|
Lisp : Welche Dias sind in SLB ?
wronzky am 11.12.2007 um 13:17 Uhr (0)
Na, dann machen wir doch gleich ne Funktion draus: Code:(defun c:test() (get-slides-from-lib "acad.slb"))(defun get-slides-from-lib (lib-file / fs f eof a1 dia dia_liste) (vl-load-com) (setq fs (vlax-get-or-create-object "SCRIPTING.FILESYSTEMOBJECT")) (if (and (setq lib-file (findfile lib-file)) (setq f (vlax-invoke fs "OpenTextFile" lib-file)) ) (progn (vlax-invoke f "Read" 32) (setq eof nil) (while (not eof) (setq a1 (vlax-invoke f "Read" 36)) (if (= (vl-string-position 0 a1) 0) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen / auflösen
wronzky am 01.03.2007 um 09:59 Uhr (0)
Hi Tastenklopfer,wenn Du einen Block auflöst, sind die aufgelösten Elemente im Auswahlsatz "Vorher". Du kannst also alle Elemente des zerlegten Blockes mit (setq asatz (ssget "_P")) in einen Auswahlsatz speichern.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Button settile label ?
wronzky am 22.05.2007 um 18:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen.Und deshalb hatte ich mir vor 2 Jahren mal einen dynamische-dialogbox-generator geschrieben.Ich verwende ihn eigentlich nur noch... Wer Lust hat, kann sich ja mal durch den Anhang wühlen. Das wichtigste ist kommentiert.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block Einfügen und Spiegeln
wronzky am 26.11.2007 um 23:29 Uhr (0)
Hi,am einfachsten schon beim Einfügen, indem Du einen Einfügefaktor auf einen NEGATIVEN Wert setzt. Z.B.:Code:(command "_.insert" "block" (list x y z) 1 -1 "" )Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kontrollfrage vor dem verlassen!
wronzky am 06.03.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hi,ohne getestet zu haben:entweder:Code:.....(command "schliessen")oder Code:....(command "_close") bei Unterstrich vorangestellt folgt immer der englische BefehlsnameGrüsse Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklick auf Objekt
wronzky am 22.06.2007 um 13:17 Uhr (0)
Hi bu,in der CUI (Benutzeroberfläche anpassen) gibt es eine Gruppe Doppelklickaktionen.Ansonsten über reaktoren, speziell :vlr-beginDoubleClick... (s. hier.)Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 22. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiversion bei -wblock bestimmen
wronzky am 06.07.2007 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: (setq ioptacadformat (vla-get-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))))) ; in den Optionen eingestelltes AutoCAD-FormatNa, da hat Bernd ja schon einen gehörigen Beitrag gemacht. Fehlt bloß noch, dass man jetzt noch mit (vla-put-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))) 8) das W-Blockausgabeformat auf R14 setzten könnte Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Änderung in Zeichnung: gelöschte Objekte
wronzky am 15.08.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Jörn,Du speicherst ja die Handles ab. Mit (handent handle) bekommst Du den Entity Namen. Wenn Dir jetzt (entget e-name) nil liefert, ist das Objekt nicht mehr da.(so mach ich es zumindest).Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de[Diese Nachricht wurde von wronzky am 15. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : bemaßungsstil
wronzky am 02.05.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Frank! Zitat: Original erstellt von fca_mi2: eine frage habe ich noch: wie kriegt man denn diese schicke architekturvermaßung hin ? mit textüberschreibung ? wir haben auch mal an so einer architekturgerechten Bemassung rumprogrammiert. Das (mittlerweile 4.) Ergebniss kannst Du unter http://www.arcibem.de runterladen. Und wenn Du keine grossen Ansprüche hast ... die Freeware (Version 3, für AutoCAD 14) läuft immer noch ganz gut. ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstl ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Scholle, versuch mal das: (defun c:lay_eig ( / col_t lt_t lw_t aws ele_eig ele_lay ele_co ele_lt ele_lw ergebnis) (setvar cmdecho 0) (command _undo _be ) (setq col_t t lt_t t lw_t t);einstellen, was geändert werden soll (setq aws (ssget)) (setq zaehler 0) (if aws; Liste der gewählten elemente erstellen (progn (setq name (ssname aws zaehler)) (while name (setq namen (cons name namen)) (setq zaehler (1+ zaehler)) (setq name (ssname aws zaehler)) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: ..und die Frage, ob nur die vonLayer Eigenschaften,oder prinzipiell alle übernommen werden sollen. zumindest war das die Ausgangsfrage (s.o.) Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layout- zu Objekteigenschaften
wronzky am 02.05.2005 um 16:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: @ scholle da mußt du (setq lay_eig (tblsearch layer ele_lay)) durch (setq lay_eig (entget(tblobjname layer ele_lay))) ersetzen, da tblsearch den GC370 nicht mitliefert. Na sowas, ist mir nie aufgefallen... haben wir anscheinend damals nicht gebraucht... Danke Thomas! Henning ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textsize mit Lisp steuern
wronzky am 03.05.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Bernd! es ist relativ einfach! Deine Dialogroutine gibt einen TEXT(!) zurück: Zitat: (if (/= 0 ns) (nth SIZ NAMES) ) Du brauchst aber zahlen, mit denen Du rechnest Zitat: (setq Thohe (* LMasstab THohew / LEinheit2)) also...(?) Grüsse, Henning Jesse ------------------ http://www.voxelman.de Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
|
In das Form AutoLisp wechseln |