 |
CATIA V5 Programmierung : Parameterliste erstellen
moppesle am 24.06.2013 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man eine solche Parameterliste erstellen? (siehe Bild)Edit: Also wie erzeugt man die Liste ohne Makro?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 24. Jun. 2013 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
RSchulz am 24.06.2013 um 14:17 Uhr (0)
Hallo,ohne PDM wirst du das mit mehreren Anwendern nich handhaben können. Vor allem das Arbeiten auf einem Netzlaufwerk mit mehreren Anwendern ist eine tickende Zeitbombe. Wer hat euch soetwas empfohlen? Es muss nicht gleich ein PDM-System sein, aber ihr solltet dennoch lokal bzw. in einem eigenen Arbeitsorder arbeiten und evtl. auch revisioniert die Daten als Gesamtpaket ablegen. Zumindest solltet ihr euch ein vernünftiges Konzept überlegen, dass nicht einer die Änderung des anderen überschreiben kann ode ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
HeinHein am 24.06.2013 um 11:44 Uhr (0)
Betriebssystem Windows 7Catia V5 R16Hallo,Ausgangssituation: Mehrer Nutzer legen ihre Daten in einem Netzlaufwerk ab.Es wird kein PLM-System genutzt.Kann ich über eine VBScript-Funktion herausbekommen, ob ein Mitarbeiter ein CATIA-Dokument (Part oder Assembly)bereits geoeffnet hat.Wenn es in CATIA kein Befehl gibt, ist es denn auf Betriebssaystemebene möglich via VBScript an dieseInformation heranzukommen?Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen. Gruss HeinHein------------------HeinHein
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
HeinHein am 24.06.2013 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Rick,erstmal alles richtig gedacht. Die gegenwärtige Lösung finde ich auch nicht sehr prickelnd,aber es ist nun mal eine Vorgabe, die ich nicht beeinflussen kann. Gerade damit solche Dinge wie Ueberschneidungen nicht passieren, bzw. minimiert werdenversuche ich da etwas VBScript-maessiges zu basteln.Nur dazu muss ich in CATIA oder via FileSystemObjekt herausbekommen, ob jemand ein bestimmtes CATIA-Documentgerade geoeffnet hat. Hierzu suche ich eine Lösung.Gruss Volker ------------------HeinHein
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
Axel.Strasser am 24.06.2013 um 15:29 Uhr (0)
Es scheint Euch sehr gut zu gehen. Wie Rick bereits sagte, wenn Ihr Probleme in dem Umfeld habt, dann werdet Ihr um ein Verwaltungstool nicht drumrum kommen. Wenn Ihr jetzt noch Kapazitäten aufbringt was eigenes zu entwickeln, dann Respekt.Jens Hansen hatte vor Jahren mal ein einfaches Tool entwickelt (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/008261.shtml). Ich weiss nicht was daraus geworden ist und ob dies eventuell bei seinem neuen Arbeitgeber eingeflossen ist , aber vielleicht ist es ein Ansatz für Eu ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
RSchulz am 25.06.2013 um 09:02 Uhr (0)
Ein Programm, welches deiner ursprünglichen Aufgabenstellung entspricht, wäre "Wholockme" allerdings wird das seit Win7 nicht mehr supportet. Du kannst aber gerne mal nach "Wholockme alternativen" Googlen. Vertrauen schenken kannst du dem allerdings nicht! Außerdem kannst du damit sicherlich nicht verwalten. Sobald ein Team aus mehr als 3 Mitarbeitern besteht, wird es nie um ein Verwaltungstool ala SmarTeam, Enovia oder evtl. auch kleiner Programme, die es durchaus am Markt gibt, herum kommen. Das Prog vom ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Geoeffnete Catia Dokumente im Netzwerk
HeinHein am 25.06.2013 um 11:19 Uhr (0)
Halloerst einmal vielen Dank für die Antworten.Ich versuche mal den Hinweisen nachzugehen und gebe dann Rauchzeichen.Gruss Volker------------------HeinHein
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : dialogfenster öffnen und bearbeiten
adrian83 am 03.06.2013 um 12:51 Uhr (0)
Okay,vielen Dank für den code Rick. ist das die saubere alternative zu AppActivate() ? bei dem Fenster dass ich öffnen und bearbeiten will handelt es sich um ein Catia-Fenster-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : dialogfenster öffnen und bearbeiten
RSchulz am 03.06.2013 um 08:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von adrian83:hallo!besteht die möglichkeit in catia per VB-makro ein bestimmtes dialogfenster zu öffnen,wenn ich weiß wie es heißt und dort dann so zu tun,als würden per maus buttons gedrückt,häkchen gesetzt usw?Hallo Adrian,ja das geht bzw. leider nur über Umwege. Hierfür brauchst du die Windows-API.Hier mal ein bissel Beispielcode.Code:Private Declare Function FindWindow Lib "user32" Alias "FindWindowA" (ByVal lpClassName As String, ByVal lpWindowName As String) As LongPrivate Dec ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
CATIA V5 Programmierung : Beim Fehler die Richtung austauschen
moppesle am 30.06.2013 um 20:04 Uhr (0)
Hallo imation1999Na klar.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : dialogfenster öffnen und bearbeiten
adrian83 am 21.06.2013 um 16:59 Uhr (0)
hallo! leider geht hier garnix .ich möchte nur mit vba in der nc umgebung das fenster für die aufspannung aufmachen. hWnd = FindWindow(vbNullString, "Part Operation")läuft ohne Fehler, aber es fehlt scheinbar noch was,um das Fenster in den Vordergrund zu holen.appActivate ("Part Operation") nacht auch nix.alles was ich im vbarchiv.net dazu finde bezieht sich auf ältere windows versionen. ich hab ja win7 mit 64 bit. liegt es iw daran?-------------------Windows 7 64 bit-Catia V5 r19
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia v5 automatisieren
DasDon am 26.03.2013 um 12:22 Uhr (1)
moin moin,Zitat:eine nichtkommerzielle lösung,es reicht das catia geld kostetDiese Geiz-Ist-Geil Gedankengut ist schlimm. Lege Sie ab! Wenn du die Entwicklungskosten eines Programms (gehälter der Programmiere, Miete der BüROFLächen, Hardware etc), welches so komplex ist wie CATIA, alleine tragen kannst und willst, dann kannst du gerne dein Programm auch Kostenlos anbieten! Schaffst du dies nicht, ist es Sinnvoll das Programm kommerziell zu betreiben um die Vorgestreckten Zahlungen wieder zu holen. Das CATI ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia v5 automatisieren
RSchulz am 26.03.2013 um 11:09 Uhr (1)
Hallo nochmal,also in erster Linie musst du dir dann die VBA Programmierung aneignen. Hier ein Buch-Tipp, welches explizit auf die API von CATIA eingeht. Desweiteren ist es sinnvoll sich mit Visual Studio auseinander zu setzen und sich für eben eine der Programmiersprachen zu entscheiden; ich hab mich hier für VB.Net entschieden.Wenn die Grundlagen geschaffen sind, kann man sich dann auch an die Windows API machen. Hierbei können dann auch Mausklicks, -Bewegungen und Tastatureingaben simuliert werden; und ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |