|
AutoLisp : DCL und Focus
U. Neumann am 18.11.2003 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich habe in einer Dialogbo mehrere Edit-Boxen, fpr die mit edit_limit eine maximale Zeichenanzahl festgelegt wurde. Wie kann ich erreichen, dass nach Eingabe des letzten Zeichens automatisch in die nächste Editbox gesprungen wird. Oder ist das mit DCL generell nicht möglich? Vielen Dank für eure Hilfe Uwe
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Formatierung einer Alert-Box
U. Neumann am 20.01.2004 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich möchte in Auswertung mehrerer Operationen eine Ausgabe über durchgeführte Änderungen in einer alert-Box machen. Diese soll zweispaltig aufgebaut sein - immer nach dem Schema: Text1: Anzahl1 Text2: Anzahl2 ... Jede String-Variable Text[n] beginnt mit
. Außerdem haben alle String-Variablen Text[n] die gleiche Länge (aufgefüllt durch Leerzeichen). Nach Aufruf der folgenden Funktion (alert (strcat (Text1 (itoa Anzahl1) Text2 (itoa Anzahl2) ... )) wird der Text auch korrekt ausgegeben ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : EED und Variable
U. Neumann am 27.01.2004 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, ich möchte an Zeichnungsobjekte EED s anhängen. Die anzuhängenden Daten liegen in Variablen gespeichert vor. Der nachfolgende Ansatz liefert mir aber immer einen Fehler, da fehlerhafte DXF-Gruppe. Ersetze ich die Variablen durch Festwerte funktioniert es. Wo liegt mein Fehler? (defun c:Test ( / ) (if (NOT (tblsearch APPID LINIENPUNKTE )) (regapp LINIENPUNKTE )) (setq P1 (getpoint
Anfangspunkt: )) (setq PN1 (getstring Punktnummer: )) (setq P2 (getpoint
Endpunkt: )) (s ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Punkt in Fläche
U. Neumann am 26.05.2004 um 16:28 Uhr (1)
Hallo Lisp-Forum,ich habe folgendes Problem. Gegeben ist eine Fläche, d.h. die Punkte, die diese Fläche einschließen liegen in einer Liste vor. Wie ermittle ich nun, ob ein weiterer Punkt (Koordinaten sind ebenfalls bekannt) innerhalb oder außerhalb dieser Fläche liegt?Dank für eure Hilfe.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Listen sortieren
U. Neumann am 02.09.2004 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Lisp-Forum, ich möchte eine Liste sortieren, in der gleiche Listenelemente vorkommen. Diese dürfen aber nicht entfernt werden. Mit (vl-sort (list 2 1 3 1) (function (lambda (e1 e2) ( e1 e2))))erhalte ich als Ergebnis nur (1 2 3), ich brauche aber (1 1 2 3). Wie kann ich dieses Problem lösen? Uwe
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : SSGET und Variable
U. Neumann am 07.09.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hier mal eine Frage des Unwissenden. Kann ich ssget mit einer Variablen nutzen. Ich suche z.B. alle Blöcke auf einem definierten Layer, der in einer Variablen steht. Wie bringe ich diese Variable mit ssget in Verbindung? (ssget X ((0 . INSERT ) (8 . LAYER_XY ))) ist klar. Aber wie sieht die ssget-Zeile für (setq lay LAYER_XY ) aus? Danke für eure Hilfe? Uwe
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Linientyp für Polylinie auf VONLAYER
U. Neumann am 04.10.2006 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich möchte gerne über Lisp den Linientyp einer Polylinie ändern.Über (setq EE (subst (cons 6 LTyp) (assoc 6 EE) EE)) und (entmod EE) funktioniert das auch - allerdings nur so lange, bis ich den Linientyp auf "VONLAYER" setzen möchte. In EE stehen dann zwar die korekten Werte - entmod bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.Das gleiche Problem tritt auf, wenn ich die Breite der Polylinie ändern möchte. Auch hier bringt entmod nicht das gewünschte Ergebnis, obwohl die GC 40 und 41 über ...
|
In das Form Lisp wechseln |