|
CATIA V5 Allgemein : Parameterbaum erzeugen?
moppesle am 19.09.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Booyaka,das kommt auf die KWA Lizenz an.Aber du kannst es auch ohne lizenz machen.Wie Trilemma schon beschrieben hat, einfach das Parameterset kopieren und einfügen.Die darunter befindlichen Paraneter löschen und Parameterset umbenennen. fertig------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Komponenten vertikal anordnen
moppesle am 19.09.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Knut,natürlich funzt das.Beim erzeugen der Bemaßung rechtsklick.Dann kannst du die ausrichtung anwählen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Komponenten vertikal anordnen
Knut78 am 19.09.2012 um 11:22 Uhr (0)
So wie Jupa bekomme ich das auch hin, aber wenn ich das über die Symmetrie machen möchte, dann sag ich ja horizontal measure direction, und dann nochmal rechtsklick un d dann symmetrie, dann ordnet catia meine beiden Kreise ja horizontal aber auch vertikal symmetrisch an. aber dabei brauche ich die symmetrie ja nur vertikal. Ich hoffe das ist verständlich. Also meiner Meinung nach geht das nur indem man den Wert "0" dann eingibt.Kann aber natürlich sein daß ich mich gerade ein bißchen dumm anstelle.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Konstruktion eines Katzenauges
moppesle am 21.09.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hey Tom,wo ist das Muster? ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : STL in CATPart Konvertieren
tberger am 08.12.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Chin Toka,eine V5R19SP5 - Lizenz gibt es nicht , das ist die Programmkonfiguration, die bei dir installiert ist.Eine Lizenz hat ein Trigramm/Kürzel wie z.B. HD2, MD2, DMO, DSE.Eine DSE würde dir helfen, die STL-Daten in ein CATPart als Wolke importieren zu können.Ein Makro "vorinstalliert" gibt es normalerweise nicht. Wenn du da nichts "findest", hat man auch nichts "entwickelt" oder gekauft.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur . ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : STL in CATPart Konvertieren
DanielFr. am 08.12.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo,nein die haben nette Leute programmiert. Am besten suchst du einfach mal im Programmierboard nach STL etc. und dann lädst du dir dort ein Makro runter und versuchst es ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : STL in CATPart Konvertieren
moppesle am 26.09.2012 um 08:18 Uhr (0)
Hallo alea,nein, und da wird es auch keine Klicklösung geben, da die Topology das nicht hergibt. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware Beschaffung
MKZ am 26.09.2012 um 08:32 Uhr (0)
Hallo zusammenEine Frage:Ich muss für die Lehrlingsausbildung (Physiklaboranten) 2 bis 3 neue Rechner beschaffen. Während ca. 2 bis 3 Wochen im Jahr werden wir diese auch für CATIA V5 Grundausbildung verwenden. Die restliche Zeit werden sie als Laborrechner (I/O Anwendungen im Elektroniklehrlabor) verwendet. Aus Platzgründen sollten sie auch nicht allzu wuchtig sein.An sich also keine gewaltigen Anforderungen!Die für CATIA Zertifizierten Rechner sind für diese leichten Aufgaben also eher übertrieben. Spric ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware Beschaffung
RSchulz am 26.09.2012 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MKZ:Eine Frage:Ich muss für die Lehrlingsausbildung (Physiklaboranten) 2 bis 3 neue Rechner beschaffen. Während ca. 2 bis 3 Wochen im Jahr werden wir diese auch für CATIA V5 Grundausbildung verwenden. Die restliche Zeit werden sie als Laborrechner (I/O Anwendungen im Elektroniklehrlabor) verwendet. Aus Platzgründen sollten sie auch nicht allzu wuchtig sein.An sich also keine gewaltigen Anforderungen!Die für CATIA Zertifizierten Rechner sind für diese leichten Aufgaben also eher ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Generative Sheetmetal Design/ Flächentrichter
moppesle am 26.09.2012 um 10:16 Uhr (0)
Hallo oktobernull2,erzeuge dir die Bohrungen mit der Bohrfunktion in der Workbench.Das funzt.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 Ubung_Retoure.zip |
CATIA V5 Allgemein : Generative Sheetmetal Design/ Flächentrichter
moppesle am 26.09.2012 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Jens,voilà!@ Bernd,bist heute früher als ich aufgestanden? ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 26. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware Beschaffung
MKZ am 26.09.2012 um 14:12 Uhr (0)
An und für sich benötigen wir ein System das stabil läuft, das mit "ein wenig" Catia Studentenlizenz zurechtkommt und mit dem auch Photoshop Geschichten vernünftig laufen.Wie gesagt, ich rede von CATIA Grundausbildung im Stil von:-Welcher Knopf befindet sich wo-Wie erstelle ich ein 3D Modell eines Parts-Wie modelliere ich einen Blechwinkel-Das Zusammenfügen zu Products-Zeichnungen/Zusammenstellungen etc.Viel mehr ist da wirklich nicht zu erwarten und nach meinen Erfahrungen läuft CATIA für diesen Zweck auf ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Hardware Beschaffung
RSchulz am 26.09.2012 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MKZ:...und nach meinen Erfahrungen läuft CATIA für diesen Zweck auf fast jedem Rechner...Naja bei den Anforderungen möchte ich dir da Recht geben!------------------MFGRick SchulzNettiquette (CAD.de) - Was ist die Systeminfo? - Wie man Fragen richtig stellt. - Unities
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |