|
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 01.12.2003 um 12:20 Uhr (0)
Moin Ich werde demnächst geomagic Studio 5 testen. Warte zur Zeit noch auf die Lizenz. Sobald ich da ein paar Erfahrungen gemacht habe, werde ich sie hier posten. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D Scan
chrizzly am 02.12.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo Rene, es gibt verschiedene Verfahren zum Teilescannen: 1. CGI-Verfahren Die Teile werden in eine Masse eingebettet, schichtweise abgefräßt und fotografiert, daraus wird eine Punktewolke oder ein Polygon erzeugt (Anbieter u.a.: Fa. Söhner, www.soehnergruppe.de) Vorteil: Digitalisierung auch von tiefen Löchern, Hohlräumen und Hinterschnitten Nachteile: Teil ist nach Digitalisieren kaputt. 2. Optisches Verfahren Mit 2 Kameras die in einem bestimmten Winkel zum Opjekt stehen wird das Teil, mittels Tri ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : STL-Datei
gerhardt am 02.12.2003 um 14:26 Uhr (0)
Moin Scotty Hast Du denn Zugang zu den Daten die der Scanner liefert? Wenn ja könntest du auch die Punktewolke, die vom Scanner kommt, nehmen und daraus ein Volumen machen. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht weiter. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Benchmark für Flächenrückführung (z.B. in ProE)
gerhardt am 03.12.2003 um 13:19 Uhr (0)
Moin Ich wollte nur nochmal Rückmeldung von dem geomagic studio 5 geben. Ich bin begeistert. Ich hab mir erst in ProE die Mühe gemacht und immer einzelen Splines aus der Punktewolke rausgeklickt. Das alles wird in studio 5 mit ein paar Mausklicks erledigt. Ausrichten, Formvergleich hat alles gut geklappt. Allerdings kenne ich auch das REX-Modul für ProE nicht, daher hab ich keinerlei Vergleichmöglichkeiten. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KopieGeom
gerhardt am 04.12.2003 um 10:22 Uhr (0)
Moin Kabra Öffne mal die Hilfe in Wildfire und wähle in der linken Linkliste den Link Menu Mapper (siehe Bild). Da stehen dann die alten Befehle und wie sie in Wildfire ereichbar sind. Wie der Befehl im einzelnen geht weiß ich leider auch nicht. Sorry. Aber mit dem oben gennanten Link müsste es gehen. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen [Diese Nachricht wurde von g ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire: Quershnitt-Clipping
gerhardt am 09.12.2003 um 10:36 Uhr (0)
Davon bin ich auch sehr begeistert. Es hilft ungemein, wenn man mal Bohrungen durch eine Baugruppe verfolgen will. Bei Catia gab es diese Funktion schon ab R9 (vor ca. einem Jahr). Sollte eigentlich Standard bei jedem CAD-Programm sein. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrung
gerhardt am 10.12.2003 um 15:50 Uhr (0)
Moin BAC Guck mal ob du hier Hilfe findest. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001576.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002090.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003383.shtml Da steht jedenfalls ne Menge über Einstellungen für den Bohrungsmanager drin. ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Wachen, Wachen
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : MCAD
Beeblebrox am 07.01.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte da mal allgemein die Frage wodurch sich MCAD von CAD unterscheidet. Computer Aided Design ist mir klar, aber was soll das M? Gruss aus dem verschneiten Wald Tom
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was kann man von einer Schulung erwarten
Dammerl am 13.01.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Ingo, ich denke auch, dass Du nicht zu kritisch warst. Ich habe damals das Tutorium vom Roger Toogood (Schroff Publication) alleine druchgemacht und kam damit sehr gut zurecht. Zugegebenermassen hatte ich auch alte Hasen, die ich notfalls quälen konnte - jetzt gibt es z.B. dieses Forum. Wahrscheinlich hast Du noch ausserordentlich Pech gehabt, aber die Schulungen sind oft doch reine Demo-Packete. Dass dann immernoch Beispiele fehlen und Programme abstürzen ist oberpeinlich. Wenn Du prinzipiell offen ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schriftarten zufügen
gerhardt am 14.01.2004 um 12:29 Uhr (0)
Moin Vielleicht helfen Dir diese Links weiter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000259.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002629.shtml ------------------ Munter bleiben Peter Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer. (Dan Rather) akt. Pratchett: Total verhext
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Hilfe unter IE6 mit W2K
KBL am 20.01.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Forum, fogendes Problem, beim Aufruf der Pro/E 2001 Hilfe über Hilfe/Inhalt und Index/Contents bekommt man nur den rechten Bildschirm im Browser gezeigt die linke Seite mit der Auswahl Suchen und Index fehlt !. Wo liegt hiert der Fehler. IE Installation ist Standard, Java läuft auch ! MfG Christian Gehrig ------------------ Computer rechnen mit allem ! Nur nicht mit Menschen !
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : xtop.exe
tanteanneliese am 28.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Vielen Dank für den Tip, darauf wäre ich siche nicht bekommen. Tatsächlich sind die Dateien schreingeschützt. Nur leider kann ich auf meinem gesamten Computer den Schreibschutz nicht abstellen. Immer wenn ich die Verzeichnisse schließe und wieder öffne, ist der wieder drin. Vielleicht weißt du ja da auch noch Rat. Vielen Dank schonmal. tanteanneliese
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : grundsätzliche frage: konstruktions ablauf ?
matfoltas am 06.02.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Andreas, Meiner Erfahrung nach (16 Jahre Konstruktionstaetigkeit) aendert sich die ganze Sache immer mehr in Richtung 3D. CAD ist besser als Zeichenbrett, 3D ist besser als 2D, das kann man sicher sagen fuer Entwicklungsarbeiten. Aber in den Werkstaetten sieht die Sache jedoch noch anders aus. Aus verschiedenen Gruenden, meistens kulturelle und Geldfragen, ist nicht jeder Laden mit Computer voll ausgestattet. Ausserdem ist oft eine Papierzeichnung viel praktischer in der Handhabung als eine Maus, Bil ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |