|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 12:41 Uhr (0)
Geh gleich in die FH und werde dann mal nen Bild von nem Kettenglied hochladen.Kann es scheinbar nicht richtig erklären wie ich das gemacht habe.Sorry, habe ich wohl falsch ausgedrückt.Das Muster an sich hat natürlich keine Kongruenz.Hab ein Muster erstellt, ausgehend von einer Hilfsachse [im Skelett]im Zusammenbau/Modell, habe ich dann einfach ein vorher designtes Kettenglied und dessen Bolzen konkruent zu der Anfangshilfsachse definiert und der nächsten [gemustert habe ich mit doppelter Teilung auf Grund ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 27.07.2012 um 22:14 Uhr (0)
Habs heute verrafft, einzustellen das Bild. Hoffe ich komme morgen dazu. Ab Montag bin ich im Urlaub.Werde euch auf dem laufenden halten.Die Datei hab ich leider auch nicht öffnen können.Hoffe ich kann das alles nachholen!Als nächstes Projekt wartet wahrscheinlich ein animiertes Modell.Schönes Wochenende!------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 28.07.2012 um 15:00 Uhr (0)
Hier mal das Bild vom Kettenglied Habs leider gestern hinbekommen, mein komplettes Modell zu zerschießen, sprich, vier fünf Lücken , einige Kettenglieder übereinander usw.Kann es auch nichtmehr rückgängig machen.Werde wohl nochmal von vorne anfangen müssen. Und vlt beim Skelett nochmal etwas genauer arbeiten.Denke, dass es echt schwierig ist, weil sich überall minimale Ungenauigkeiten ergeben, die sich dann aufsummieren -.-------------------Wer nicht fragt der bleibt dumm
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 28.07.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hi.#Wie ich schon sagte:So darf die Baugruppe nicht ausschauen. Für den geraden Anteil wärs ja ok. Aber dann bräuchtest du ja zwei ähnliche Baugruppen für dein kleines und dein großes Ritzel!Also: nicht zwei Glieder innerhalb einer Baugruppe!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
Clinton am 28.07.2012 um 16:11 Uhr (0)
@LeFix,ich verfolge diesen Fred von Anfang an. Wenn das ein Beleg fürs Studium sein soll, dann frage ich mich welcher Hempel diese Aufgabe gestellt hat...? Schöne Grüße an den Hempel von einem erfahrenen Konstrukteur...Das ganze Zeuch kann man auch in eine Baugruppe locker hineinpacken, nur welcher Kunde bezahlt denn solche Spielereien?Man kann das Zeuch auch mit Formeln und Parametern voll packen und variabel gestalten, aber dann ist das ein anderes Thema... GrußClinton
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 28.07.2012 um 17:29 Uhr (0)
Meine Rede, Clinton Aber ich weiß von meinem Studium noch, dass die Profs da wenig diskussionsoffen sind, wenns um die sinnhaftigkeit von Aufgaben geht...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 20:31 Uhr (0)
Systeminfo hab ich ausgefüllt.Den Link von Uwe habe ich mir selbstverständlich schon durchgelesen. Die "Hilfsgeometriestäbe" hab ich deshalb erzeugt, weil ich keine Punkte auf der Kurve Mustern kann. Weiß leider nicht wie ich es anders machen kann.Das mit den 2 Kreismustern und den 2 Rechteckmustern habe ich verstanden. Auf der Geraden hat das auch super im Assembly geklappt mit dem Positionieren und dann Wiederverwenden des Musters.Habe ein Dreifachkettenglied an einem meiner "Hilfsgeometriestäbe"´ausgeri ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 25.07.2012 um 09:38 Uhr (0)
Wunderschönen Guten Morgen,ich sitze und nun seit drei Tagen (mit ein bisschen Schlaf dazwischen) an einem CATIA Projekt, dass uns im Rahmen des Studium als Beleg aufs Auge gedrückt wurde.Es soll ein Kettenrad und Ritzel modelliert werden. Und die dazugehörige Kette.Die Berechnungen nach DIN ISO 606:2012 sollten soweit alle korrekt sein.Der Antrieb muss sich nicht bewegen können und die Kette muss "nur" ordentlich auf den Zahnrädern sitzen.Und da sind wir beim Problem. Die Zahnräder an sich zu erstellen wa ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
moppesle am 25.07.2012 um 10:00 Uhr (0)
Hallo LeFix,schau mal hier: ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/004018.shtml------------------Gruß" ------------------Gruß/A UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 25. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
LeFix am 26.07.2012 um 20:23 Uhr (0)
Es soll ein reines Modell werden, ohne Animation.Aber ein komplettes.Mit "Sekanten der Verlaufskurve" meinst du den Teilkreisdurchmesser?Ja, bei dem Übergang werde ich mir was einfallen lassen müssen, das war mir bewusst.Fällt bei mir nicht zusammen, ist auch wie du schon sagtest, eher unwahrscheinlich."Point on Curve" ist dann im GSD nehme ich an?Werde es gleich mal probieren und dann bescheid geben, wie weit ich gekommen bin.Du sprichst mir aus dem Herzen , mit der Aussage, dass sowas nicht in der Arbeit ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Kettenantrieb
thomasacro am 26.07.2012 um 21:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LeFix:Mit "Sekanten der Verlaufskurve" meinst du den Teilkreisdurchmesser?Nein. Damit meine ich, daß die Bolzen der Kettenglieder ja Sekanten des Teilkreises darstellen. damit die am ende weder durchhängen oder spannen müssen die Durchmesser der Kettenritzel und die Abstände zueinander da passen! (Bild)"Point on Curve" ist dann im GSD nehme ich an?ja!p.s. noch eine kurze Frage zum Mustern. Würde es denn klappen, wenn ich das Muster richtig erzeugt habe (2x Rechteck 2x Kreis [müs ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : stp mit vielen Körpern trennen
DanielFr. am 02.08.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,Es wäre hier auch möglich das CATPart wieder zu einem Produkt zu machen (Stichwort PartToProduct) und dann mit Hilfe der Assembly-Features, Split, die gesamte Baugruppe zu trennen.------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenmuster mit Parameter-Teil in unterschiedlichen Abmessungen
moppesle am 02.08.2012 um 14:46 Uhr (0)
Hallo mellas,noch ne andere Variante:Erstelle das erste Rohr.(Mutterpart)Dieses nun kopieren mit Link in ein anderes Part.Hier auf das Rohr die gewünschte "Thickness"(Aufmaß)anwenden.Dieses Part Kopieren.Thickness um gewünschten Wert erhöhen. uswHat halt den Vorteil, das du die Grundgeometrie bei einer Änderung nur einmal in deinem Mutterpart anpassen mußt.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 02. Aug. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |