|
CATIA V5 Part / Assembly : Publication: zu viel des Guten
sumo_miez am 02.12.2010 um 09:18 Uhr (0)
Hallo,erstmal würde ich (sicherheitshalber) mal CATDUA über die Baugruppe und alle Teile laufen lassen. Nur für den Fall, dass sich doch irgendwo Link-Leichen o.ä. verbergen.Schaden tut das jedenfalls nie Dann kommt ja die Frage hinzu, wie Du die Verknüpfungen erstellt hast: Unmittelbar von Part zu Part (Sprich Ausgangspart geöffnet, Elemente kopiert, Zielpart geöffnet, Elemente eingefügt) oder innerhalb der Baugruppe.Im zweiten Fall könnte ich mir vorstellen, dass CATIA Änderungen in den Einzelparts durch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ansicht der Masse am Bildschirm anpassen...
diyex am 30.11.2010 um 15:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Starbirth:Ach so, du nutzt die deutsche Umgebung.Ich glaube jedoch kaum, dass in der Übersetzung ScalePlanes "Skalieren" entspricht.Skalieren hätte ich eher mit "Scale" in Verbindung gebracht, also dem Befehl aus der PartDesign Umgebung der einen Body um X% größer/kleiner macht.Bist du sicher, dass du den richtigen Befehl erwischt hast? Wenn ich ScalePlanes bei mir aufrufe öffnet sich das angehangene Fenster in dem ich den gewünschten Ansichtsmaßstab angeben kann. Ist dies bei ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Publication: zu viel des Guten
MagicElectric1 am 04.12.2010 um 21:41 Uhr (0)
Hallo,Also die Links habe ich innerhalb der Baugruppe erstellt, Part-to-Part Links habe ich keine drin (hoffentlich), aber das werde ich noch einmal überprüfen.CatDUA werde ich machen, reicht die große Assembly oder muß ich auch sämtliche Sub-Assemblies scannen?Also das Problem stellt sich wie folgt dar:1. Speicher löschen (wir verwenden die Datenbank Axalant, die versteht sich nicht wiklich gut mit Catia, die aufgerufenen Modelle werden in einem Ordner zwischengespeichert)2. Assembly laden3. wenn ich jetz ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Publication: zu viel des Guten
MICHLICK am 06.12.2010 um 07:43 Uhr (0)
Hallo,ob das ein Fehler ist, liegt wohl im Auge des Betrachters.Ich vermute mal, dass die Bauteile, die Du bewegst einen Context-Link auf die Baugruppe haben. Sobald sich nun die Bauteile in ihrer Lage ändern, dazu gehört auch eine Drehung um die eigene Achse, dann muss CATIA diese Links synchronisieren und deshalb benötigen diese Teile ein Update.Wie kannst Du das nun verhindern?1. Die Teile in einem anderen Produkt einbauen. Dort sind sie nicht im Context und benötigen bei Lageänderungen kein Update.2. D ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnwelle mit Evolventenflanken + Profilverschiebung
runio am 07.12.2010 um 15:00 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe mich bereits an folgendem Leitfaden zur Erstellung eines Zahnrades mit Evolventenflanken orientiert: http://gtrebaol.free.fr/doc/catia/spur_gear.html Meine Frage lautet: Wie kann ich die Beeinflussung durch unterschiedliche Profilverschiebungen hier einbauen?Auf Wikipedia habe ich folgendes gefunden:Bei profilverschobenen Zahnrädern (oft auch als „korrigierte Zahnräder“ bezeichnet) ändern sich der Kopfkreisdurchmesser und der Fußkreisdurchmesser um 2 * x * m (Vorzeichen von x beachten).d ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Generative Sheetmetal Design; Erkennen
Dragunov am 08.12.2010 um 19:08 Uhr (0)
Hallo,ich hatte mittlerweile die Möglichkeit dieses Problem an einem anderen Computer mit einer andere Catia Version zu testen. Die Version war V5R20SP1.Wenn ich ein Modell von einem Blechbauteil erstelle und dieses dann mit Erkennen in die Blechumgebung einfüge, kann ich es zwar in der Blechumgebung und auch in der Zeichnungsumgebung abwickeln lassen, jedoch erscheinen keine Biegelinien in der Zeichnung. Genau das gleiche gilt auch für importiere Step Dateien.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Generative Sheetmetal Design; Erkennen
Dragunov am 09.12.2010 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Komisch dass andere CAD Programme dabei keine Probleme machen.Es muss doch mit CATIA möglich sein ein Blechteil welches nicht in CATIA gebaut wurde in die Blechumgebung so reinzubekommen dass man dann auch eine Zeichnungsableitung MIT Biegelinien erstellen kann.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Publication: zu viel des Guten
MagicElectric1 am 11.12.2010 um 23:00 Uhr (0)
Hallo,nach einer Woche rumprobieren konnte ich das Problem einkreisen.CatDUA für alle Teile und Baugruppen war eine Hilfe, anschließend bestand das Problem nicht mehr, es waren aber auch alle Links gekappt. So konnte ich jeden Link einzeln neu verbinden und dann die Relevanz beurteilen. Was ich noch nachvollziehen kann, ist, wenn eine Skizze, die publiziert/verlinkt ist vom Skelett auf ein bewegliches Teil sich dann mitbewegen soll - nicht funzt, ist mir jetzt klar.Was ich aber für einen Bug halte ist, daß ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellungsproblem nach öffnen der 1. Skizze
DanielFr. am 14.12.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo ,definiere den PartBody (respektive den Body der deine Features enthält) in Arbeit (Define Object in Work). Damit siehst du alle Features ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem im GSD
Leecher am 16.12.2010 um 13:28 Uhr (0)
Denn fehler konnte ich durch einen Catia-Neustart beheben.Nun hab ich ein ähnliches Problem mit einer Bohrung.Wenn ich den Ø29 auf Ø15 reduziere dann funktioniert die Bohrung. Im Original geht es auch mit Ø29 die Fläche ist die gleiche geblieben.Weiß hier jemand rat? Ich verstehe nicht so ganz wo da das Problem liegt, da die Fläche die gleiche ist wie vorher und es sind auch keine neuen Störkonturen dazu gekommen.GrußLeecher
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Helixgewinde funktioniert nicht!
Stefan900 am 22.12.2010 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Leute,Da man in CATIA immer noch kein Gewinde dargestellt bekommt, muss man es hald selber machen!Aber habe leider ein kleines Problem damit.Wie man im angehängten Part erkennen kann (auf R19 konstruiert) wird das Trapezgewinde zunemend zu einem "normalen" Dreiecksgewinde. Ich habe das Gewinde mithilfe einer Helix und mit Rille gemacht.Wäre toll wenn mir wer helfen könnte P.S.: habe die Suchfunktion verwendet, aber nichts gefunden ausdem ich schlau werden würde.Gruß!Stefan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Pattern extrem langsam
Christian.O am 24.12.2010 um 10:49 Uhr (0)
Servus, Zitat:Der Gesamtkörper ist eigentlich sehr einfach gehalten und besteht aus einer zylindrischen Hülle und 34 Versteifungselementen.Auch die Anzahl der verbauten Elemente spielt dabei eine große Rolle. Auch wenn sie sehr einfach gehalten werden bzw. aufgebaut sind muß jedes Element dargestellt werden. Somit kann man einen Rechner schon in die Knie zwingen. Zitat:PS: Mir ist schon klar das der Rechner nicht wirklich leistungsfähig ist - ich hatte nur aufgrund der doch sehr einfachen Geometrie etwas ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Pattern extrem langsam
Christian.O am 24.12.2010 um 11:25 Uhr (0)
Servus,du könntest aber mal CATDUA (File - Desk - RMT auf den Strukturbaum- CATDUA - Clean - Run - Catia schließen - neu öffnen - Bauteil öffnen) drüber laufen lassen. Davor aber eine Sicherheitskopie anlegen. Man weiß ja nie was da so alles passiert. Hatte danach ein paar Bauteile die neu konstruiert werden mußten weil einiges gelöscht wurde. Vielleicht findet er hierbei ein paar Fehler die dein Part dann wieder "schneller drehen" lässt bzw. dass das Part dann wieder händelbar ist. Bei mir hat es damals g ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |