|
CATIA V5 Kinematik DMU : Unfall Sim
Daniel Mourek am 03.04.2005 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Buidl, ich meine, daß es ist in CATIA nicht möglich. Ich spezialisiere mich auf Crashsoftware nicht, aber du kannst z.B. PamCrash oder LSDYNA auf Internet suchen. Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik geht nicht auf Ursprung zurück
Catrin am 01.04.2005 um 16:29 Uhr (0)
Die Kinematik hat wahrscheinlich das Problem, dass rein von den geometrischen Verhaeltnissen Stellen in der Bewegung sind, wo die Bewegung nicht eineindeutig bestimmt ist und die mechanischen Verhaeltnisse nicht eineindeutig klar sind. In der Praxis heisst das immer, dass man fuer den Mechanismus etwas Spiel braucht, im CATIA heisst das, der mechanismus ist nicht fehlerfrei lauffaehig. Leider laesst sich in diesem Fall meistens die Praxis nicht so einfach simulieren. Catrin ------------------ CATIS GmbH ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Spherical Joints
oeltje am 14.04.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe schon wieder ein neues Problem: ich möchte in einer Kinematik über eine Drehbewegung (Drehung um Achse) auf der einen Plane eine Verschiebung auf einer anderen Plane erzeugen. Die Planes sind um ca. 15 Grad zueinander gedreht. Die Verbindung wollte ich im realen Aufbau durch Kugelgelenke realisieren, im CATIA also über Spherical Joints darstellen. Nun bleibt aber immer ein Freiheitsgrad offen. Ich bin der Meinung das dieser Freiheitsgrad die Drehung der Kugelkopfverbindung um die ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Joints im CATIA immer anzeigen
MuadDib am 28.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo, ich hab eine kleine Frage. Wenn man in CATIA Joints erstellt wird ja auch ein Symbol für die jeweilige Verbindung angezeigt. Leider werden diese, z.B. bei der Erstellung einer neuen Verbindung ins NoShow geschickt. Man kann sie zwar wieder einzeln einblenden, dies ist aber natürlich nicht praktikabel. Teoretisch müsste es ja möglich sein diese über die Funktion Mechanism Analysis dauerhaft ein- und auszuschalten, funktioniert aber leider nur in eine Richtung. Gibts es noch eine andere Möglichkeit ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Joints im CATIA immer anzeigen
corso am 02.05.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Dietmar, dafür gibt es meines Wissens nach keine Einstellmöglichkeit. Du kannst Dir jedoch die Joints mit der Mechanismusanalyse darstellen lassen, da gibts die Wahlfunktion Hide Joints und Show Joints . Hierbei werden dir nun alle Joints dargestellt, und Du kannst anhand der Analyse auch noch gleich erkennen, welche Parts mit einem bestimmten Joint verknüpft sind, welche Teile mit Dressups belegt sind, etc. Vielleicht hilft Dir das weiter. Grüsse Matthias
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation mit Regeln
stoppel234 am 02.05.2005 um 15:11 Uhr (0)
Habe ein sehr umfangreiches Simulationsmodell einer Industrienähmaschine zwecks Diplom-Arbeit mit Catia V5 R13 erstellt. Die Simulation kann ich mit optional mit Befehlen oder Regeln(Gesetzen) durchführen. Ich habe an einer Stelle des Systems eine Sensor für Beschleunigung und Geschwindigkeit eingebaut. Simuliere ich das System und lass mir gleichzeitig die Sensorwerte ausgegeben kommt es dazu, dass die Geschw. und Beschleunigungen null sind. Das Teil bewegt sich aber deutlich und auch die geometrische Än ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Joints im CATIA immer anzeigen
MuadDib am 02.05.2005 um 19:21 Uhr (0)
Hallo Matthias, vielen Dank für die Antwort. Die Analyse kenne ich natürlich und man es dort zwar sehen, doch wäre es eigentlich sinnvoll, wenn die Einstellung, die man dort vornimmt auch permanent bleiben würde, bis man sie dort wieder abschaltet. Leider funktioniert ja nur das Abschalten. Ansonsten kann meines Wissens nur mit Show/Noshow die Symbole einblenden. Vielleicht wird sich das ja nach der nächsten Release wieder bessern. Mfg Dietmar
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation mit Regeln
corso am 02.05.2005 um 18:22 Uhr (0)
Hallo! Geschwindigkeiten und Beschleunigungen werden relativ zum Ursprungskoordinatensystem eines Referenzteiles gemessen. Im Dialogfenster gibt es dafür das Feld Reference Product , wo man dieses Part angeben kann. Wenn Du sagst, dass Du die Messung erfolgreich definiert hast und bei der Simulation den entsprechenden Sensorwert aktiviert hast, dann kann es meiner Meinung nach nur daran liegen, dass Du das Part, welches den Punkt enthält, bzw. ein anderes Part, welches keine Relativbewegung zum ausgewählt ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Justierung mit DMU
sthusung am 06.05.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo, kann man mit den Kinematik Digital-MockUP Justiervorgänge simulieren? Ich meine damit eine Simulation, die die im 3D Modell von CATIA einstellten Bemaßungs- und Formtoleranzen mit berücksichtigt und eine Toleranzkettenberechnung für die Ermittlung des Gesamtfehlers durchführen kann. Danke. MfG Stephan
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : grundlegene Verständnisfrage zu Kinematik
holgie am 24.05.2005 um 18:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Konstruktion erstellt die ich gerne simulieren möchte. Leider klappt dies nicht wie gewünscht. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen. Bin noch ein ziemlicher Catia-Leihe. Ich möchte dass die obere Welle angetrieben wird. Über die Viereckdrehbewegung wird dann der Kipphebel in eine Auf-Abbewegung gebracht und der Kolben bewegt sich im Zylinder? Wie kann ich die Bedingung setzten dass die Rolle an dem Vierkant bleibt bzw. wie baue ich das ganze am besten auf. Danke für Eure Hi ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kräfte im Mechanismus definieren?
Knowledge am 26.05.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo, leider ist das noch ein Defizit in CATIA V5! die Simulation von Kräften ist nur bedingt möglich... Ausserdem ist die vorgehensweise etwas sehr konfus... Es ist möglich mit Hilfe von Beschleunigungen, die an gen Bauteilen abgreifbar sind, und mit der Unterstützung von Gleichungen der Statik, Festigkeitslehre und der Dynamik Kräfte berechnen zu lassen... Leider muss man hierzu erst eine Zeitsteuerung in die Kinematik einbauen, dann aus der Bewegung Referenzwerte für die Berechnungen extrahieren und di ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kräfte im Mechanismus definieren?
HolländerD am 30.05.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hallo, zur Lösung solcher Aufgaben gibt es Zusatztools, die voll in CATIA V5 integriert sind. Da werden die Massendaten (Gewicht, Trägheiten etc.) vom CATPart übernommen und man kann sehr einfach auf die einzelnen Parts zusätzliche Kräfte (Federn, Dämpfer, Kraftvektoren, Momente...) wirken lassen. Die Flugbahn einer Kugel (um auf das Beispiel von Knowledge zurückzukommen) ist sehr einfach darstellbar. Gruß HolländerD ------------------ LMS Deutschland GmbH Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de http://www ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Momentanpol / instantaneous center of rotation
Knowledge am 01.06.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo CK, die Idee ist wirklich gut. Ganz nach alter Väter Sitte in den einzelnen Positionen den Momantanpol zu ermitteln. Hierzu kann ich im Falle erine 2D kinematik auch den Skizzierer misbrauchen.. Dumm ist nur die viele Arbeit. In unserem Fall handelt es sich meit um 7 - n Gelenke. Das wird dann leider sehr Arbeitsaufwändig; es sei denn, das geht mit Parametrik!!! Danke für den Tipp. Aber ich will was automatisches.... Mann, das muss doch möglich sein... CATIA V5 läuft doch so klasse und stabil... vlg ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |