Text schreiben, wenn ich später in der Notiz den Durchmesser eines Kreises oder das Mass einer Verrundung sehen will. Irgendwie wird die interne ID dieser Notiz zugewiesen. Ich hab nur nicht gefunden wie. ielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit notizen. Danke Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notizen
bo.fra am 12.05.2005 um 07:03 Uhr (0)
Moin anagl, habs gestern nicht nochmal zum probieren geschafft. wenn ich in das textfeld z.B. &d21 eingebe, bleibt trotzdem nach dem ok drücken der Notizname stehen und nicht der Text aus dem Textfeld. Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notizen
bo.fra am 12.05.2005 um 08:13 Uhr (0)
Ohh jaaa es funktioniert. Danke U_Suess. Ich habe mir es wirklich selbst so eingestellt und nun nicht gefunden warum es so eingestellt ist. Dafür gibts aber nette Hilfe im Forum. Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem bei Ordinatenbemaßung
bo.fra am 18.05.2005 um 14:20 Uhr (0)
hallo Anja, das Problem das masse oder Notizen stehen bleiben gibts es meiner Meinungn nach nur, wenn du diese Zeichnungselemente in der Zeichnung erzeugst(z.B. Linien). Bei Maßen auf das Modell kommen die Maßlinien beim bewegen immer mit. Dies ist auch bei älteren Versionen so gewesen. Welche Version verwendest du genau? Am besten füll die System-Info aus, denn den Befehl bewegen über die Menüleiste gibt es nicht mehr im WF. Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile ers ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfe für stl Datei benötigt
bo.fra am 26.05.2005 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe vom digitalisieren eine stl datei erhalten und soll dieses Teil nun für die modellierung verwenden. Ich hab aber noch nie mit facettierten Teilen zu tun gehabt. 1.Problem: das Teil öffnet in inch, nach dem umrechnen ist es 5m statt 0.5m lang. gibt es noch irgendeine andere voreinstellung ausser die übliche in der config? 2.Problem: kann ich automatisch flächen auf die facettengeometrie erzeugen? oder muß man alles von Hand nacharbeiten? (Hintergrund:im spinfire-viewer kann man das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfe für stl Datei benötigt
bo.fra am 26.05.2005 um 14:02 Uhr (0)
das problem der umrechnung habe ich gefunden. statt der werte umzurechnen, die schalfläche interpretieren wählen Frank ------------------ Der Nachteil der Computer ist, dass man die Vorteile erst programmieren muß.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz