|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
mike222 am 26.02.2009 um 18:08 Uhr (0)
Hallo an alle Catia Benutzer!Ich benutze seit kurzem Catia V5R17 auf einem Mac. Auf diesem Mac habe ich Windows als Boot Camp Partition ebenfalls installiert. Fahre ich den Laptop unter Windows ganz normal hoch so funktioniert Catia einwandfrei. Will ich es jedoch in einer Virtualisierungsmaschine (VMWare Fusion) unter Mac öffnen schreibt mir das Programm eine Fehlermeldung heraus, dass das Programm die Lizenzen nicht finden kann.Kann ich das Problem irgendwie lösen?Danke schon im vorraus!fGMichael Tischler
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
bgrittmann am 26.02.2009 um 19:24 Uhr (0)
ServusVerwendest du eine NodeLock-Lizenz?Wenn ja, hat vielleicht deine VM eine andere (virtuelle) Netzwerkkarte (ander Mac-Adresse)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
CEROG am 26.02.2009 um 20:04 Uhr (0)
CATIA muß nicht aufs Internet zugreifen. Aber es muss die Netzwerkkarte sehen, auf die sich die Nodelock-Lizenz bezieht.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
mike222 am 26.02.2009 um 20:25 Uhr (0)
Okay, dann werd ich das mal zu reaprieren versuchen.Zeigt mir der Nodelock Keymanager auch deswegen bei der Ziel ID nur Nullen an?fG
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
CEROG am 26.02.2009 um 20:28 Uhr (0)
jepp------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
Lusilnie am 26.02.2009 um 21:20 Uhr (0)
Hallo mike222,ich glaube nicht, dass Du da etwas reparieren kannst!Wenn ich die Virtualisierung richtig verstanden habe, wird hier im virtuellen Rechner auch virtuelle Hardware erzeugt, welche dann durch die Software der VM auf die reale Hardware zugreift. Damit ist dann aber auch die MAC-Adresse, auf die sich die NodeLock-Lizenz bezieht, eine andere.Das lässt sich einfach prüfen: Schau doch mal, ob in der Konfiguration der VM Deine reale Netzwerkkarte auftaucht oder ob dort eine virtuelle, Dir unbekannte ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
Axel.Strasser am 26.02.2009 um 22:05 Uhr (0)
Nachdem der LUM auf virtuellen Maschinen nicht funktioniert, wird dies IMHO nicht funktionieren, da auch eine Nodelock Lizenz den LUM braucht.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
myTea am 27.02.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hm, ich kenn mich mit VM Ware auch zu wenig aus.Sicherlich liegt es daran dass Du im VM Ware eine virtuelle Netzwerkkarte hast, die eine andere MAC-Adresse hat als die echte Netzwerkkarte. Catia greift zwar nicht aufs Internet zu, aber es überprüft die MAC-Adresse der Netzwerkkarte, weil die Lizenz darauf vergeben wurde.Aber vielleicht kann man im VM-Ware die MAC-Adresse der virtuellen Netzwerkkarte so einstellen, dass sie der MAc-Adresse der originalen entspricht. Leider weiss ich nicht ob das möglich ist ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia in Windows Visualsierung betreiben?!
schulze am 02.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
CATIA muß nicht aufs Internet zugreifen. Aber es muss die Netzwerkkarte sehen, auf die sich die Nodelock-Lizenz beziehtUm es noch deutlicher zu sagen: Virtuelle Maschinen benutzen zwar die gleiche Netzwerkkarte wie die darunter liegende reale Maschine, aber sie weisen sich selbst eine andere Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) zu. ------------------R.Schulze
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DWG in 3D umwandeln
CEROG am 02.03.2009 um 18:50 Uhr (0)
nachmodellieren = Körper im 3D neu aufbauen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Sketcher - Mauszeiger rastert trotz deaktiviertem Raster
ET76 am 27.02.2009 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Forum,bin leidenschaftlicher ProE-User (beruflich) und erweitere jetzt auf CATIA (auch beruflich).Da wir ein Benchmark zwischen ProE und CATIA machen sollen haben wir zunächst einige Testlizenzen auf CATIA installiert bekommen und arbeiten uns gerade ein (6 Leute).Ein Problem, dass ich trotz Suchen hier im Forum nicht lösen konnte: Im PartDesign / Sketcher habe ich sämtliche Raster deaktiviert - die Maus "rastert" immer noch - ca. alle 0.15 - 0.2 mm.Auch das Ausschalten aller Fänge ändert nichts dara ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Absturz in der Daimler-Umgebung bei Q-checker-Prüfung
Chaoscaddy am 04.03.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,ganz schoen viele Fragen!Also-An den Maschinen duerfte es nicht liegen. Passiert auch wenn z.B. nur 4-5 kleine Catparts geoeffnet sind.-Sie sind nicht Pruefprofilabhaengig-Die Modelle sind fuer beide Sparten-Der Modelltyp ist meistens Standard (Fahrzeug)-Die umgebung wurde mit dem Daimlerscript installiert.-es wurden die standardmaessigen anpassungen (Serverpfad, Clienpfad) gemacht.-Keine Mitteilungen im Error-LogWir haben allerdings bemerkt, dass Catia teilweise noch auf alte Umgebungen zugegriffen ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATPart über Excel steuren
mok am 05.03.2009 um 11:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin im Rahmen meiner Diplomarbeit dabei ein Konzept für ein Fahrwerk für einen Rennwagen zu erstellen und spiele in V5 gerade sehr viel mit verschiedenen Geometrien der Aufhängungsteile herum um das Packaging hinzubekommen. Ich habe bereits eine Excel-Tabelle für den Datenaustausch, die die folgende Struktur hat:Parameter x (mm) y (mm) z (mm)Radstand 2665 VA_Spurweite 1570 VA_Radhalbmesser 270VA_QL_oiv -65 315 327VA_QL_oih 235 315 317VA_QL_oa 35 700 395usw. für den ganzen Rest.Da jew ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |