Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3914 - 3926, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 27.07.2012 um 07:23 Uhr (0)
Hi Tom,Zitat:Wie biste denn an den Achsabstand gekommen?Manchmal hift es auch den großen Daumen rauszuholen.   Oft hilft ein wenig Kreativität mehr als hohe Mathematik.Das Kreative geht leider immer mehr beim Konstruieren verloren, weil sich zu viel in Formeln und Konsorten verrannt wird.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!     [Diese Nachricht wurde von moppesle am 27. Jul. 2012 editiert.]

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 27.07.2012 um 07:26 Uhr (0)
HAllo LeFix.Zitat:kann ich denn die verschiedenen Glieder in sowas wie Unterbaugruppen oder soetwas "stecken" ?Klar geht ohne Probleme.Schau mal in meinen Datensatz.Zitat:Weshalb "drehen" sich meine Instanzen nicht mit beim Benutzermuster und beim Kreismuster schon? MIt dem Benutzermuster bin ich leider nicht zurechtgekommen.Woher soll das Benutzermuster wissen wie die Ausrichtung ist die du gerne hättest. Schließlich können die Bauteile sich 360° in ihrer Lager drehen.------------------Gruß UweAuch Catia ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Woher soll das Benutzermuster wissen wie die Ausrichtung ist die du gerne hättest. Schließlich können die Bauteile sich 360° in ihrer Lager drehen.Naja, die Ausrichtung der Glieder lege ich ja im Endeffekt mit den Bedingungen fest.. Wenn ich jetzt ein Muster erzeuge und sage, dass das Kettenglied immer konkruent zu der Musterachse sein soll und ein 0er Offset gegenüber den anderen Gliedern einstelle..Dachte mir jedenfalls, das es so klappt.Tut es aber leider nicht Denke das wird was mit dem Aufbau, ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Transformationsmatrix / Rotationsmatrix
motard am 26.07.2012 um 20:32 Uhr (0)
Hallo liebe Catia-freunde,folgende Frage, ist es möglich, in einer Produktstruktur sich die Transformationsmatrix anzeigen zu lassen und dies händisch zu manipulieren. Ich habe in anderen Beiträge gelesen, dass es dafür Makros gibt, jedoch funktioniert dass auch ohne große Programmierkenntnisse?D.h. wenn ich ein Bauteil spiegeln möchte (z.B. XZ-Plane), müsste ich doch einfach die Vorzeichen der Transformationsmatrix YZ, YY und natürlich die Y-Kordinate selbst drehen (wenn ich das mir richtig gemerkt habe) ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Transformationsmatrix / Rotationsmatrix
tberger am 27.07.2012 um 10:19 Uhr (0)
Hallo,setze doch mal bei richtiger aktiver Baugruppe für deine Komponente die du betrachten willst eine Fix-Bedingung. Danach die Bedingung doppelklicken und die Fensteranzeige erweitern mit "More" / "Mehr". Dann siehst du die Position / Rotation des Teils in der Baugruppe und kannst diese sogar darin verändern.Spiegelungen kann man bequem per Makro durchführen. Früher ging das noch einfacher mit dem Symmetry - Befehl im DMU. Der fiel dann glaube ich ab R16 raus. Da haben wir dann zur Makrolösung gegriffen ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 27.07.2012 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Wenn ich jetzt ein Muster erzeuge und sage, dass das Kettenglied immer konkruent zu der Musterachse sein soll Wenn du euin Muster erzeugst, kannst du keine kongruenzen vergeben! Ein Muster ist entweder linear(rectangular Pattern), rotatorisch (circular Pattern) oder bezieht sich auf eine Skizze (User Pattern)Im User pattern sind nur Punkte drin, die keine Ausrichtung oder Achse haben!!Denke das wird was mit dem Aufbau, der Kettenglieder und deren Bedingung zu tun haben.S ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 12:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Das grüne ist die Hilfstangente mit der Länge der Teilung pIs keine Tangente, is ne Sekante ------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 12:41 Uhr (0)
Geh gleich in die FH und werde dann mal nen Bild von nem Kettenglied hochladen.Kann es scheinbar nicht richtig erklären wie ich das gemacht habe.Sorry, habe ich wohl falsch ausgedrückt.Das Muster an sich hat natürlich keine Kongruenz.Hab ein Muster erstellt, ausgehend von einer Hilfsachse [im Skelett]im Zusammenbau/Modell, habe ich dann einfach ein vorher designtes Kettenglied und dessen Bolzen konkruent zu der Anfangshilfsachse definiert und der nächsten [gemustert habe ich mit doppelter Teilung auf Grund ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 22:14 Uhr (0)
Habs heute verrafft, einzustellen das Bild. Hoffe ich komme morgen dazu. Ab Montag bin ich im Urlaub.Werde euch auf dem laufenden halten.Die Datei hab ich leider auch nicht öffnen können.Hoffe ich kann das alles nachholen!Als nächstes Projekt wartet wahrscheinlich ein animiertes Modell.Schönes Wochenende!------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 28.07.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hier mal das Bild vom Kettenglied Habs leider gestern hinbekommen, mein komplettes Modell zu zerschießen, sprich, vier fünf Lücken , einige Kettenglieder übereinander usw.Kann es auch nichtmehr rückgängig machen.Werde wohl nochmal von vorne anfangen müssen. Und vlt beim Skelett nochmal etwas genauer arbeiten.Denke, dass es echt schwierig ist, weil sich überall minimale Ungenauigkeiten ergeben, die sich dann aufsummieren -.-------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 28.07.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hi.#Wie ich schon sagte:So darf die Baugruppe nicht ausschauen. Für den geraden Anteil wärs ja ok. Aber dann bräuchtest du ja zwei ähnliche Baugruppen für dein kleines und dein großes Ritzel!Also: nicht zwei Glieder innerhalb einer Baugruppe!------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
Clinton am 28.07.2012 um 16:11 Uhr (0)
@LeFix,ich verfolge diesen Fred von Anfang an. Wenn das ein Beleg fürs Studium sein soll, dann frage ich mich welcher Hempel diese Aufgabe gestellt hat...? Schöne Grüße an den Hempel von einem erfahrenen Konstrukteur...Das ganze Zeuch kann man auch in eine Baugruppe locker hineinpacken, nur welcher Kunde bezahlt denn solche Spielereien?Man kann das Zeuch auch mit Formeln und Parametern voll packen und variabel gestalten, aber dann ist das ein anderes Thema... GrußClinton

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 28.07.2012 um 17:29 Uhr (0)
Meine Rede, Clinton Aber ich weiß von meinem Studium noch, dass die Profs da wenig diskussionsoffen sind, wenns um die sinnhaftigkeit von Aufgaben geht...------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz