|
CATIA V5 Programmierung : Spline schließen in 2D
Malte369 am 13.07.2013 um 14:49 Uhr (1)
Hallo Leute,ich bastele gerade an meiner Abschlussarbeit.Hierzu verwende ich ein Sub, welches einen Spline auf einer Skizze erzeugt und weiter verwendet.Das klappt soweit (auch dank dieses Forum) einwandfrei.Einziges Problem: Ich würde gerne den Befehl des Fensters "Spline schließen" verwenden.Das bekomme das einfach nicht hin.Ich hoffe es hat jemand eine Idee?!Ich erstelle den Spline mit: "Set Spline = factory2D.CreateSpline (Punkte)"vielleicht gibt es hier einen Zusatz mit dem ich den Spline als geschlos ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript aus VBScript starten
HoBLila am 16.07.2013 um 16:17 Uhr (0)
Sorry, hatte Deinen Ausführungen entnommen, dass Du ein VBScript ausführen willst, daher der Tipp mit der Shell, da ich davon ausging, dass ExecuteScript eher mit CATScript arbeitet.Da habe ich mal wieder den entscheidenden ersten Satz überlesen. :-DAlternativ kann man sich eventuell ein CATIA-Objekt erzeugen, welches vielleicht auch die Enums kennt. Aber da wüsst ich auch grad nicht wie.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
MarcDe am 16.07.2013 um 09:21 Uhr (0)
Moin,Zitat:In deinen Referencen fehlt im Pfad die Instanz des PartsIch dachte die Referenz des Parts ist implizit mit übergeben, da ich die Methode "CreateReferenceFromName" vom Object part1 bzw. part2 jeweils aufgerufen habe?Zitat: Leider hat es mit MinimumDistance auch nicht geklapptIch vermute eher, dass ist ein Catia Bug (mal wieder)? Denn ich hab ja jeweils in den BREP-Zeilen eine Alternativzeile, die auch das Part und die Partnumber berücksichtigt und dort kommt ebenfalls 0 raus. Also kann es meiner ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Implizite (?) Koordinaten Systeme im Catia
ETCH am 15.07.2013 um 17:16 Uhr (0)
Moin,ich versuche via C# die Koordinaten von einzelne Parts/Products anzupassen.Es soll einfach Start-/Ziel-Objekt (Produkt, Part oder AxisSystem) ausgewählt werden und dann soll das Start-Objekt im Ziel "springen"...Auswahl etc. klappt soweit ohne Probleme.Über den Code:Product.Position.GetComponents() bzw. Code:.SetComponents() erfolgt die eigentliche Transformation.Ich habe die Drehung anhand der Wikipedia Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Winkel#.E2.80.9Ez.2C_y.27.2C_x.27.27-Konvention.E2 ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript aus VBScript starten
HeinHein am 16.07.2013 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,OS: Windows XPCATIA R16ich versuche aus einem VBScript heraus ein CATScript zustarten.In der Literatur bzw. in verschiedenen Treads findet man folgendes.CATIA.SystemService.ExecuteScript MacroPath, catScriptLibraryTypeDirectory, MacroName, "CATMain", paramsDas scheint aber nur zu gelten, wenn ich aus CATScript heraus ein weiteres CATScript starten will.Wenn ich ein CATScript aus VBScript heraus starten möchte, so kennt VB die Konstante catScriptLibraryTypeDirectory nicht. (woher auch) Weiss jemand wi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Implizite (?) Koordinaten Systeme im Catia
bgrittmann am 15.07.2013 um 21:06 Uhr (0)
ServusWie du festgestellt hast, hat jedes CATProduct (bzw auch Komponente) sein Kooridinatensystem.Die Methode .Position.GetComponents gibt dir immer die Ausrichtung in der nächst höheren Ebene (also bei dir Part1.1 in UnterProduct1).Die absolute Position einen Parts zur Rootbaugruppe bekommst du wenn du Positionsmatrixen stufenweise bis zum RootProduct hoch "addierst".GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Implizite (?) Koordinaten Systeme im Catia
ETCH am 16.07.2013 um 08:39 Uhr (0)
Moin,vielen Dank für deine Zeit!Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Die absolute Position einen Parts zur Rootbaugruppe bekommst du wenn du Positionsmatrixen stufenweise bis zum RootProduct hoch "addierst".Was ist unter "hoch addieren" gemeint? Matrix addition?Und wenn ich im "Root" angekommen bin, wie soll ich mich weiter zum Ziel "bewegen" (angenommen der ist wieder irgendwo in ein anderen Kind-Knotten) durch "substraktion"?Also ausgehend von mein Beispiel:[-]Product|||----[-]UnterProduct1| |---Part1 ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Implizite (?) Koordinaten Systeme im Catia
HoBLila am 16.07.2013 um 09:40 Uhr (0)
Die Koordinaten sind immer relativ zum Urpsrung der nächst höheren Ebene.hast Du jetzt ein Achsensystem, so ist dies Releativ zum Part.Hast Du ein Part ist dies Relativ zur nächst höheren Komponente.So kannst Du die absoluten Koordinaten herausbekommen. Das musst Du auf beiden Seiten machen und dann kannst Du sie ins Verhältnis setzen.Schau Dir mal http://hoblila.wordpress.com/download/ an vielleicht kann es schon, was Du brauchst.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt e ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
bgrittmann am 15.07.2013 um 20:08 Uhr (0)
ServusIn deinen Referencen fehlt im Pfad die Instanz des Parts. Leider hat es mit MinimumDistance auch nicht geklappt, alternativ kann man die Koordinaten der Achsensysteme ermitteln und dann den Abstand berechnen.Anbei ein Beispiel:Code:Option ExplicitSub CATMain()Dim RootProduct As ProductDim osel As SelectionDim osel_obj As ObjectDim Part1Product As ProductDim Part2Product As ProductDim oRef1 As ReferenceDim oRef2 As ReferenceDim Measure As MeasurableDim TheSPAWorkbench As SPAWorkbenchDim ComponentsAxSy ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
CadV5UserR am 15.07.2013 um 20:14 Uhr (0)
Hallo MarcDeLeider kann ich Dein script mangels CATIA nicht testen.Allerdings fällt mir grundlegend ein Problem auf.Du fragst das erste Achsensystem in einem Part1.CATPart ab. Das Problem ist nur, wie soll Catia bei deinem Script wissen, welches Part1.CATPart gemeint ist, wenn dieses mehrfach in deinem Produkt oder an anderer stelle verbaut wurde?Um eine Eindeutigkeit zu erreichen musst du die Referenzen der Instanzen des ganzen Pfades vom Produkt zum Part zum Achsensystem angeben.Schau dir mal den Link an ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript aus VBScript starten
HeinHein am 16.07.2013 um 10:32 Uhr (0)
Hallo HobLila,danke fuer die Antwort. Das Problem via Shell zu lösen ist ein Ansatz.Trotzdem würde ich den Weg gerne via CATIA.SystemService.ExecuteScript gehen.Da ich hauptsächlich mit VBScript arbeite würde mich die Lösung hinsichtlich der ausführung einesexternen CATScripts generell interessieren.Gruss HeinHein------------------HeinHein
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript aus VBScript starten
DanielFr. am 16.07.2013 um 10:39 Uhr (0)
Hallo HeinHein,Um den Integer-Wert der Konstante zu bekommen kannst du im Visual Basic Editor den Objektkatalog benutzen. Folgende Vorgehensweise:1: Alt+F11 drücken um den Visual Basic Editor zu öffnen2: F2 drücken um den Objektkatalog zu öffnen3: die Konstante / Enumation im Objektkatalog suchen4: in der unteren Hälfte des Fensters zeigt der Katalog nun den zugehörigen IntegerwertHTH------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile... ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Achsensystemkomponenten im Produkt messen
HoBLila am 16.07.2013 um 09:36 Uhr (0)
Hallo MarcDe,sorry, hatte das total übersehen, dass Du zwei Parts hast. :-)So hast Du natürlich vollkommen Recht. :-)Ich vermute jetzt, dass Du die Referenz auf Produktebene bilden musst, statt auf Partebene.Ich denke aber auch, dass Bernds ansatz der beste ist. Also Koordinaten der Achsensysteme holen und dann das problem mathematisch lösen. Geht einfach und aht weniger Fehlerqullen, da weniger CATIA (*wechlach*).Ich mache es so ähnlich bei http://hoblila.wordpress.com/download/ nur, dass ich da die Abstä ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |