|
AutoLisp : AMLAYER
axeld am 15.01.2003 um 08:59 Uhr (0)
Ich habe bei meinem Mechanical 6 den letzten Servicepack SP4 installiert, und habe seitdem Probleme mit dem Befehl AMLAYER in Verbindung mit meinem Lisp-Programm. Mit "-AMLAYER" "L" "ER" soll man Layer anlegen können. Dies klappt aber nur in einer Layergruppe. Bei mir steht in der Basislayergruppe BASE statt BASIS (wenn man das Fragezeichen eingibt). Gibt es hier vielleicht ein Übersetzungsproblem? Kann mir jemand helfen. Ist es ein AutoCAD-Fehler? ------------------ Axel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AMLAYER
axeld am 16.01.2003 um 12:48 Uhr (0)
Ich habe mein Problem mal im Anhang beschrieben. In den 3 Screenshots zeige ich das Problem, das ich dann auch in meinem Lisp-Programm habe. Eigentlich sollte alles, was man in der Befehlszeile in AutoCAD eingibt, so auch mit (command ...) in LISP funktionieren. Wenn es aber schon in der Befehlszeile nicht richtig funktioniert... Vielleicht weiß doch noch jemand eine Lösung. ------------------ Axel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten
axeld am 27.02.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo an die Lisp-Spezialisten, gibt es vielleicht schon ein Lisp-Programm, mit dem man von AutoCAD-Objekten den Platzbedarf errechnen kann. Ich würde gerne einige Symbole in eine große Zeichnung einfügen. Dazu brauche ich die Größe der Symbole, um den Skalierfaktor einzustellen. Die Symbole sollen in ein Raster eingefügt werden. ------------------ Axel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fehler in AutoCAD 2004???
axeld am 24.11.2003 um 12:40 Uhr (0)
Ich wollte über ein Lisp-Programm Zeichnungen speichern und wieder schließen. Wenn ich die Befehle ksich und Schliessen (oder auch in englisch) in die Befehlszeile von AutoCAD eintippe, funktioniert es. Sobald es aber über ein Lisp-Programm abläuft, schließt die Zeichnung nicht mehr automatisch. Es hängt mit der Variable DBMOD zusammen, die nicht mehr 0 ist beim Schließen. Sie müßte nach dem Speichern eigentlich 0 sein. Außerdem läßt sich seit AutoCAD M2004 wohl nicht mehr ein J oder N beim Schlie ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp
axeld am 14.01.2004 um 14:40 Uhr (0)
Wolfgang, Wie wäre es, wenn du die Lispfunktion veränderst. amcvtframe12 findet sich in genbas0.lsp (ACADMGEN). Das Unterprogramm genzvi12to13 findet sich in genzvi.lsp. Da kannst du sie dir nach Belieben verändern (natürlich erst in eine neue Datei kopieren!). Hier mußt du das GENSSGET ersetzen. Auf diese Weise habe ich mir schon einige Programm verändert. ------------------ Axel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Hilfeanzeige in Visual Lisp Editor
axeld am 15.01.2004 um 08:54 Uhr (0)
Bei mir erscheint nicht der korrekte Hilfeeintrag, wenn ich im Lispeditor mit der F1-Taste Hilfe aufrufe. Ich muß dann nochmal nach dem Begriff suchen. Ist hier bei mir etwas falsch eingestellt oder falsch installiert? ------------------ Axel [Diese Nachricht wurde von axeld am 16. Jan. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von axeld am 16. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : PDF erzeugen mit WIN2PDF aus AutoCAD
axeld am 13.12.2004 um 12:57 Uhr (0)
Danke Jürgen. Es funktioniert jetzt, die Zeichnungen können in richtigen Format erzeugt werden. Ich mußte dazu nur die Formate neu anlegen. Ich habe jetzt noch 2 Probleme damit: Ich möchte dazu ein Lisp- / oder VBA-Programm schreiben, das das PDF in einem bestimmten Verzeichnis erzeugt, aber mit dem gleichen Name wie die Zeichnung. Wie kann ich das Verzeichnis und den Dateinamen bestimmen? Wie bekomme ich die Dialogboxen weg? Die kann ich in der Programmierung mit Lisp oder VBA nicht gebrauchen. ------- ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung schreibgeschützt
axeld am 09.05.2007 um 09:43 Uhr (0)
Hat jemand vielleicht ein kleines Lisp-Programm, mit dem man erkennen kann, ob eine Zeichnung schreibgeschützt geöffnet wurde.------------------Axel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speicherzeit
axeld am 28.05.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hi,in dem Befehl "ZEIT" in AutoCAD ist bei "Zuletzt nachgeführt:" die Zeit des letzten Speicherns angezeigt. Gibt es hierfür eine Möglichkeit, diese Zeit per Lisp auszulesen? Ich würde die Zeitdifferenz zum der aktuellen Zeit gerne in der Fusszeile per DIESEL immer aktuell anzeigen.------------------Axel
|
In das Form Lisp wechseln |