| 
AutoLisp : Mehrere VLX-Dateien zu einer kompilieren ? 
CADwiesel am 20.04.2004 um 11:28 Uhr (0) 
vlx zurück - geht nicht vlx miteinbinden geht auch nicht. nur fas dateien kannst miteinbinden. geh mal das erweiterte Anwendung erstellen durch. da siehst du welche Dateien mitgemacht werden können.  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : layernamen einlesen 
CADwiesel am 21.03.2004 um 18:57 Uhr (0) 
@Tappenbeck Ich muss erstmal Axel Zustimmen - das Problem ist so banal, das du es in der Zeit, wo du hier den Threat geschrieben hast, es schon hättest lösen können. @tom.berger dass Faulheit die Basis unseres Seins sein soll, halte ich für ein Gerücht. Ich denke, da sprichst du für Dich, das dein Antrib Faulheit ist. ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : vlide mit bestimmter *.lsp öffnen mit lisp 
CADwiesel am 15.11.2004 um 08:12 Uhr (0) 
also was sicherlich nicht gehen dürfte, ist dieses  mit Programm verknüpfen  also das sich beim doppelglick auf die *.lsp - datei gleich der Visual-editor öffnet. Was wohl aber eine Option ist, sieh dir im VLEditor mal die Liste der zuletzt geöffneten Dateien an. da ist deine bestimmt dabei und mit einem Mausklick auch offen.  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Dcl / Variable $key 
Bernd10 am 27.09.2013 um 13:08 Uhr (1) 
Hallo CADwiesel,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Bindest du deine Values nicht gleich an eine Variable?In der Anlage ist der Teil meiner Dialog-Funktion. In meiner Funktion nrzangaben_ermitteln wird der Inhalt der Variablen so abgefragt:(setq cschluessel $key)Viele GrüßeBernd 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : command und ?-mal pause 
CADwiesel am 11.01.2005 um 11:26 Uhr (0) 
(command "") ist das gesuchte. aber eigentlich gehört dir mit der Klatsche auf die Finger. Du wirst doch nicht wirklich mit Pause Lisp programmieren wollen, oder? Bilde mal vorher einen gescheiten Auswahlsatz und wenn der dann endlich sertig ist, übergibst du den an _move. Sieh dir dazu auch mal meinetwegen ssadd an ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : doppelte punkte automatisch löschen 
CADwiesel am 22.11.2004 um 14:23 Uhr (0) 
@ schwami  in deinem Beispiel vermute ich aber einen Datenmüll als Ergebniss, da es sich vermutlich um eine geschlossene PL handelt, und somit diese doppelten Punkte auch in dieser Reihenfolge vorhanden sein müssen. sieh dir mal mein Tool 0-pl an - da wird auch sowas durchgeführt  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : xref 
CADwiesel am 18.04.2005 um 09:55 Uhr (0) 
naja, um alle Koordinaten der Schnittpunkte der Achsen zu ermitteln, musst du wohl erstmal alle Achslinien einsammeln und dann miteinander vergleichen. wobei ja die Elemente, die in dem Block verwendet wurden in der Blocktabelle stehen dürften. aber wie holgi schon sagte - die koordinaten werden auf die Ausgangszeichnung umgerechner werden müssen ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Dateien overkill.lsp und overkillsup.lsp 
CADwiesel am 10.10.2012 um 09:59 Uhr (0) 
Du hast sicherlich festgestellt, das die Dateien gar nicht mehr im Expressverzeichnis vorhanden sind. oder?Aber der Befehl ist immer noch verfügbar.Da könnte ich mir vorstellen, das die Overkill Dateien in Acad integriert wurden.Vielleicht hilft es dir ja die Dateien aus deiner 2009er Version zu benutzen. Alternativ kannst du ja mal Doppelt von CADwiesel.de versuchen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts 
CADwiesel am 06.04.2004 um 08:16 Uhr (0) 
Tach - schön, das du den Weg hierher gefunden hast. Hier werden alle Deine Fragen beantwortet. Aber erstmal trifft dich der Schlag des Realitätshammers. also der Threat wandert erstmal ins Lispforum. Dann lege ich dir wärmstens die Suchfunktion ans herz, die dir meist schneller ein Ergebniss liefert, als du fragen kannst.  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Fehler in meiner MNU Datei 
CADwiesel am 08.03.2004 um 17:02 Uhr (0) 
du kannst diese Meldung garnicht mit cmdecho unterdrücken, da sie eine Zusatzliche Eingabe erfordert. wenn du das Menü von hand nachlädst kommt da diese Dialogbox auch? wenn nein, liegt der Fehler da wo ich sagte. Wenn ja, dürfte es doch einfach sein, zu lokalisiern, wo die Box aufgerufen wird.  ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten? 
CADwiesel am 21.03.2004 um 18:31 Uhr (0) 
            Mann kann es natürlich auch übertreiben. Meint Ihr nicht, die Antwort  (redraw [ename] 3) hätte gereicht? Nur weil mann Programmieren kann, muss mann doch nicht gleich eine einfache Antwort in ein Programm verpacken! ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Bemaßungsstil 
CADwiesel am 10.12.2003 um 09:09 Uhr (0) 
was ist damit? (setq as (ssget  _X   ((0 .  DIMENSION )))) (repeat (sslength as)      (setq el(ssname as 0))     (setq ename (vlax-ename- vla-object el))     (vla-put-arrowhead1type ename acArrowClosed)     (vla-put-arrowhead2type ename acArrowClosed)   (setq as (ssdel(ssname as 0)as))   ) ------------------ Gruß     CADwiesel  Besucht uns im  CHAT   
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!? 
CADwiesel am 13.02.2003 um 11:32 Uhr (0) 
Hai Ich hab  ne Frage zu einer Gleicheitsprüfung. Diese Liste LI =  ((-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954)) Alle Prüfungen mit =, eq, equal geben mir aber nil zurück: (= (car LI) (cadr LI)) (eq (car LI) (cadr LI)) (equal (car LI) (cadr LI)) wiso????? wie kann ich als Ergebniss T bekommen???? HÜLFE  ------------------ Gruß     CADwiesel  
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |