Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3706 - 3718, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
thomasacro am 20.12.2011 um 21:54 Uhr (0)
kannst du vielleicht mal das modell hochladen (unter angabe des Catia-Releases!!!) dann können wir auch mal spielen. und dir weiterhelfen.------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 19.12.2011 um 17:50 Uhr (0)
kann mir jemand sagen, wie man die faltenbildung vermeiden kann? ich habe ein bild beigefügt.die leitkurve habe ich nicht als guide sondern als spline definiert (2.reiter), weil es sonst überhaupt nicht funktioniert.kann man ohne aufwändige guidekurven die faltenbildung irgendwie minimieren? welchen sinn hat es überhaupt, daß catia hier diese falten aufwirft?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 21.12.2011 um 13:56 Uhr (0)
kann es sein, daß catia versucht, die querschnittsfläche immer konstant zu halten? das wäre ja echt blöd. aber das würde das nervige rumgekurve erklären.wenn man nicht den anspruch hat, daß die querschnittsfläche zwischen den profilen gleichbleibt, könnte es nämlich tangentenstetig sein und die wurst wäre immer grade.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
thomasacro am 21.12.2011 um 22:28 Uhr (0)
Hi wolf bach Zitat:Original erstellt von wolf bach: meine ursprüngliche frage war eigentlich, ob man an den parametern des multisectionsolids irgendwie schrauben kann, um das ergebnis zu verbessern. oder ob man catia sagen kann, daß es die kurve anders berechnen soll. Nein, man kann nicht direkt an den Parametern der Verbindungskurven schrauben, die durch das Multisection solid automatisch erstellt werden. Aber du kannst sehr wohl manuell erstellte verbindungskurven manipulieren, die du dann als guides ein ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : erkennt keine Achsen
topper91 am 22.12.2011 um 17:48 Uhr (0)
Hallo,ich fange gerade erst mit Studium und Catia an.An sich ist Catia ja sehr intuitiv und man kann sich vieles selbst beibringen.Ich habe mir auch ein paar tutorials angeschaut und durchgelesen und habe nun ein (wahrscheinlich kleines) Problem:In allen tutorials und Anleitungen erkennt Catia im Assembly Design automatisch Achsen, wenn man Kongruenzbedingungen definieren will.Bei mir macht es das aber nicht.Ich kann zwar trotzdem auf die Bohrung oder den Zylinder klicken und dann hoffen, dass ich durch Zu ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : erkennt keine Achsen
moppesle am 29.12.2011 um 19:07 Uhr (0)
Hallo topper91,könnte an deiner Grafikkarte liegen.Hast du aktuell Treiber?Ist diese zertifiziert für Catia?Werden die Kanten und Flächen gehighlightet wenn du mit der Maus drüberfährst?Es gab da schon mal was im Forum weiß aber nicht wo.Einfach mal SUFU verwenden.Gruß Uwe

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt nicht anwählbar
bgrittmann am 03.01.2012 um 15:18 Uhr (0)
ServusSchon mal Catia neu gestartet?Ist vielleicht ein Selektionsfilter gesetzt? (aber der würde ja auch in der Unterbaugruppe greifen?)Gff mal Product mit CATDUA bereinigen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Beliebige Part-Variation in Assembly
bgrittmann am 04.01.2012 um 10:26 Uhr (0)
ServusAFAIR geht das zB in ProE (mit Familientabellen).In CATIA geht das nur über (wie schon erwähnt) Steuerung durch Skelettteil.Habt ihr noch kein CAD-System? Von so einer Kleinigkeit würde ich aber nicht die Auswahl abhängig machen, da gibt es wichtigere Kriterien (Schulungen, Kosten, Hardware, Features, ....)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt nicht anwählbar
Klaus-Heinz am 04.01.2012 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Bernd !Habe Rechner und Catia neu gestartet.Mit Selektionsfilter weiss ich leider im Moment nicht was das ist.CATDUA gemacht und eingige Fehler angezeigt, Problem leider aber immer noch da.Wie schon beschrieben ist das nur im obersten Prod.so / alle anderen Unterprod. usw. kann ich ,,greifen,, und zueinander messen usw.Grüsse KH

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenkontaktbedingung
Holdo am 21.06.2005 um 20:23 Uhr (0)
Hallo,hab folgendes Problem unter dem Assembly-Modul in Catia:hab aus einem Vollzylinder ich über die Rille-Operation über eine Helix als Leitkurve ein Rechteckprofil ausgeschnitten (a la Flachgewinde),ein Hohlzylinder mit einer Bohrung wird nun über den ersten Zylinder gesteckt und soll über einen Stift als Mitnehmer die Bahn der Helix abfahren könnenDas eigentliche Problem besteht nun darin, die Linienberührung des Stiftes mit der Fläche der Rille zu erstellen, Catia hat nur irgendwie das Problem, dass e ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Aufheben des Befehls Teile isolieren
mb-student am 07.01.2012 um 19:05 Uhr (0)
Hallo,ich versuche eine Abhängigkeit eines Teiles wiederherzustellen, die ich vorher mit dem Befehl "Teil isolieren" nach folgender Anleitung (siehe Bild 1) getrennt habe. Das ganze mache ich nach der Anleitung (siehe Bild 2) aus dem Buch "CAD mit CATIA V5". Dabei trittjedesmal die Fehlermeldung "Bei diesem Objekt kann keine Änderung des Kontexts angewendet werden" auf. Mittlerweile frage ich mich ob dies überhaupt möglich ist? Hat kann mir jemand da weiterhelfen?Danke!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : 3d Gitterlinien
DanielFr. am 09.01.2012 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,klare Antwort "Nein". Außer du hast ggf. VWNetLine o. ä. zur Verfügung. Es gibt hierzu mehrere Scripte (Makros) die Gitternetze in 3D-Modellen erzeugen.Gegenfrage: Was hast du mit dem Gitternetz den vor? Falls es nur im die visuelle Darstellung mit der Dimensionen geht könntest du es mit einem Schnitt im AssemblyDesign (Viewer-Window) erreichen und dann einen Screenshot machen!------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Symbolleiste für Part Design nicht da
jdahm am 10.01.2012 um 17:41 Uhr (0)
Hast Du mal nach der CATIA-Arbeit die Bildschirmauflösung verringert?Das kann dazu führen, daß außenliegende, nicht an den CATIA-Rand gekoppelte Symbolleisten zwar noch vorhanden, aber nicht mehr zu sehen sind.Dann hast Du unter "View" = "Toolbars" zwar das entsprechend Häkchen, findest die Leiste aber nirgends mehr.Nach einer Neuinstallation passen die Symbolleisten natürlich wieder zur Bildschirmauflösung.Mein Tip:1. Vor einer aufwändigen Neuinstallation probehalber die Bildschirmauflösung vergrößern. Vi ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz