|  | AutoLisp : Bemaßungsstil GEST am 08.12.2003 um 08:13 Uhr (0)
 Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit bei sämtlichen in der Zeichnung vorkommenden Bemaßungsstilen als Maßlinienbegrenzung einen Pfeil einzustellen. Wie geht das am günstigsten in lisp.  ------------------ Gruß Steffen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Bat-Datei starten GEST am 15.01.2004 um 09:14 Uhr (0)
 Hallo,wie kann aus lisp eine bat-Datei starten?------------------GrußSteffen
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Dateien kopieren GEST am 14.01.2004 um 09:59 Uhr (0)
 Hallo, ich möchte mehre Dateien innerhalb eines lisp-Programms aus einer Quelle in bestimmtes Ziel kopieren. Hierbei soll ein wild card für den Dateinamen benutzen werden. Soweit ich weiß, kann man vl-file-copy nicht benutzen, da hier ein überschreiben von Dateien nicht möglich ist. Gibt es noch weitere Möglichkeiten?  ------------------ Gruß Steffen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Bemaßungsstil GEST am 10.01.2008 um 09:51 Uhr (0)
 Hallo,ich möchte per Lisp-Programm einen Bemaßungsstil ändern. Dabei sollen keine Stilüberschreibungen erzeugt werden. Konkret soll DIMBLK, DIMTXT und DIMCRLT geändert werden. Wie kann man das am günstigsten realisieren?------------------GrußGEST
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Auswahlsatz GEST am 13.09.2004 um 09:11 Uhr (0)
 Hallo, Ich möchte in einer LISP-Routine waagerechten und senkrechten Text auswählen. Dazu benutze ich folgenden Ausdruck: (setq	sset (ssget  ((-4 .   AND ) 		      (0 .  TEXT ) 		      (-4 .   OR ) 		      (50 . 0) 		      (50 . 1.570796326794897) 		      (-4 .  OR  ) 		      (-4 .  AND  ) 		     ) 	     ) ) .  Ich möchte (50 . 1.570796326794897) durch (50 . (/ pi 2)) ersetzen. Leider funktioniert das nicht. Was mache ich hier falsch?  ------------------ Gruß Steffen
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |