Informationen zum Forum CATIA V5 Kinematik DMU:
Anzahl aktive Mitglieder: 802
Anzahl Beiträge: 4.707
Anzahl Themen: 977

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 235 - 247, 895 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik aus Assembly Design
hklein06 am 27.03.2006 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Catrin,in den aktuellen Prozessen sind alle Baueile in einer Baugruppe mit Constrains positioniert. Aus diesen Constraints wird dann die Kinematik erzeugt. Das funktioniert ganz gut, allerdings sind einige Joints (Point on Curve) nicht vorhanden. Deshalb der Gedanke, alles zusammen zu fassen - was aus meiner Sicht auch eine durchgängige Lösung darstellen würde.Beispiel: Scharnier (3D ohne Skelett)Viele Grüße,HolgerPS: Prozesse - siehe auch R. Haslauer "CATIA V5 - Konstruktionsprozesse in der Praxis"- ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik aus Assembly Design
Catrin am 27.03.2006 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Holger,ich weiss, was Prozesse sind. Danke fuer den Hinweis. Ich werde ihn an meine Studenten weitergeben ;-)Es gibt aber durchaus Prozesse, in denen werden Baugruppen eben NICHT ueber Constraints positioniert. Da einigt man sich auf ein gemeinsames Koordinatensystem und konstruiert alle Teile in Einbaulage. Trotzdem ist es auch bei diesen Produkten notwendig, ab und an mal eine kinematische Untersuchung zu machen. Und dazu benutzt man dann eben die Joints.Ich sehe die ganze Geschichte einfach nur pr ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Law und Number of Steps
Catrin am 28.03.2006 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Holger,die zeit in CATIA ist relativ.Wenn Du an einem schnellen Rechner sitzt, sind 10 sec viel schneller vorbei als wenn Du an einem langsamen Rechner sitzt.Der Step bedeutet nur, dass Du z.B. 10 Schritte brauchst, um von Punkt A nach Punbkt B zu kommen, das geht ziemlich schnell. Wenn Du aber 250 Schritte machst, dauert es laenger. Wenn Du 500 Schritte machst, dauert es noch laenger.Jeder Schritt hat eine Schrittweite, die von der Anzahl der Schritte abhaengt. Je mehr Schritte angenommen werden, um ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Law und Number of Steps
hklein06 am 29.03.2006 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Catrin,die Zeit allein kann relativ sein, aber hier gebe ich eine feste Größe (Grad) mit an und aus Zeit und Winkel wird Geschwindigkeit. 1 Umdrehung in 10 s = 36°/s (Geschwindigkeit)In CATIA gibt es nun eine weitere Größe, die die Geschwindigkeit beeinflusst:(36°/1 s) * 10 s * 250 Steps = 360°Sieht interessant aus und ist etwas seltsam, da die Steps nicht in die Formel gehören. Trotzdem gelingt es nur so, CATIA V5 dazu zu bringen, den Ablauf (in einem Replay) korrekt abzuspielen.Deine Begründung der ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Law und Number of Steps
MICHLICK am 29.03.2006 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Holger,in CATIA kannst Du nur die Berechnungsgenauigkeit eingeben. Diese hat dann zwar Einfluss auf die Berechnungsdauer hat aber nichts mit der "Bewegungszeit" zu tun. Manchmal ist es auch nicht so gut wenn Bewegungen in Realzeit laufen, z.B. dann wenn die Bewegungen explosionsartig ablaufen (Gurtstraffer im PKW).Ich kenne das Problem, wenn irgendwo Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen herausgefunden werden müssen. Das ist grundsätzlich Möglich aber das Ergebnis muss man sich herleiten.---------- ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Law und Number of Steps
Catrin am 30.03.2006 um 08:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hklein06:[B]Hallo Catrin,die Zeit allein kann relativ sein, aber hier gebe ich eine feste Größe (Grad) mit an und aus Zeit und Winkel wird Geschwindigkeit. Ich sehe, Du hast mich nicht verstanden.[img]http://www.crazymaze.de/smili/kopfkratz.gif[img]Ichhabe ganz explizit gesagt, die Zeit [b]I S T[/img] relativ. Das hat absolut nichts mit Deinen Einstellungen zu tun. Du hast in CATIA keine Moeglichkeit, die Zeit als absoluten und damit realitaetsnahen Wert einzustellen.Zeit ist r ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : JT Files in Catia V5 DMU einlesen
Tonga am 04.04.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hi Ihr,ich muss diesen Beitrag mal wieder nach oben rutschen weil ich ein ähnliches Anliegen habe.Wie kann ich jt-Daten in cgr umwandeln?Hab gehört unter den Dienstprogramm "CATDMUUtility" in CATIA funzt es, aber wie???Brauch ich eine spezielle Lizenz?Hat das schon einer gemacht?Vielen Dank für die HilfeGruß Tonga

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation anhand einer Tabelle
Tstone am 07.04.2006 um 09:13 Uhr (0)
HiIch bin neu im Thema Catia-Kinematik und habe folgende Frage:Ist es möglich mittels einer Regel einen Mechanismus mit einer Konstruktionstabelle zu verknüpfen?Zum Hintergrund: Ich erhalte aus einem anderen Programm eine Tabelle mit einem NC-Fahrprofil, damit möchte ich den Bewegungsablauf in Catia in meiner Konstruktion simulieren, um ewentuelle Fehler in den Fahrprofilen frühzeitig zu erkennen.Die Tabelle ist folgendermaßen aufgebaut:Maschinenwinkel/ArbeitswegIch hoffe es weiß jemand Rat---------------- ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU-Problem
elektron am 11.04.2006 um 17:47 Uhr (0)
Hallo liebe Catia-Gemeindeich habe lange hier im Forum nach einer Lösung meines Problemes gesucht. Aber leider nix gefunden bzw das was ich gefunden habe nicht anwenden können.Folgendes Problem:Ich habe die tolle Aufgabe einen Bagger in Catia zu zeichnen. Dieser sollte sich auch per DMU-Kinematic bewegen. Also muß ich Mechanismen erzögen. Soweit ist auch alles klar. Ich habe aber nun ein Problem mit den Unterbaugruppen. Also folgendes ich habe einen Hydraulikzylinder konstruiert der eine Unterbaugruppe vom ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : JT Files in Catia V5 DMU einlesen
Herbert Leichtfuss am 12.04.2006 um 13:27 Uhr (0)
Moin,ja, H20 heißt die Lizenz.Ciao Herbert...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU-Problem
Catrin am 13.04.2006 um 08:50 Uhr (0)
Die Elemente in der Unterbaugruppe sind kontextsensitiv zueinander aufgebaut. Sprich: Du hast Beziehungen zwischen den Teilen beim Konstruieren erzeugt. Das wird deutlich durch die gruenen Pfeile an den Icons der Componenten. Damit hast Du Dir die Moeglichkeit genommen, die Teile nachtraeglich mit Constraints zu verknuepfen. Sie sind ja schon verknuepft, wenn auch ueber konstruktive Links. Leider schliesst fuer die Simulation das eine das andere aus.Dass der Hydraulikzylinder die flexible Baugruppe sein mu ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU-Problem
elektron am 13.04.2006 um 10:55 Uhr (0)
Ich weiß, dass die Frage nicht unbedingt hierher gehört. Aber trotzdem. Wie ist es am vorteilhaftesten wenn man in jede Baugrupe ein Skelett hat. Oder ein einziges Skelett für die geasmte Konstruktion. Ich weiß ich tu mich unheimlich schwer mit der Catia-Konstruktionsmethodik. Irgendwie ist das auch in der Literatur nicht wirklich hilfreich beschrieben und es sehr mühsam sich da durchzukämpfen.Aber danke für deine Mühe und deine Erklärungen.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Wie Bauteile zueinander positionieren?
WalterHH am 21.04.2006 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Catrin,die Assembly Constraints habe ich nun endlich gefunden. Aber welche Online Doku meinst Du? Ich habe nur diesen Links hier gefunden, aber da muss man sich einloggen: http://catia.catis.serveftp.org/phprojekt50/ Ansonsten habe ich noch ein bischen die Suchfunktion des Forums verwendet. Aber gibt es denn so eine offizielle Online Doku?Gruß,Walter

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz