|
AutoLisp : Textdatei importieren
StephanJP am 17.11.2003 um 11:26 Uhr (0)
warum ein Lisp? Eine Datei kann man als Text mit RTEXT aus den Expresstools einfügen. ------------------ gruß Stephan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad der Plotstiltabelle via Lisp ändern!?
StephanJP am 18.11.2003 um 08:36 Uhr (0)
auch wenn das Thema auf dieses Forum hinweist scheint mir dieser Beitrag eher nach Rund um AutoCAD zu gehören, da eigentlich keine speziellen Lisp-Probleme angesprochen werden. Ich bin allerdings auch eher der Meinung von Erwin. Sicher wäre es wünschenswert, mit 3 PC* auszukommen, aber wenn man eigene Dateien an Auftraggeber übergeben soll, und diese auch selbst den Plan ausdrucken sollen dann ist das schon sinnvoll, Ihnen eine PC* mitzuliefern und da es immer nur eine Standard geben sollte ist da ein ei ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attributwert ändern!
StephanJP am 07.05.2004 um 15:50 Uhr (0)
Warum ein Lisp? Das geht doch mit dem Text ersetzen aus Acad-Pur! ------------------ gruß Stephan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
StephanJP am 22.01.2007 um 23:34 Uhr (0)
ICH AUCH!!!------------------ grußStephan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu C:Cal
StephanJP am 23.02.2008 um 09:40 Uhr (0)
...ja, das mit dem cal=kal taucht in den späteren Versionen auch auf. Bis 2004 (oder wars 2005) nusste die Funktion in Lisp mit cal aufgerufen werden, ab 2006 (oder wars 2005?) dann mit kalAllerdings benutze ich den Geometrierechner aus AutoCAD nur, um Schnittpunkte u.ä. zu rechnen. Für reine Additionen brauche ich den nicht. Wenn ich in Lisp (+ 1000000 1) eingebe bekomme ich keine Fehlermeldung? Um Dir da helfen zu können mußt Du das Problem schon genauer beschreiben.------------------ grußStephan[Diese ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
StephanJP am 18.12.2008 um 08:28 Uhr (0)
Vielleicht sowas...Code:;by Stephan Vette - 2006-09-13(defun c:vme () ;verschneidet alle Linien mit einer Ebene (arxload "geomcal" T) (setq as (ssget ((0 . "LINE"))) ebene (getreal "zu erreichende Ebene eingeben: ") ep1 (list 0.0 0.0 ebene) ep2 (list 0.0 10.0 ebene) ep3 (list 10.0 0.0 ebene) n 0 en (ssname as n) ) (while en (setq p1 (cdr (assoc 10 (entget en))) p2 (cdr (assoc 11 (entget en))) ) (kal "vp=ilp(p1,p2,ep1,ep2,ep3)") (cond (( (nth 2 p1)(nth 2 p2))(entmod (list (car (entget en))(cons 10 vp)) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnitt durch Volumenkörper
StephanJP am 15.10.2020 um 10:44 Uhr (1)
Hallo Frank,es gibt bestimmt einen Grund, warum das mit Lisp gemacht werden soll, aber eigentlich macht doch der Befehl SCHNEBENE so ziemlich das, was du beschreibst?------------------ grußStephan
|
In das Form Lisp wechseln |