|
CATIA V5 Part / Assembly : Bauteil nachträglich ändern
Catia-Anfaenger am 07.11.2011 um 21:57 Uhr (0)
Na ja...der "Zahnteil" war ein Flächenmodell. Dieses habe ich umgewandelt in ein "normales" 3D-Modell. Wenn ich jetzt das Teil markiere und in den Skizzierer gehe, dann markiere ich die linke und rechte Kante und projeziere sie. Wenn ich dann im Strukturbaum diese beiden Kante auswähle und auf "Geometriedefinition" ist dort alles grau!P.S.: Ja mir fehlt einiges und ja ich arbeite bereits mit einem Buch. Leider steht dort nicht alles drinne und ich muss gleichzeitig ein Projekt fertigstellen, deshalb frage ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kreis-/Rechteckmuster
leChefe am 09.11.2011 um 16:51 Uhr (0)
Einen wunderschönen guten Tag an alle,ich vermisse im Moment eine Funktion in Catia, die es vielleicht gibt, ich nur nicht weiß wo. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.Und zwar habe ich eine Bauteil, das entlang eines Offsets zu seiner Innengeometrie verschraubt werden soll, meist ein Oval. Jetzt gibt es von diesem Bauteil unzählige Varianten in verschiedenen Größen und abhängig von der Größe, soll auch die Zahl der Bohrungen mitgehen.Diese sollen wie schon gesagt auf einem Oval liegen, genial wäre eine F ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter für Punkt erzeugen
tberger am 15.11.2011 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Fhdoia,ich habe einen workaround hierzu und bin nicht sicher, ob er dir etwas nützt:- zuerst einmal musst du, falls noch nicht vorhanden, unter Tools-Optionen-Mech.Konstruktion-Assembly Design im ersten Register oben das Update für Baugruppen auf automatisch stellen- danach (und ich kann leider nur sagen, dass es bei meiner Config mit R19SP5HF53 funktioniert): den Parameter ändern - Teil wird nur rot, aktualisiert immer noch nicht automatisch- und jetzt kommts: wenn du den Parameter, den du gerade ge ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teil isolieren
tberger am 18.11.2011 um 15:47 Uhr (0)
Du solltest eher das Teil "in einem neuen Fenster öffnen" (auch über Kontext, aber über das "Objekt Drehteller...").Die Funktion, die du gerade auszuwählen versuchst ist dazu da, mit CCP oder Kontextlinks verlinkte Teile zu isolieren. In deinem Teil ist aber kein solcher Part-Part-Link, deshalb das auch ausgegraut.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 18. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teil isolieren
tberger am 19.11.2011 um 08:46 Uhr (0)
So, jetzt habe ich es auch verstanden.Du kannst bei deiner aktiv gesetzten Hauptbaugruppe folgendes machen:Kopiere dir die Instanz (also die Zeile mit der Nummer Drehteller-De.2) mit rechter Maustaste und "Kopieren" in die Zwischen ablage, danach die Hauptbaugruppe anklicken mit re.MT und Einfügen Spezial wählen. Im Auswahlfenster dann "Verknüpfung aufbrechen" anwenden - es entsteht eine Kopie des Teils, die aber ein neues Teil darstellt.Dann kannst du das andere Teil, das du kopiert hattest aus dem Baum l ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hide/Show Funktion
RedBullWing am 19.11.2011 um 23:23 Uhr (0)
Servus zusammen,habe in Catia zwar schon einen Grundkurs (Solids/Assembly) und einen Aufbaukurs (Shapes) durchlaufen, scheiter gerade aber ständig an den einfachsten Kleinigkeiten, weshalb ich mich jetzt an euch wende. Hauptsächlich betrifft das meine (Un)ordnung im Baum. Ich konstruiere gerade ein relativ einfaches Bauteil (19" Baugruppenträger) im Part Design. Das besteht hauptsächlich aus Pads und Pockets. Mein Baum beginnt momentan mit "PartBody" und führt dann "Pad1", "Pad2", ..., "Pad24" auf. Jetzt m ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assemblyupdate dauert ewig
RSchulz am 21.11.2011 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von eckhaard:Also Querlinks sind wenn dann keine Absicht, ich denke eher ich habe keine. Ich kann mich aber auch täuschen. Ich konstruiere alles im Adapter und gebe von dort aus alles in die Parts. Die Normteile hänge ich an den Adapter. Der Adapter existiert in beiden Unterprodukten. Kommt es damit zu Querlinks?Klare Antwort: Ja! Es kommt eben auf die Arbeitsweise an bzw. wie genau du was machst. Es ist natürlich schwierig, dass zu erklären. Ich müsste mir vielmehr das ganze Konst ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assemblyupdate dauert ewig
RSchulz am 21.11.2011 um 16:57 Uhr (0)
Naja, da CATIA eben viele Mittel und Möglichkeiten zur Verfügung stellt, wüsste ich nicht, wie man etwas derartiges niederschreiben kann.In meinen Augen hilft hier nur Verständnis für das System bzw. Hintergrundwissen, wie das Systemgenau funktioniert, und eben Erfahrung.Ob es nun an den Links liegt oder nicht, kannst du z.B. prüfen, indem du alle Links innerhalb der Parts isolierst. Vorher würde ich natürlich eine Sicherheitskopie anlegen. Wenn dass etwas bringt, würde ich Link für Link durchgehen und prü ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
artle am 14.03.2012 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Johannes!Danke für deine Info!Deine Ausführung ist bis auf einen Punkt richtig - wir machen aus dem boolschen Ergebnis ein neues Part auf und kopieren dies als Ergebnis rein. Wird in Catia dann auch als 1 Volumenmodell angezeigt!Heraus kommt jedoch nach dem STEP-Export alles so wie es vor der boolschen Operation war - doch nicht ganz vollziehbar (jedenfalls für mich).------------------Ciao, Alexander
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschneidung/Materialentfernung anhand eines Splines
Naca0015 am 22.11.2011 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Bernd,dieses Teil wird dann noch gespiegelt. Für die endgültige Düse werden dann 4 von diesen Teil jeweils 90° zueinander zusammen gebaut.Mit der Tasche hat es nach ein paar Versuchen geklappt - danke schön!Wenn ich das Gebilde jetzt Spiegeln will, sagt Catia mir: "Fehler in Objektdefinition: Eine der ausgewählten Komponenten, Aufmaßfläche.1, kann nicht umgewandelt werden."Was heißt das denn und wie kann ich das umgehen?GrußMartin/e: Hat sich erledigt Wenn ich zunächt die Spiegelungsebene auswähle, ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad-Außendurchmesser exaxt bestimmen?
Catia-Anfaenger am 26.11.2011 um 16:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Zahnrad als Datei gegeben, dessen genauen Außendurchmesser ich nicht kenne. Wie kann ich den nun mit Catia möglichst genau bestimmen? Ich habe daran gedacht die Zahnradfläche zu projezieren, dann einen Kreis zu erzeugen und mit irgendeiner Bedingung das ganze überein zu bringen. Hat jemand eine Idee?Danke:-)
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kunststoffzahnrad konstruieren
moppesle am 01.12.2011 um 20:04 Uhr (0)
Hallo unclebenz,wenn du schnell was haben willst, dann schau mal hier.http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/27732.html oder hier http://catia.cad.de/index.php/downloads/CATIA%20Objekte/87-zahnrad-mit-evolventenverzahnungWenn du es selbst erstellen möchtest, dann schau mal hier http://catia-wiki.de/index.php?title=Evolventen-Verzahnung_erstellenGruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kunststoffzahnrad konstruieren
unclebenz am 01.12.2011 um 20:23 Uhr (0)
Hallo,Vielen Dank für eure Antwort...Oje, ist ja garnicht so einfach. Das Problem ist, dass ich dieses Zahnrad in Catia zeichnen möchte, und die Abstände ja messen muss...Ich glaub ich such mir lieber ein anderes Thema
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |