|
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Kinematikumgebung
Tom i2 am 24.11.2004 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Leute! Ich habe ein riesiges Problem mit der Kinematikumbegung, wir wollen einfach nicht miteinander. Ich komme von der ProE-Seite und habe dort viel mit Bewegungssimulationen gearbeitet. Aber unter CATIA V5 R13 funktioniert meine Vorgehensweise nicht. Ich muss eine Bewegungssimulation einer Vorderachse machen: 2 Antriebe (Lenkung, Radhub) 5 Bauteile (Lenkstange, Querlenker oben & unten, Radträger, Spurstange) Um den Radträgerhub dierekt zu steuern habe ich ein Dummypart als Radhub eingebaut (Prismat ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene
digger23 am 25.11.2004 um 12:14 Uhr (0)
Ich hätte mir ja auch denken können das es noch Schwierigkeiten gibt... Bei der Erzeugung eines prismatic joint wehrt sich Catia und ich kann nur die Linien aber nicht die Flächen auswählen. kann Mir jemand sagen wo jetzt wieder der Fehler liegt ------------------ Der Computer ist die Weiterentwicklung des Menschen.. Intelligenz ohne Moral!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Gelenksymbole
corso am 25.11.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo zusammen! Bitte, bitte, hoffentlich kann mir jemand helfen! Ich bräuchte unbedingt eine Aufstellung der Symbole, die CATIA benutzt, um Kinematikgelenke darzustellen. Wenn ich ne Mechanismusanalyse einer Kinematik durchführe, kann ich mir die Symbole der verwendeten Gelenke anzeigen lassen, nur ist diese Darstellung dermaßen krieselig und klein (zumindest mit meiner Grafikkarte...), dass man für manche das entsprechende Symbol absolut nicht entziffern kann. Könnt mir dabei jemand helfen? Ich bräucht d ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Released Cache braucht DMU-Lizenz?
reiffm am 25.11.2004 um 16:15 Uhr (0)
Für den Zugriff auf den globalen/released Cache (cgr) in CATIA V5 wird laut Dassault-Dokumentation (Stand V5R14) und internen Praxistests eine DMU Lizenz benötigt. Für die Verwendung des lokalen Caches wird keine DMU-Lizenz benötigt. Wir wundern uns, dass für den reinen Zugriff und die Darstellung von tesselierten Daten eine DMU-Lizenz notwendig ist, obwohl der User dazu nicht einmal eine DMU Workbench/Funktion benötigt! Gibt es eine Lösung - außer Lizenzen bereitstellen - für dieses Problem? ------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Kinematikumgebung
Tom i2 am 25.11.2004 um 18:00 Uhr (0)
Die Kinematik des Radhubes ist mir schon klar. Mein Problem ist es, dass der CATIA es nicht zulässt einen Punkt des Radträgers (oder einen anderen) mit dem Hubantrieb mit Punkt-Fläche zu zu verbinden. Bei einer Ebene bekomme ich oben genannten Fehler (Coliner Direction) und bei einer Fläche Warning: Point is not on surface . Solange ich diese Punkt-Verbindung nicht hinbekomme kann icht überhaupt nichts animieren, da immer ein Freiheitsgrad übrigbleibt. ------------------ the worlds fastest weasel, jr05
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Kinematikumgebung
catiaklaus am 25.11.2004 um 19:06 Uhr (0)
hi, dann positioniere den Punkt auf der Fläche, oder erzeuge die Fläche um diesen Punkt, oder ist dies nicht möglich, dann sollte Dir CATIA einen Abstand zwischen Punkt und Fläche anzeigen. Die Fläche soll in dem Bauteil Hubantrieb sein. Erzeuge Dir dort eine Fläche über Line (aus Punkt (der aus dem Lenker) und Direction)und Translation. Dann befindet sich auch der Punkt aus dem Lenker auf der Fläche. Ansonsten erzeuge die eine Line und dann eine Punkt-Kurven-Verbindung. Da ist das Positionieren besser. C ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Ein Gelenk mit Bewegung in allen 3 Dimensinonen
catiaklaus am 29.11.2004 um 16:46 Uhr (0)
hi sven, wäre nicht ein Kugelgelenk die Lösung? Natürlich nicht auf die Art und Weise wie CATIA es standartmaßig vorgibt, sondern so: Erzeuge zwei Körper (z.B: Oberkörper, Arm); Erzeuge einen Hilfskörper; Wenn jetzt jeweils eine Drehverbindung zwischen Oberkörper und Hilfskörper und zwischen Hilfskörper und Arm erzeugt werden, kann ein Kugelgelenk abgebildet werden. Die beiden Drehverbindungen dann noch mit einem LAW steuern, und der Arm sollte jeden Punkt erreichen. Habe leider kein BSP. hier auf dem Rech ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Point-Surface-Joint bleibt stehen
2s-steffen am 02.12.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, folgende Problematik: Ich habe eine voll funktinierende Kinematik aufgebaut aber sobald der beinhaltete Point-Surface-Joint an die alte Begrenzung meiner zusammengesetzten Fläche (Join) stößt hält die Kinematik an und muß neu angestoßen werden, damit sie auf der angrenzenden Teilfläche Weiterläuft. Sieht im Ablauf aus als hätte die Kinematik einen Totpunkt!! Die betreffende Fläche habe ich auch schon als Healing erstellt um sicher zu sein, dass keine Lücke entstanden ist. Bei der Kontrolle hatte ich ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismus überbestimmt?!
Kotschi am 08.12.2004 um 10:56 Uhr (0)
Habe da mal wieder ein Problem ... eine einfache Drehverbindung, 2 Symmetrielinien und 2 Ebenen ... mach es so wie immer ... Catia meint dann aber plötzlich folgende Fehlermeldung (siehe Fehler_001.jpg) Was mache ich falsch?! Gruß Kotschi
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU???
mr adams am 09.12.2004 um 08:20 Uhr (0)
was unsere bosse nicht alles sehen... bewegte bildchen! in farbe! na ja.. catia wird da kaum das richtige tool sein für einen solchen showcase; da nimmste besser cinema4D oder ein tool der firma intelliact.ch gruss mr adams
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU???
malvolio am 09.12.2004 um 09:33 Uhr (0)
Aber mein Chef ist sich sicher, dass das Catia V5 war, was er auf dem Schirm gesehen hat???
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU???
CAD LEMHOEFER am 09.12.2004 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Oliver, bist du sicher, daß das Tiefziehen war und nicht ein Folgeverbundwerkzeug. Ist aber letzlich egal, es geht nur darum, daß ich mir nicht sicher bin ob es Tiefziehen überhaupt auf CATIA gibt. Nun zu den bei unseren Chefs beliebten bunten Bildchen die sich ganz von alleine bewegen. CATIA bietet die Möglichkeit Filme zu machen, d.h. wärend man arbeitet nimmt CATIA einen Film auf. Geht mit Tools + Image + Video. Die Qualität ist nicht so gut - bei R14 (vielleicht auch bei anderen Releases) fragt C ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Volumenkörper aus Translationsvolumen???
Daniel Mourek am 10.12.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo DrumStar, es ist möglich, aber es ist schwer. Du kannst SweeptVolume als .STL speichern und dann mit PowerFit und anderen Methoden von Reverse Engineering diese Surface transformieren ins IGES . Bessere Methode ist aber Rhino nutzen. Rhino kann diese Mesh ins IGES hinüberführen. Und IGES ist in CATIA unterstützt. Gruß Daniel Mourek [Diese Nachricht wurde von Daniel Mourek am 11. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |