Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Lisp : Grosse Listen wegen Performance zerteilen
archtools am 31.03.2025 um 13:59 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von archtools:Wenn Du das mit APPEND machst, ist das um Zehnerpotenzen langsamer als CONS.Das bedarf vielleicht noch einer näheren Erläuterung, die Du Dir für Perfomance-Gewinne nutzbar machen kannst.Eine Liste wird in Lisp als ein Pointer (ein Zeiger auf eine Speicheradresse) auf das erste Listenelement gespeichert. Und ein Listenelement besteht immer aus zwei Daten, die genau wg dieser Speicheradressen als CAR und als CDR bezeichnet werden. Das CAR ist der gespeicherte Wert (der s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
archtools am 18.11.2009 um 01:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wie wahr! Lisp gab es schon 15 Jahre vor C, und es wird Lisp noch länger als 15 Jahre nach dem Ableben des letzten .Net oder C# Programmierers geben.Der Witz ist, dass Lisp eigentlich gar keine Programmiersprache ist, sondern eine Untermenge der mathematischen Mengentheorie darstellt. Gödel hat für seine Beweisführung des berühmten Unvollständigkeitssatzes (der ist in der Mathematik das, was die quantenmechanisc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit LISP programmiert fast niemand mehr, heutzutage ...
archtools am 18.11.2009 um 01:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:da gibt es den Spruch "Totgesagte leben länger".Wie wahr! Lisp gab es schon 15 Jahre vor C, und es wird Lisp noch länger als 15 Jahre nach dem Ableben des letzten .Net oder C# Programmierers geben.Der Witz ist, dass Lisp eigentlich gar keine Programmiersprache ist, sondern eine Untermenge der mathematischen Mengentheorie darstellt. Gödel hat für seine Beweisführung des berühmten Unvollständigkeitssatzes (der ist in der Mathematik das, was die quantenmechanisc ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREAutodeskAutoCADR16.2ACAD-4001:407Applications
archtools am 09.06.2011 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Danke, Jörn - "Loader" erscheint klar.- "Description" ist halbklar - wo taucht das dann auf?- "Managed" und "Loadctrls" sind mir derzeit nicht klar...Peter"Managed" bedeutet einfach "verwaltet". So ein Computer mag manchem ja wie ein Zauberkasten vorkommen, aber irgendwie und irgendwo muss ein Computer auch alles verwalten, was er so an Krimskrams braucht, um seine Aufgaben erfüllen zu können. In objektorientierten Systemen, deren Klimax wir gerade erleben, kann man im I ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xdaten, max. Länge für String's?
archtools am 14.06.2022 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:Moscha,256 (DOS ) man glaubt es kaum .CU cwMit DOS hat das nix zu tun, sondern damit, dass der Speicher unserer Computer in Bytes zu je 8 Bit organisiert ist.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp
archtools am 24.12.2023 um 11:25 Uhr (1)
Aus mir unerfindlichen Gründen verwenden nur wenige CAD-Anwender GeomCAL oder CADCAL, obwohl die Produktivität damit enorm gesteigert werden kann. Man spart sich damit jede Menge aufwendige Hilfskonstruktionen. Nur wenige Anwender wissen deshalb auch, dass man GeomCAL und CADCAL auch in Lisp verwenden kann, beispielsweise wie hier, um einen Punkt zu finden, der auf 1/3 der Verbindung zwischen zwei Punkten PT1 und PT2 liegt:Code:(cal "PLT(PT1,PT2,1/3)")PLT ist eine in GeomCAL und CADCAL vordefinierte Funkti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Spassfund: Lisp-Maschinen
archtools am 15.03.2025 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Was es so alles gab:https://de.wikipedia.org/wiki/Lisp-Maschine---Ja, damit hatte ich selbst noch zu tun. Was mir im Artikel auffällt, ist, dass die Lispmaschine, die Symbolics als Einsteckkarte für den Apple Mac herausgebracht hat, gar nicht erwähnt wird. Genau das war der Traum des Instituts, an dem ich damals an meiner Dissertation arbeitete. Gescheitert ist das an den immens hohen Kosten, die wir nicht aufbringen konnten.An unserem Institut haben wir auf SUN UNIX Rech ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz