|  | AutoLisp : Rohrleitunge Zec am 10.05.2006 um 12:15 Uhr (0)
 hallo thomas,hab was gefunden, nun wollte ich einen lisp-experten fragen ob es möglich ist das programm so zu ändern das man die rohrstärke auch einzugeben kann.grußZEC
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Durchmesserzeichen Zec am 12.09.2006 um 14:23 Uhr (0)
 hallo thomas,muß ichs in programm einbauen oder nicht, denn lisp-technisch bin ich eine null, bitte um nörgelde hilfe.grußZec
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | Lisp : Durchmesserzeichen Zec am 12.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
 hallo thomas,mir ist klar wie man ein lisp-programm in acad lädt,hab ich auch gemacht und dann die fehlermeldung:Fehler: Überzählige rechte Klammer in EingabegrußZec
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nummern Zec am 12.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
 Hallo SebZ,danke funktioniert super, nur da wäre ein problem mit den nummer,und zwar kann ich die startnummer nicht eingeben.ist dies rein lisp-technisch möglich.mfgZEC
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Rohrleitunge Zec am 05.04.2006 um 09:16 Uhr (0)
 hallo,bin mal wieder auf der suche, gibt es ein lisp zum erstellen von rohrleitungen in 2d und/oder 3d (einstellungen : dimension und wandstärke)verwende acad 2004, erstellt zwar rohrleitungen aber ohne wandstärke.mfgZEC
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Nummern Zec am 13.10.2005 um 09:21 Uhr (0)
 Hallo Herr Schönwald,danke für den hinweis, programm kenn ich schon.deshalb meine frage kann mann lisp-technischdas programm so umbauen das mann auch die startnummer eingeben kann.leider bin ich auf diesem gebiet anfänger.
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : dimlayer Zec am 18.10.2005 um 12:50 Uhr (0)
 hallo,habe mir ein tool gezogen, das den bemaßungslayer einschaltet.problem folgende meldung kommt nach dem start des programmes:Fehler: no function definition: VLR-COMMAND-REACTORhat jemand einen tip, da ich oft zwischen bemaßungs- und zeichnungslayer umschalten muß.lisp-programm:(defun pre_lay (reatyp befname / );Wenn Bem gestartet wird (cond  ((wcmatch (car befname) "DIM*")  (setq *oldlay* (getvar "CLAYER"))  (setvar "CLAYER" "0");Anstatt der 0 den Layer einsetzen, der zum Bemassen gen ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Mittellinie Zec am 16.02.2006 um 09:22 Uhr (0)
 Hallo,hab da ein kleines problem, vieleicht könnt ihr helfen da ich nicht der lisp-profi bin.folgendes lisp zum erzeugen von mittellinien, aber er übernimmt mir nicht den im programm eingestellten linietyp und linienstärke.;; Mittellinie zeichnen an Kreise, Bögen, Linien LWPolylinien und Polylinien;; Die Mittellinien werden zu einer Gruppe zusammengefügt.;; (d) Schönwald;; 28.7.2003 V 4.0 ACAD2000;;(defun C:M_L (/ ELEM ELDA KR L P1 P2 P3 P4 DS WB WG WB1 DS2 CLTS E1 E2 E3 E4 AS LEER) (defun *ERROR* (MSG) (R ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Lisp : Durchmesserzeichen Zec am 12.09.2006 um 13:08 Uhr (0)
 Hallo,benötige mal hilfe und zwar folgendes lisp-Programm :erzeugt ein durchmesserzeichen bei text oder mtext (ok ich hab nur %%U durch %%C ersetzt), was muß ich machen bei einer bemassung.----------------------------------------------------------------;;;WRITEN BY CLINTON COGSWELL;;;@22.08.2002;;;(defun C:ud (/ ED EN) (setvar "cmdecho" 0) (setq texttype "TEXT") (setq mtexttype "MTEXT") (princ "
wähle Text/Mtext oder drücke enter um einen Block anzuwählen(Texte innerhalb eines Blockes werden berücksichtigt ...
 
 
 | 
| In das Form Lisp wechseln |