|  | AutoLisp : ddpmode in lisp verwenden CADwiesel am 28.11.2002 um 10:57 Uhr (0)
 Hai wie kann? ich die Dialogbox ddptype in lisp aufrufen? mit (initdia) und (command "_ddptype") geht s nicht.  ------------------ Gruß     CADwiesel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : ddpmode in lisp verwenden CADwiesel am 28.11.2002 um 11:02 Uhr (0)
 Ist doch  n lisp     ------------------ Gruß     CADwiesel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? CADwiesel am 02.11.2004 um 13:51 Uhr (0)
 auch lisp jedenfalls dem Teilnamen nach(vlr-beep-reaction)dann noch das:(defun Beep (/ f) (if (not (getenv "windir"))   (progn (setq f (open "con" "w"))      (write-char 7 f)      (close f))))und dann das von CADchup------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung CADwiesel am 23.05.2002 um 11:48 Uhr (0)
 Hai Robycad hast Du Autocad? Ab der 2000der Version ist die Visual-lisp Entwicklungsumgebung enthalten (_vlide). Wenn Du da die Onlinehilfe in Anspruch nimmst, wird Dir schonmal geholfen. Achte aber beim Suchen auf die Gross-/Kleinschreibung ------------------ Gruß  CADwiesel
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern CADwiesel am 28.06.2006 um 12:57 Uhr (0)
 Hier etwas zum laden und ausführen von Lisp-code http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml und hier nochmal schnell das lisp:[code](defun c:Userblk ( / a b c d )(vl-load-com)(if(and (setq a(ssget)    b(getpoint "
Einfügepunkt: ")    c(getstring"
Blockname: ")  )  (null(findfile(setq d(strcat "U:User"(vl-filename-base c)".dwg"))))  )(command "_.wblock" d "" b a "")))------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical CADwiesel am 16.07.2003 um 09:50 Uhr (0)
 Es ist nur verständlich, dass alle Informationen in der Zeichnung in irgendeiner Form gespeichert werden - wo auch sonnst? Nur bringt dir das betrachten einer dwg - mit  ne Hex-editor überhaupt nix. Du musst schließlich an die Infos per (v)lisp ran. Ich vermute immernoch sehr stark, dass die Informationen im GC -3 enthalten sind. Nimm mal einige Lisp s, die den auslesen, oder sich mit Layern beschäftigen und lass sie mal im debuggmodus laufen.  ------------------ Gruß     CADwiesel   bin auch im Urlaub: 29 ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : DCL: Attribut label ändern? CADwiesel am 24.12.2012 um 09:19 Uhr (0)
 Hi Jörnmach doch einen image_button. den kannst du ja während der Laufzeit neu be-image-n ;-)Code:;;;dcl--------------  : image_button {  text_part = "OK";  width = 7;  height = 1.6;  key = "img";  fixed_width = true;  fixed_height = true;  action = "(done_dialog 1)";  };;;end dcl-----------------:::lisp-------------------- (setq width (dimx_tile "img")      height (dimy_tile "img")      ) ;_ end of setq   (start_image "img")   (fill_image    0 0 width height img) ;_ end of fill_image   (slide_image 15 2 1 ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp CADwiesel am 06.08.2004 um 21:05 Uhr (0)
 zu 1 Starten tust du es so : (burst) falls nicht geladen, - erst laden (load  burst ) aber dann wars das auch schon, da du keine Parameter uebergeben werden kannst. bleibt dir nur noch uebrig die burst lisp zu aendern. zu 2 - hm weiss nicht genau zu 3 z.B. so (setq as (ssget  X  ((0 .  HATCH )))) (if as (repeat (sslength as)(explode(ssname as 0))(setq as(ssdel(ssname as 0)))))  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT    Urlaub bis 22.08.04
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Blöcke verbinden CADwiesel am 11.04.2011 um 17:56 Uhr (0)
 Also die Idee per Lisp ein script zu erstellen halte ich nicht für Sinnfoll, da du schon per lisp die Aufgabe lösen kannst.Halt dich doch an den Vorschlag von defun.Außerdem: warum soll die Polylinie denn geschlossen werden? Wenn alle Punkte auf einer Geraden liegen, macht eine geschlossene PL ja keinen Sinn.Die Schwierigkeit steckt in dem Detail: Zitat:Alle Blöcke einlesen, Sortieren,Wenn du das erstmal hast, Alle Blöcke sortiert, dann ist das malen der PL ja nur noch eine Kleinigkeit.------------------Gr ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Kompetent und Kostenlos CADwiesel am 10.11.2004 um 16:25 Uhr (0)
 :hmm ich kann das nicht Nachvollziehen länge gibt dir ja nur ein Objekt aus. Es muss also per lisp auch nur ein Objekt gewählt worden sein. Vielleicht hannst du mir mal ein Beispiel zeigen. @Proxy an deinem Beispiel scheint ein Fehler su haften. für deine Polylinie bekomme ich einen Wert von 500.00049 mit jedem Programm raus.  edit: ich habe mir das lisp mal angesehen. Es fehlt in der Tat ein wichtiger Teil, in dem Lisp, denn geschlossene Polylinien werden mit noll berechnet. hier mal das lisp, was ich hab ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : text übertragen auf Multiführungstext CADwiesel am 26.05.2008 um 15:47 Uhr (0)
 das könnte mann bestimmt stricken - der Aufwand bleibt abzuwarten.wo ist das lisp?------------------Gruß  CADwieselBesucht uns im CHAT
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Systemvariable Schwerpunkt CADwiesel am 08.03.2004 um 09:44 Uhr (0)
 genau. sieh dir mein lisp an - Schwpkt  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : dcl listenfeld CADwiesel am 02.10.2003 um 14:41 Uhr (0)
 bsp: dcl :text { label =    ; key =  a1 ; } dazu in lisp (set_tile  a1   hir steht was ) ------------------ Gruß     CADwiesel Besucht uns im  CHAT
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |