|
Pro ENGINEER : Pro/E 2000i2 auf deutsch unter WinXP installieren
Nemo am 03.01.2002 um 12:00 Uhr (0)
danke für eure antworten. es auf englisch zu installieren war aber gar kein problem (es lief sofort einwandfrei). ich will nur alles auf deutsch haben. die installationsanleitung dafür ist bei WINDOWS 98: Fügen Sie in der Datei autoexec.bat folgende Zeile VOR!! der Installation ein: set LANG=german. Anschliessen starten Sie Ihren Computer neu und beginnen mit der Installation. nur so geht das nicht bei winXP!
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Pro/E-Bilder für Präsentation
Walter Heidenfels am 06.02.2002 um 12:34 Uhr (0)
TIFF-Export kann man mit einer Knips-Kamera vergleichen (und darf entsprechend nur bescheidene Ergebnisse erwarten), Photorender mit einem professionellen Fotostudio: Perspektive einstellen ("Brennweite"), Blickwinkel auswählen, Licht setzen, Hintergrund einstellen usw. Bei Photorender braucht es dann schon einiges an Erfahrung, um z.B. das Licht sicher und geschickt zu setzen usw. Und Lernen, das am Computer oft über "Trial and Error" funktioniert, ist hier sehr mühsam: Braucht ein Rendering z.B. 3 Minu ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flachbandkabelerstellung in Pro/E
KHANIS-LU am 23.03.2002 um 17:40 Uhr (0)
Hallo ich bin hier neu, ich bitte um Weiterhilfe: wie erstelle ich ein Flachbandkabel-Teil, was 2 Teile verbindet, die zueindander im Raum stehen: wobei das eine Ende waagerecht an Position xyz auf das zweite Ende gedreht senkrecht dazu auf position x2y2z2, wobei das kabel nicht den direkten weg zu dem Endpunkt gehen soll, also wie im richtigen Leben (z.B.:Computer-Innereien, IDE-Kabel ) Bitte um eine Anleitung, da ich aus der Hilfe nicht schlau geworden bin: erzeugen /körper /spezial /Var Schn Zieh /Se ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Screenshot
OliverKlotz am 08.04.2002 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Pro/ENGINEER Community, nach meiner Meinung ist das geeignete Format zur Übernahme von Zeichnungen in z.B. Word oder Powerpoint das Computer Graphics Metafile CGM. Dieses Vektorformat kann verlustfrei skaliert und auch nachbearbeitet oder ergänzt werden. Die Generierung ist sehr einfach: - Plotter-Konfiguration für CGM erstellen - Linienstaerken und -farben in .pnt-File definieren - jederzeit die aktuelle Zeichnung mit dieser Konfiguration in eine CGM-Datei plotten (geht auch im Batch-Modus. Eine Bei ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datenimport
RAND Worldwide am 22.04.2002 um 15:34 Uhr (0)
So hat es bei mir funktioniert: 1. STL-Datei in Pro/E einlesen 2. Datei, Kopie speichern, Schrumpfverpackung auswählen (dafür APX oder AAX nötig). 3. Dieses Schrumpfverpackungsteil öffnen 4. Dann lassen sich Referenzen nutzen Qualität hängt von der Genauigkeit/Qualität der Exports ab. Ist zwar durch die Brust ins Auge, hat aber funktioniert. Bei mir waren es Daten eines Computer Termografen(schreibt man das so?) Gruß Jan-Gerd
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikkartentreiber
khanis am 14.05.2002 um 08:51 Uhr (0)
Danke für die Antworten , aber das ist nicht die Lösung: Um den Fehler aufzuspüren, habe ich gestern Windows nagelneu installiert (mehrfach) einmal mit alten Treiber, dann mit neuen Treiber, immer mit dem selben Ergebnis !! Einen neuen Effekt habe ich herausgefunden: Installation windows xp, danach pro/E: Ich habe vergessen zu bemerken, daß ich die Karte mit 2 19" Monitoren betreibe, und ich da einen neuen Effekt entdeckt habe, der den Schluß zu läßt, das etwas mit der Grafikkarte nicht funktioniert, od ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Pro/E Installation auf p4 notebook
kortlang am 02.06.2002 um 20:11 Uhr (0)
Hab`s bei meinem Desktop-Computer probiert und da kommt in std.out-Datei die gleiche Meldung, allerdings startet dort Pro/E und meckert dann, daß keine Lizenz vorhanden ist, die zweite Fehlermeldung bleibt aus, also liegt es glaub ich eher an der: xtop.exe - Fehler in Anwendung Die Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durgeführt werden. klicken sie auf "OK", um das Programm zu beenden Früher gab es mal diese Geschichte mit Umgebun ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Programm zu Aufzeichen der User-Aktionen
donax am 23.06.2002 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Forum, was jemand ein programm, welches die Aktionen am Computer als Film aufzeichnet (praktisch die Bildschirmansicht)? gruss donax
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Importdaten prüfen u. ihre Weiterverarbeitung
KeBa am 11.07.2002 um 17:20 Uhr (0)
sag mal Lucky, hast Du während der Zeit damals in meinem Computer gesessen Fast jeden dieser Punkte haben wir - leider erst zu spät - durchgekaut. Den Rest Deiner Tips werde ich gleich weiterverarbeiten. Aber bei dem Satz "Solid aus dem Flächenhaufen" musste ich ganz furchtbar lachen - warum kannst Du Dir sicher gut vorstellen. bis dann ------------------ Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kanten in Baugruppenzeichnungen (die x-te)
sadolf am 12.10.2002 um 08:20 Uhr (0)
@Placebeo Irgendwann muss jeder Computer runden, also trifft das Thema Genauigkeit alle CAD (schwacher Trost) Und manchmal ist der Grund für das Versagen auch schlicht ein Bug (Denk mal an Pete 97/98 in Kiel) @OS Danke auch für den zweiten Lösungsansatz! Hier gibt es manchmal ein Problem, wenn man Zulieferer ist und der Kunde einen bestimmten Wert an absoluter Genauigkeit fordert. @alle Eine dritte Lösungsmöglichkeit hilft auch manchmal: Zuerst eine Schnittkurve erzeugen mit der Fläche/Ebene und dem/den ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nur mal Luft ablassen.......bin gereizt..
Beere am 05.11.2002 um 18:37 Uhr (0)
....Kopie Speicher... als STEP oder IGES, was hätts denn gerne....geht alles super... Die IGES und die STEP Dateien vom gesamten Modell wurden nur etwas größer. Hat net lange gedauert, zwischen 2-4 Minuten, dann waren die Dateien erzeugt. So zwischen 200 und 500 MB groß. Prima denk ich...soll nicht mein Problem sein die in eine andere Weichware zu importieren aber würd mich ja mal interessieren wie die aussehen. #Datei öffnen#IGES doppelklick drauf als Baugruppe bittschön, danke... ....wunder wat dauert da ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich in Tabellen
Armin am 25.11.2002 um 21:37 Uhr (0)
Hallo Ehlers, Vielen Dank für Deine Hilfe. Der Mausschatten wars nicht, es scheint sich ein anderes Bit verklemmt zu haben. Nach einem Neustart wars tatsächlich ok. Hab wiedermal zu früh geflucht. Computer und Betriebssysteme sind halt einfach wie Milchprodukte. Nach einer gewissen Zeit werden sie einfach schlecht, egal, wie gut Du sie kühlst. Nur kann man Milchprodukte nicht neu starten, oder? ------------------
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE Absturz bei Mechanism-Aufzeichnung
anagl am 21.01.2003 um 09:46 Uhr (0)
VAR= Abkürzung für "Value Added Reseller", wörtlich übersetzt Wert-Zusatz-Wiederverkäufer. Marketingbegriff für einen (Computer-) Verkäufer, der das Produkt durch eigene Dienstleistungen zusätzlich aufwertet. BTW ehlers hat einen tollen Tippfehler gemacht "value eated Reseller" (Leerzeichen und zweites e eingefügt) @dammerl soweit ich weiß gilt das mit den Fixen der BUG´s nur während der Garantiezeit und anderseits glaube ich ist das auch im Kleingedruckten irgendwie limitiert @Rinklef http://www.ptc ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |