|  | AutoLisp : Programmerläuterung SebZ am 21.04.2005 um 17:08 Uhr (0)
 ... und den online-Klassiker über Lisp findest du hier:   http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/   (für Einsteiger)   http://www.autolisp.mapcar.net/index.html   (für Fortgeschrittene) sorry, hatte zuerst bloß den link auf das Fortgeschrittenen-Tutorial angegeben. ------------------ Gruß SebZ [Diese Nachricht wurde von SebZ am 21. Apr. 2005 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : AutoLisp-Funktion in DWG-Datei integrieren SebZ am 26.03.2010 um 17:10 Uhr (0)
 zur Benutzerfreundlichkeit kannst du aber dennoch bedenken, dass man eine Lisp-Datei aus dem Explorer einfach in die AutoCAD-Zeichnung per DragnDrop ziehen kann. Das wäre einem Nutzer mit "einfachem Erfahrungshorizont" sicherlich zuzumuten. Und wenn du in deiner Lisp-Datei eine Code-Zeile spendierst, die dem Nutzer im Augenblick des Ladens sagt, wie er das Makro starten kann, dann ist doch alles schon relativ einfach.Schönes Wochenende!------------------GrußSebZ
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? SebZ am 21.08.2009 um 15:59 Uhr (0)
 ein typisches Wochenendthema mal zum Aufwärmen:- gibts die expresstools noch unter 2010? - gibts (acet-sys-beep nn) noch? fünf (acet-*) Funktionen sind in der Lisp-Befehlsreferenz aufgelistet: acet-sys-beep ist nicht dabei.  Lisps mit diesem Aufruf haken gerade bei mir.- falls es (acet-sys-beep) nicht mehr gibt, wurde es durch irgendwas ersetzt?  (vlr-beep-reaction [args]) als einziges Ergebnis der Suche ist nicht gerade üppig erklärt in der Befehlsreferenzallen ein schönes Wochenende!------------------Gru ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Neuer Befehl:Schattieren SebZ am 09.02.2006 um 17:42 Uhr (0)
 das kannst du mit einer Mini-Codezeile selbst schnell rauskriegen:gib einfach folgendes in der Befehlszeile ein:Code:(princ "
Test")Wenn dann     Test"
Test"    angezeigt wird, wird dein Lisp verstanden.------------------GrußSebZ
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Sound in Lisp? SebZ am 05.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von CADchup:Nur der Vollständigkeit halber:Wer die Express Tools installiert hat kann auch(acet-sys-beep)nutzen.Ich zitiere:"Make a noise. sound can be one of:  -1: Standard beep using computer speaker  0: SystemDefault 16: SystemHand 32: SystemQuestion 48: SystemExclamation 64: SystemAsterisk"GrußCADchupFrage: können die deutschen ETs das auch?
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nummern SebZ am 11.10.2005 um 14:31 Uhr (0)
 Hallo Zec,das Tool funktioniert mit dem aktuellen Textstil. Ich habe mir zum Einrichten meiner meistgenutzten Stile ein paar Buttons eingerichtet, die nach folgendem Muster funktionieren:^C^C_-style arial;arial.ttf;0;1;0;N;NTooltip-Beschriftung Hilfetext und Icon kannst du dir ja nach Belieben selbst ausdenken.(Anmerkung: Wie Buttons in Werkzeugkästen unter AC2006 einzurichten sind, kann ich derzeit noch nicht sagen)Wenn du Wert darauf legst, dass der Textstil im Lisp eingestellt wird, dann siehe CADmium,  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : einzelne Stützpunkte einer Polylinie gemeinsam schieben SebZ am 09.01.2006 um 18:29 Uhr (0)
 Hallo alle miteinand,folgende Problemstellung, die im Endeffekt wahrscheinlich gar nicht so schwierig ist, aber vielleicht kann mir ja jemand schon mal eine grundsätzliche Richtung zeigen:ich habe (als Auswahlsatz, nicht als Gruppe) diverse Objekte und eine 2D-Polylinie (da diese aus einer Applikation stammt, darf sie auch nicht in einen anderen PL-Typ gewandelt werden).Ähnlich dem Befehl STRECKEN möchte ich die Objekte als ganzes sowie die Stützpunkte 3 und 4 der Polylinie (die hat immer nur 4) gemeinsam  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen SebZ am 24.02.2005 um 12:28 Uhr (0)
 Hallo miteinand, habe mir mittlerweile die verschiedenen Bausteine hier im Thread runtergeladen und erste Erfahrungen gesammelt. Im Lisp BLOCK_NEW_BASISPUNKT_AUTO (BNBA) hab ich folgende Verallgemeinerung eingebaut (*****    = geänderte Zeile):     (defun C:BLOCK_NEW_BASISPUNKT_AUTO ( / AWS OBJEKT OBJEKTDATEN NAME  ORIGIN ROTATION SKALIERUNG MOD1 MOD2 #el#)       (startErrorHandler  BLOCK_NEW_BASISPUNKT   T  (( cmdecho   0)( expert  0)     ( HIGHLIGHT  1)( OSMODE  639)( ATTREQ  0))) *****         (setq Sch ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln |