Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.150
Anzahl Themen: 4.616

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 2, 2 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
mapcar am 09.08.2004 um 00:41 Uhr (0)
Schönes Beispiel für das, was ich immer wieder (und ob s jemand hören will oder nicht) hier erzähle. So sollte ein Interface aussehen: (defun c:machwas() (machwas(objekte-wählen)) (princ) ) (defun machwas(objekte / ) (...) ) Hätte sich Adesk an diese einfachen Grundregeln gehalten, wäre das jetzt kein Problem. Lokale Funktionen wie in burst.lsp sind ein nettes Feature - aber da hat man etwas übertrieben: Alles lokal zu (defun c:burst()...) ist zuviel des Guten, so bleibt nur noch ein Befehl ohne Para ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
mapcar am 12.05.2004 um 21:46 Uhr (0)
Marc, da teile ich Achims Süffizanz, zumal die Sortierzeile ja (rauskommentiert) drinsteht - das hab ich extra gemacht, dass auch ganz Blinde merken, dass die Funktion sortierte Listen voraussetzt;-) Ja, und damit sind wir schon bei der Frage von Barbarossa: Nein, das kann so wohl keiner. Ein Teil der hier aufgeworfenen Fragen ist sehr AutoLisp-spezifisch, z.B. was den Gebrauch von (member ...) angeht. Sprachunabhängig ist allerdings der von Achim hier dargelegte Ansatz, der sich ja auch eindeutig als der ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz