|  | Lisp : Layout löschen RoyCAD am 07.09.2005 um 14:34 Uhr (0)
 Ich will das Layout aus dem Dokument löschen. Üblicherweise geht man mit der Rechte auf Maustaste den Layouts und dann löschen, ich will das aber per lisp machen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nummerirrung RoyCAD am 19.01.2005 um 11:06 Uhr (0)
 Hallo Nach dem ich schon mit Hilfe von CADmium ein Problem Heutee gelöst habe, steht der nächste in der reiche. Ich schreibe ein Nummerierung Tool . (defun C:NUMM (/ nr numeifp gtx) (setq	nr (if (setq gtx (getint  
Startnummer  0  )) (1- ant) 0 )) (while (setq numeifp (getpoint (strcat  
Einfügepunkt für Nummer:  (itoa (setq nr (1+ nr)))  picken -  ))) ) ???? Jedoch ich will das er mir die Zahlen im einem Kreis schreibt, aber da ich relativ wenig Erfahrung mit lisp habe, bin ins Schwierigkeiten geraten. Kö ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Von Lisp zu Lisp RoyCAD am 01.04.2005 um 08:31 Uhr (0)
 Hallo  Da habe ich wieder eine Anfänger Frage. Wie kann den  Code beibringen das er innerhalb einer Lisp-Datei in die andere geht. z.B. (if  (  Breite 70.0) (progn „soll er in die Profi.lsp  gehen);;end progn (progen „sol in die Profi_plus.lsp gehen“) ;;end progn );;end if
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Layouts laden RoyCAD am 24.08.2005 um 16:21 Uhr (0)
 HalloWie immer habe ich da ein Problem, es geht darum, dass in einer bestehenden dwt. Datei habe wo alle unsere Layouts mit Ansichtsfenster gespeichert sind (unter "I:ACADVorlagenlayoutsCAD_LAYOUTS“). Ich will ein Lisp schreiben das er, nach der Layoutsname fragt und dann das entsprechende Layout lädt (aktuelle dwg Datei)Hat vielleicht schon jemand von euch so was Geschrieben, bzw. kann mir Ansatzpunkte geben wie man so eine LISP-Routine machen kann!? Vielen Dank für Hinweise!GrußRoyCAD .
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : kompakte Lisp Code RoyCAD am 15.03.2005 um 11:55 Uhr (0)
 Jetzt muss beim jedem funktionieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : _TRIM RoyCAD am 17.05.2005 um 15:00 Uhr (0)
 Das ist ein Teil von einem Großen Lisp- Programm und der soll wie der Stutzen-befehl  in grunde genommen funktionieren. Aber trotzdem danke für die Hilfe. Gruß RoyCAD
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Layout drehen RoyCAD am 08.12.2006 um 12:25 Uhr (0)
 Ist es möglich den gesamten Layout per Lisp oder VBA um 90° zu drehen.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : ExportPDF RoyCAD am 08.03.2012 um 14:22 Uhr (0)
 Hallo zusammen,hatte jemand von Euch eine Idee, wie Ich die DialogBox „Als PDF speichern“ beim _EXPORTPDF unterdrücken kann. Mit Filedia funktioniert leider nicht.Ich möchte via Lisp exportieren nur das Speichern kann ich nicht automatisieren.
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : AEC-Bemaßungsstil RoyCAD am 12.12.2008 um 11:33 Uhr (0)
 Ich es möglich per Lisp ein Standart Bemaßungsstil auf das ADT Bemaßungsstil umzustellen.(vlax-put-property (vlax-ename-vla-object (car(entsel))) Stylename ""Bemstil_neu"") funktioniert hier nicht, weil die IaecDimension kann man nicht über Property ansprechen. Die Frage ist geht das überhaut mit AktivX?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : overkill RoyCAD am 09.06.2005 um 15:23 Uhr (0)
 Hallo  Ich möchte den Befehl Overkill in einem Lisp Programm einsetzen. Er soll am Ende gewisse Objekte überprüfen. Jedoch der funktioniert nicht so richtig über den command oder mache ich da was falsch. (setq test  (car (entsel))) (command  overkill  test   )  Gruß  RoyCAD
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Außenkante RoyCAD am 16.12.2004 um 11:49 Uhr (0)
 Ich brauche ein Tipp. Ich will ein Cod schreiben der Linien zeichnet, von der miete aus bis zur einer Außenkante. Jedoch ich weis nicht wie kann ich die Endpunkte definieren. Es handelt sich um beliebige geschlossne Konturen. Das soll ungefähr so funktionieren wie bei der Schafuhr, wo man die Auswahlpunke wählt und AutoCAD erkennt automatisch die Außenkontur und dann ist der Endpunkt von der Schafuhr definiert. Da ich erst anfange Lisp zu schreiben, ist die Frage bisschen unverständlich, jedoch für jeden T ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Abstand RoyCAD am 07.09.2004 um 12:51 Uhr (0)
 Ich habe grade ein Lisp geschrieben der erzeug eine Bemaßungkette. Ich weis aber nicht wie soll ich der Abstand zischen dem Element und Bemaßung definieren. Hat  jemand eine Idee wie kann ich das machen. Ich kämpfe mit dem „Programm“ schon eine Weile. (setq pt1 ( getpoint   Aquapanle wählen )) (setq ptendh (getpoint  Endpunkt wählen )) (setq ptlegh (list (nth 0 pt1)  (nth 1 ptendh) 0.0))     (setq pt2   (list  (nth 0 pt1) ( + (nth 1 pt1)  (cadt:cm 11.3)) 0.0)) (command  bemlinear  pt1 pt2 pt1 )  (setq pt3  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Bemaßung RoyCAD am 03.09.2004 um 12:49 Uhr (0)
 Hi Irgendwie funktioniert das nicht, weil ich möchte das der User an dieser stelle den Maß selber (in dem Fall das Y Wert)  bestimmt und danch soll es wieder weiter gehen.  Ich habe gar keine Erfahrung wenn es geht um Lisp deshalb sind auch meine Fragen unpräziser und vielleicht auch banal.      (defun C:ver (/ pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 )     (setq pt1 ( getpoint   Aquapanle wählen ))    (command  bemlinear  pt1 pt2 pt1 )    (command  Länge  pt1 Pause ?????)    (command  bemlinear  pt2 pt3 pt2 )  (se ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |